1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC zusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Mandl, Mar 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mandl

    Mandl ROM

    Ich wollt euch nur mal fragen was ihr von diesem System haltet. Bitte sagt mir wenn was nicht passt, oder schlecht ist, fehlt usw...

    Prozessor:
    AMD Athlon XP 3000+, 2100MHz, 200MHz FSB, 512kB Cache

    Grafikkarte:
    Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro, 128MB DDR, DVI, TV-out, AGP

    Mainboard:
    ABIT NF7-S V2.0, nForce2 Ultra 400 (dual PC3200 DDR)

    Festplatte:
    Seagate Barracuda 7200.7 SATA 120GB (ST3120026AS)

    Speicher:
    TwinMOS DIMM 512MB PC3200 DDR CL2.5 (PC400) * 2

    Maus:
    Logitech MX 500 Optical Mouse, PS2/USB

    Gehäuse:
    Casetek CK-1018 Midi Tower ATX (versch. Farben, ohne Netzteil)

    Lüfter:
    Arctic Cooling arctic fan TC-1 Pro * 5

    CPU Kühler:
    Zalman CNPS-7000A-Cu Kupfer CPU-Kühler (Sockel A/2.25GHz/Sockel
    478/3.4GHz/Sockel 754/2.4GHz)

    Netzteil:
    be quiet Blackline Titanium 400W 2-Lüfter

    5.1 Sound
    Creative Inspire T5400 5.1 (51MF4025AA000)
    (Kann ich die 5.1 Boxen ans Mainboard hängen?)

    Danke
    Mandl
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Siehe Antwort ... meine Antwort bezog sich nicht auf?s ASUS ...
     
  3. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ne ich hatte bzg. des Epox Board gefragt. Ist das gut?
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn die Spiele 64 bitig werden/ sind, dann erst Recht, aber auch mit 32-Bit gibts leichte Vorteile - siehe auch gründliche Reviews des 3000+, bzw. 3200+ und 3400+.
     
  5. hallo,

    ich meine in hinblick auf kommende spiele.........wie sieht es da aus? ist der a64 da im vorteil?

    mfg
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    > Schon verbaut, Andreas?

    Joo, läuft wie das MSI stabil und performant - was will man mehr.
     
  7. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Also wenn er auf harte Ausstattung und hohe Performance steht, dann das MSI K8T Neo-FIS2R. Wenn er nur auf Performance steht, dann das ASUS K8V Deluxe. DAs Epox kenn ich nicht :(
    Schon verbaut, Andreas?
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    > wäre ein athlon 64 3000+ besser? und welches board wäre dazu emphelenswert?

    Ob besser, hängt davon ab, wie und was man mit dem Prozi/ System machen möchte.
    Damit das System richtig "volle Pulle" gehen kann sind 64-Bit Betriebssystem und Anwendungen erforderlich (Mehrpreis ?)

    Zum Board, MSI K8T, Epox 8HAD3, oder wer will ASUS K8V.

    Bei A64 Systemen ist das Warten bis zur Cebit sinnvoll, es kommt eine neuer Sockel (Sockel939), ein neues Stepping (CG) beim Prozi und der Prozi und die Boards werden Dual-Channel fähig.
     
  9. hallo,

    wo ich gerade diese zusammenstellung sehe..........wäre ein athlon 64 3000+ besser? und welches board wäre dazu emphelenswert?

    mfg
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Bei den "Päpsten" kann ich dir diese beiden Varianten empfehlen (brauchen dann noch nicht einmal mit 7 V betrieben werden)

    Papst 8412 NGL (1500 rpm, 12 dB) oder Papst 8412NGLV (temperaturgeregelt, 900 - 1500 rpm, 10 - 12 dB), ansonsten halt hier aus der Liste auswählen (8412-Reihe)

    EKL-1041 ist von AMD zertifiziert und hat die Freigabe bis einschl. 3200+XP. Der 1041 ist nicht nur gut, der ist :spitze: - kühlt bei mir wenn?s denn mal unbedingt sein muss einen 2700+XP mit 2640 "echten"MHz noch unter 50°C und der Lüfter dreht noch nicht einmal mit 75% seiner möglichen Leistung (also immer noch leise)
     
  11. Mandl

    Mandl ROM

    Danke erstmal :bet: !!!Welche Variante von "Päpsten" wäre denn gut? Geht der EKL1041 (Blade XP) als CPU Kühler von Gewicht usw.... und is er gut ?
     
  12. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Dies wird ja ein kurzer Job...:D

    Gute Hardware...
    Als Kühler würde ich den EKL1041 (Blade XP) bevorzugen...
    Die "Negativpunkte" zum Zalman wurden ja schon genannt....

    Gruß
    wolle
     
  13. Magrange

    Magrange Megabyte

    Gute Komponenten.
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Woran ich vorrangig was ausszusetzen habe, ist:

    Lüfter:
    Arctic Cooling arctic fan TC-1 Pro * 5

    Vollkommen überflüssig. Im 1018 reichen ebenso wie beim CS-601 2 Gehäuselüfter voll und ganz aus. 1x vorne unten kühle Luft ins Gehäuse saugend. 1x hinten oben warme Luft aus Gehäuse blasend. - Ende der Durchsage, alles andere sorgt für unnötige Luftverwirbelung und stört die Be-/ Entlüftung - vor allem seitliche Lüfter sind schädlic was den eigentlichen Luftstrom von unten nach oben angeht.(nämlich absolut unnötig)

    Ob ich die TC?s nehmen würde... naja, bis die ja mal überhaupt anfangen sich u drehen, müssen ca. 30°C im Gehäuse sein und dann aber auch nur mit ca. 500-750 U/Min.. Ich persönlich würde mir "Päpste" besorgen und die mit 7V betreiben (macht ca. 1.200 bzw. 1.500 U/Min. je nach Variante und sind damit praktisch schon nicht mehr wirklich zu "hören", vor allem die niedertourig drehenden hört man nicht mehr).

    CPU Kühler:
    Zalman CNPS-7000A-Cu Kupfer CPU-Kühler (Sockel A/2.25GHz/Sockel
    478/3.4GHz/Sockel 754/2.4GHz)

    Der Kühler überschreitet die Sockel-Spezifikation des S.462 um mind. 100% und überschreitet das max. zul. Gewicht auf dem CPU-DIE ebenfalls um mind. 100%. Sowohl der Board- als auch der CPU-Hersteller werden dir bei der Verwendung dieses Kühlers jegliche Garantie/ Gewährleistung verweigern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page