1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Zusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Halo7, Jun 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Halo7

    Halo7 Byte

    Ich will mir einen Rechner zusammenbauen lassen, bin allerdings kein Hardwarefreak. Folgende Komponenten habe ich mir ausgesucht und würde mich über Tipps freuen. Passen die Komponenten gut zusammen, gibt es Konflikte? Wo gibt es was zu verbessern? Welches Netzteil, welcher Kühler ist empfehlenswert? Was für ein Gehäuse (Optik egal) sollte es sein?

    Ich benutze Rechner in erster Linie für Spiele (und das Übliche natürlich).

    CPU: AMD Athlon64 3500+ (Box)
    Mainboard: MSI MS-6702E oder Asus A8V Deluxe - Sockel 939
    RAM: 2 X 512MB TwinMos Twister CL2.0 PC400
    Festplatte: Samsung SP1614C 160 GB
    Grafikkarte: Sapphire RADEON 9800 Pro
    DVD-Brenner: LG GSA-4082B
    DVD-Laufwerk: Teac DV-516E

     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Die Zusammenstellung ist soweit wirklich OK :), bzgl. des RAM´s solltest du die Kompatibilität bei den beiden Boards noch klären ... wäre nicht das erste Mal, dass diese nämlich nicht funktionieren.

    Beim Gehäuse empfehle ich ein Casetek 1018 oder das neue 1020 oder halt von Chieftec CS-601, die BX- oder CX-Serie je nach Geschmack.

    Dazu dann noch 2 leise Papst Gehäuselüfter mit 19 db um für eine vernünftige Gehäusebe-/ -entlüftung zu sorgen.


    Netzteil, entweder ein Tagan oder BeQuiet in der 350 bzw. 380 W Klasse.

    Bzgl. CPU-Kühler, du kaufst die CPU doch boxed, d.h. es ist ein CPU-Kühler mit dabei. Soll es noch etwas besseres und etwas leistungsfähigeres sein, dann empfehle ich dir einen dieser beiden EKL´s
     
  3. Halo7

    Halo7 Byte

    Ich hatte diesbezüglich schon mal bei MSI auf der Homepage geschaut, leider aber nichts über dieses Board gefunden. Wahrscheinlich nicht intensiv genug geschaut ;-)

    Welches Board hältst Du denn für besser?

    Habe bei "meinem" Online-Händler vier Papst-Modelle gefunden, die haben allerdings 26db.

    Hast Du zufällig den Namen eines Modells?

    Diese hier z.B.: be quiet Blackline Titanium 400W oder ATX Tagan TG380 U01 SATA ?

    Also ist kein weiterer Kühler nötig?! Auch gut, spart Geld ;-)

     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Bzgl. Mobo: Ich bin kein Freund von ASUS - Leistung, Service & Support sowie Kompetenz bieten für mich EPOX, MSI, sowie Abit. Aber ASUS ist was Service und Support angeht grottenschlecht - so meine diversen teils äusserst negativen Erfahrungen.

    Bzgl. RAM: Kann ich dir z.B. auch das MDT-RAM empfehlen - Kaufmöglichkeit auch direkt beim Hersteller . Ist ein kleiner aber feiner "Laden" der vor Jahren mit seinem PC-150 SDRAM sich bei den Übertaktern einen guten Namen gemacht hat. Aber auch das "normale" RAM ist qualitativ und auch von der Leistung wirklich sehr gut und günstiger als TwinMOS, Corsair, OCZ und Co. Beim Preis solltest du mal bei geizhals, preistrend, hardwareschotte, etc. mal recherchieren, da sind manche Händler günstiger als der Diektkauf beim Hersteller (achte auf die Versandkosten, denn die fallen > 150 ? beim Direktkauf bei MDT nämlich weg).

    Papstlüfter mit 19 db, z.B. bei Caseking
     
  5. Halo7

    Halo7 Byte

    Dann bedanke ich mich recht herzlich! Du hast mir ein ganzes Stück weiter geholfen :)
     
  6. Halo7

    Halo7 Byte

    Ich nochmal ;)

    Also, das von mir erspähte Mainboard MSI MS-6702E ist derzeit scheinbar noch nirgends zu bekommen. Bisher habe ich nur vier Boards für den 939er in Onlineshops ausfindig machen können. Und zwar ...

    MSI 7030 k8N Neo PE (nforce3)
    Gigabyte GA-K8NSNXP (nforce3)
    ASUS A8V Deluxe (K8T800)
    Abit AV8 (K8T800)

    Könnt Ihr eines dieser Boards empfehlen bzw. davon abraten?
     
  7. Halo7

    Halo7 Byte

    Lohnt eigentlich der Einsatz von VGA- und RAM-Kühlern, wenn ich nicht übertakten will?
     
