1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Zusammenstellung - Tips

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Subsurfer, Jul 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Subsurfer

    Subsurfer Byte

    Hi,

    nachdem mein PC schon absolut in die Jahre gekommen ist bin ich am überlegen mir einen neuen zusammen zu stellen. Hab mir schon mal die wichtigsten Bauteile rausgesucht und würde darüber gerne eure Meinung hören, ob diese Komponenten was taugen oder nicht.

    Mainboard: Asus K8V SE Deluxe (Sockel 754) (69 €)
    CPU: Athlon 64 3400+ Newcastle (166 €)
    Graka: Sapphire Radeon 9800 Pro 256 bit (121 €)
    CPU-Kühler: Arctic Freezer (12 €)

    Gehäuse und Netzteil (LC Power 120mm 420 W Passiv PFC) hab ich schon. Festplatten kann ich von meinem alten PC nehmen.

    Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich überhaupt ein Sockel 754 Motherboard und CPU kaufen soll oder nicht gleich ein Sockel 939 mit CPU. Allerdings kostet das auch wieder mehr.

    Ich möchte den PC hauptsächlich zum Zocken benutzen.

    Was sagt ihr dazu? Taugen die Komponenten was? Ich bitte um Meinungen und Ratschläge. :confused:

    Greets Subsurfer
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Nimm lieber Sockel939. Die Boards sind nur minimal teurer.
    Als CPU reicht ein 3000+ völlig aus (läßt sich zur Not wunderbar übertakten)
    Grafikkarte: GeForce6600GT (um innerhalb Deines Budgets zu bleiben) oder besser gleich eine 6800(GT)
    Bei dem Netzteil wäre ich skeptisch, LC-Power hat keinen besonders guten Ruf - ich weiß ja nicht, was es derzeit alles versorgt?
    Und beim Kühler kann man sicher auch noch was verbessern, aber um nicht zu übertakten, reicht der Arctic wohl aus.

    Gruß, Andreas
     
  3. Mulchen

    Mulchen Kbyte


    Mein TIP:

    Sockel 939 - AMD 64 3400+ (Venice Kern)
    Graka per Xpress = wäre RAdeon X850 Xpress
    neuer RAM (am besten GEIL!)
     
  4. Subsurfer

    Subsurfer Byte

    Danke für die Antworten.

    Der Vorschlag ein Sockel 939 Board zu nehmen und dafür den Athlon 64 3000+ Venice zu nehmen hört sich nicht schlecht an. Allerdings taktet der 3400+ mit Sockel 754 ja n bisschen schneller. Macht das der 3000+ wieder wett durch den neueren Sockel oder den FSB??? 3400+ Venice (Sockel 939) ist auch nicht schlecht aber auch wieder um einiges teurer.

    Der Arctic Freezer ist mir dadurch aufgefallen das dieser wohl super leise sein soll. Es wird auch angepriesen das die Kühlleistung zum übertakten völlig ausreichend sei. Da hab ich mich wohl getäuscht. Ob ich übertakten möchte kann ich noch nicht sagen, kenne mich da zu wenig aus um das in Angriff zu nehmen. Zum Schluss raucht mir die CPU noch ab und dann hab ich gelitten.

    Hab ich das richtig verstanden das ich auch ne neue Festplatte brauche?? OK, mein jetziger Rechner ist wohl schon... 7 Jahre alt :o (Athlon mit 800 MHz) und es sind 2 Platten drin (1x 40 GB und 1x 60GB) die mir bisher völlig ausgereicht haben.

    Für das Netzteil hab ich mich entschieden da ich Testberichte gelesen habe wo dieses Teil sehr gut abgeschnitten hat. Hmm...???

    Greets
    Subsurfer
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der 3400+ auf Sockel754 ist schon schneller als der 3000+ auf Sockel939. Aber falls Du mal in die Verlegenheit kommen solltest, die CPU aufrüsten zu wollen, wäre das mit dem 939 eher möglich (Stichwort DualCore).
    Dafür ist der Venice aber wesentlich kühler und leichter zu übertakten. So lange man dabei die Temperatur im Auge behält und die Spannung (VCore) nicht oder nur wenig erhöht, sollte da auch nix abrauchen. Dann reicht sicher der Arctic auch aus.

    Wenn Dir die Festplatten reichen, dann sind wohl keine neuen nötig, IDE-Ports sind auch an neuen Boards noch fast immer vorhanden.
     
  6. Subsurfer

    Subsurfer Byte

    Hi,

    ich glaub ich hab jetzt meine Zusammenstellung:

    CPU: AMD Athlon 64 3200+ Venice SSE3 (Sockel 939) (167 Euro)
    Motherboard: ASUS A8V Deluxe mit WIFI (100 Euro)
    RAM: DDR PC 400 1024MB MDT KIT Single (99 Euro)
    Graka: 128MB Gainward PP! Ultra/1960 6600GT GS (176 Euro)
    CPU-Kühler: Arctic Freezer 64 (12 Euro)

    Hab mich überzeugen lassen das n Sockel 939 Board besser ist und der 3200+ (939) läuft ja bestimmt mindestens genau so gut wie der 3400+ (754) läuft. Oder??

    Für weitere Ratschläge bin ich offen. :)

    Danke!!!
     
  7. Subsurfer

    Subsurfer Byte

    So nun aber,

    hab nach sehr langer Recherche auf einschlägigen Computer-test-seiten eine neue Zusammenstellung gefunden. Ich würde euch bitten da mal drüber zu schauen und evtl. Verbesserungsvorschläge zu machen. Mit dieser Zusammenstellung ist meine Schmerzgrenze bezüglich des Preises auch schon erreicht... :o

    CPU: AMD Athlon 64 3000+ Venice SSE3 (115 Euro)
    Mainboard: ASUS A8V Deluxe (89 Euro)
    RAM: DDR PC400 1024MB CL 2,5 Single von MDT (99 Euro)
    HDD: S-ATA 120 GB Seagate ST3120026AS (79 Euro)
    Tower: Thermaltake Soprano schwarz (65 Euro)
    Netzteil: Be Quiet P5 420 W Black Line (67 Euro)
    Kühler: Arctic Freezer 64 (14 Euro)
    TFT: Hyundai Image Quest L72D DVI (238 Euro)
    Graka: ASUS V9999 GT / TD 256 MB (239 Euro von Alternate.de)

    Taugt das Netzteil was und ist es für die Komponenten ausreichend?? Anscheinend benötigt die Graka 2 Stromanschlüsse!?

    Bis auf die Graka hab ich mir alles bei Comtech zusammengestellt. Die Preise dort sind gut bis sehr gut und es würden auch nur einmal Versandkosten dazu kommen. Da rechnet sich die geringe Preisdifferenz zu anderen Händlern wieder. Hat schon jemand Erfahrungen mit Comtech gemacht?

    Ich hoffe das ich jetzt endlich alles zusammen habe und - wenn das Teil mal zusammengebaut ist - auch alles richtig funzt.

    Ich bitte höflichst um Vor- oder Ratschläge... :)

    Danke schon mal im vorraus

    Subsurfer
     
  8. so. hallo erstmal. da keiner zu antworten scheint hab ich mich extra mal angemeldet um dir mal zu antworten.
    ich überleg mir gerade auch 2 neue rechner zu holen und hab ungefähr die richtung eingeschlagen die du anstrebst. ich liste mal auf mit vergleichendem kommentar. hoffe natürlich das ich selbst dadurch noch zu m nachdenken angeregt werde ;)
    also:

    venice 3000+ ist bereits die ideale wahl. er kann sehr schön übertaktet werden ohne dabei zu warm zu werden um noch mit nem silentkühler kühlen zu können.

    a8v ist auch perfekt.

    beim speicher hatte ich auch erst an mdt gedacht, allerdings baue ich meine systeme von anfang an in richtung problemloses übertakten bei gleichzeitiger silentbewahrung aus.
    ich würde hier ganz deutlich ein dualkit empfehlen welches ddr500 tauglich ist! ich bevorzuge da g.e.i.l, sie haben zu einem annehmbaren preis von 160 euro bei 2x512 mb die schärfsten timings der breiten masse. der mehrpreis zum mdtkit macht sich bezahlt da man so synkron speicher und fsb auf 250 hochtakten kann!!! ich hab noch adata-ddr500 speicher da. die sind auch super, aber minimal schlechter in den timings...

    bei der festplatte würd ich dir gleich zur großen samsung raten. 250gb sataII von samsung ist eine der leisesten und dabei schnellsten für 110euro im moment. auch ein mehrpreis der sich lohnt.

    beim netzteil hast du auch bereits die beste wahl getroffen!

    ich würde auch zunächst den selben kühler nehmen, allerdings hab ich von arctic nen atisilencer und der ist mit abstand das lauteste im system, bin da skeptisch und schaue ob ich nicht irgendwo nen ufo von north-q herbekomme. der hat auch gleichzeitig die besten reserven was übertakten angeht.

    beim tft tendiere ich zu einem fsc c19-4. hat ein panel der extraklasse eingebaut zum schleuderpreis.

    und bei der grafikkarte hole ich mir warscheinlich eine 6800 von gigabyte. kostet nur 150euro und kann meistens auf 16/6pipelines freigeschalten werden
    http://www.geizhals.at/deutschland/a124528.html

    ich habe alle teile nach dem optimum an lautstärke ausgesucht die in verbindung mir preis-leistung glänzen. fast alle teile sind mit geringstem softwareübertaktaufwand um 20 prozent zu übertakten was eine ersparniss von etwa 300-500 euro ausmacht und dennoch bleibt alles flüsterleise.

    du solltest zudem noch einen leisen gehäuselüfter von papst oder ähnlichem mit einplanen um das gehäuse schön kühl zu halten.

    achso. hab grad nochmal nachgesehen. ich würde dir von dem hyundai abraten!!! die bildwinkel sind unter aller ***, das macht auf dauer keine freude. da kann ich den c19-4 nur wärmstens empfehlen. macht auch mehr freude weil er größer ist. der kostet nur 309 euro bei amazon, mit kostenlsem versandt und da bekommt man auch gleich die gigabyte am günstigsten her.


    wenn du jetzt nochmal schreiben würdest was du hauptsächlich machst mit deinem rechner oder machen wirst und warum es genau so eine graka sein soll wie die 9999 von asus und warum der tft könnte ich vielleicht genauer darauf eingehen.

    hab nochmal den tower beäugt. der soprano hat ja sogar platz für einen 12er lüfter an der rückseite...
    in dem fall lautet die empfehlung ganz klar noiseblocker sx2 blue. sieht grausig aus, ist aber nunmal der beste!

    alles in allem hoffe ich das mein beitrag nicht zu spät kommt.
    antworte mal, dann kann man ein bißchen diskutieren ,)


    ...so. nochmal durchgelesen was ich geschrieben hab und vielleicht sollte ich nochmal verdeutlichen das ich mir sehr sicher bin bei allen teilen das billigste vom besten gefunden zu haben. genau die teile die perfekt zu übertakten sind und unberechtigter weise superbillig zu haben sind. kleine schmankerl sozusagen. alles was drüber ist steigt mir im preis zu exponentiell im vergleich zum leistungszuwachs an!
    ich kann auf wunsch auch noch einzelvorträge zu den komponenten halten ums zu verdeutlichen :)

    mfg, paul
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page