  8. Magrange

    Magrange Megabyte

    RAM-Kühler: überhaupt nicht

    VGA-Kühler: lohnt sich, z.B. auch um die Lautstärke zu senken
     
  9. Halo7

    Halo7 Byte

    @Magrange: die auf den Grafikkarten vorhande Kühlung ist demnach nicht unbedingt ausreichend?
    Allerdings geht doch mit dem Einsatz eines VGA-Kühlers die Garantie für die Grafikkarte flöten, oder?

    Ich habe bislang einige Tests gelesen, die Aerocool VM-101-Heatpipe hat da recht gut abgeschnitten. Welche Kühlung empfiehlst Du denn?
     
  10. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    natürlich ist die vom Hersteller verbaute Kühlung,unter Normalbedingungen,völlig ausreichend

    mit der Montage eines anderen Kühlers ist die Garantie futsch
     
  11. Magrange

    Magrange Megabyte

    Genau, aber mit Betonung auf ausreichend.

    Manchen ist z.B. der Standard-Kühler zu laut.
     
  12. Magrange

    Magrange Megabyte

    Die Kühlung ist ausreichend.
    Ja, die Garantie erlischt. Aber wenn was ist baust halt den alten Kühler wieder drauf und reklamierst dann.

    Welchen alternativen Kühler nimmst gängt von der GraKa ab.
     
  13. Halo7

    Halo7 Byte


    Ich lasse mir einen Rechner zusammenbauen. Mit Selbstbauen oder Rumbasteln habe ich null Erfahrung, da lasse ich lieber die Finger von. ;)


    Es soll die MSI RX9800 PRO oder die Sapphire 9800 PRO werden. Zunächst hatte ich mich auf die MSI festgelegt, aber da gab es jetzt einiges Beunruhigendes im MSI-Forum zu lesen, so dass ich noch schwanke.



    Ich muss mich noch zwischen Antec Plusview 1000AMG und Casetek 1020 entscheiden. Was die Gehäuselüfter betrifft, höre ich immer wieder, wie gut PAPST sein soll. Aber wie steht es beispielsweise mit dem NOISEBLOCKER UltraSilentFan-S2 Blue? Ist da die Belüftungsqualität gut?



     
  14. Magrange

    Magrange Megabyte

    Wer baut dir den REchner zusammen?
    Kollege oder Händler?

    Wenn einen anderen Kühler willst, dann nimm die Sapphire. Da gibts weniger Probleme beim Umbau.
     
  15. Halo7

    Halo7 Byte

    @Magrange: Ich will den bei einem Online-Händler zusammenbauen lassen. Wie ist die HIS Excalibur Radeon (R) 9800 PRO?

    Ich mache jetzt mal eine aktualisierte Gesamtaufstellung. Vielleicht hat jemand noch Verbesserungsvorschläge (insbesondere für verbesserte Kühlung/Belüftung)...

    CPU: AMD Athlon64 3500+ boxed
    Mainboard: MSI 7025 K8N Neo2 Platinum-54G
    RAM: 2x 512MB PC400 (Marke noch unsicher)
    Grafikkarte: Sapphire RADEON 9800PRO
    Festplatte: Samsung SP1614C 160GB S-ATA
    Festplattenkühler: AeroCool HB-101
    Gehäuse: Antec PlusView 1000AMG oder Casetek CS-1020 Blue Metal
    Netzteil: Tagan TG380-U01 380W oder Silentmaxx ProSilence Goldedition 420W
    DVD-Laufwerk: Teac DV-516E
    DVD-Brenner: LG GSA-4082B
    Gehäuselüfter: 5x Papst oder 5x Noiseblocker

    Hat jemand Erfahrung mit dem Titan TTC-003-Systemlüfter?

    Sollte ich eine Lüftersteuerung hinzunehmen? Welche wäre dann zum empfehlen (Zalman ZM-MFC1 / Revoltec Fan Controller)?
     
  16. Magrange

    Magrange Megabyte

    Kannst auch die HIS Excalibur Radeon (R) 9800 PRO nehmen.
    Ich persönlich würde halt die Sapphire nehmen.
    Aber ist jedem selbst überlassen.
     
  17. Halo7

    Halo7 Byte

    Bin momentan etwas verunsichert hinsichtlich des Mainboards. Bisher hatte ich (auf englischen Hardware-Sites) nur Positives über das MSI 7025 K8N Neo2 Platinum gelesen. Doch nun bin ich über einen Test bei http://www.zdnet.de gestolpert, in dem angemahnt wird, dass der Chipsatz-Lüfter sehr laut sei. Zudem soll die Anordnung des CPU-Sockels nicht gut sein, da der Luftstrom des Lüfters nicht auf die Spannungswandler führt.
    Welche Folgen hat es denn, dass der Luftstrom des Lüfters nicht auf die Spannungswandler führt. Kann mir da jemand weiterhelfen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page