1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Zusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by duke of york, Aug 2, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    ich möchte mir ein neues system zusammenstellen und würde euch bitten, mir quasi das "ok" zu geben bzw. meine fragen zu beantworten:

    anforderungen: ich benutze meinen pc hauptsächlich für office anwendungen und meine sehr umfangreichen mp3/video-sammlungen. darüberhinaus zocke ich gerne mal zwischendurch, v.a. egoshooter. D.h. ich möchte z.b. battlefield 2 gerne spielen können und auch noch im nächsten jahr neue games nutzen können. Dabei brauche ich nicht die höchste qualität, hauptsache das spiel läuft ruckelfrei auf einer akzeptablen auflösung (z.b. 1024*768) mit niedrigen detaillevels.

    dafür habe ich folgende hardware-kombination ins auge gefasst:

    CPU: AMD Athlon 64 3000+ Venice, Socket 939, Dual Channel-fähig
    MB: Entw. Gigabyte K8NF-9 oder DFI LanParty UTu F4 ultra
    RAM: 2*512 DDR PC400 (um dual channel zu nutzen)
    GRAKA: Entw. MSI 6600GT (128MB, GDDR, PCIe, DVI) oder Sapphire Radeon X600XT (256MB, DDR, DVI, ViVo, PCIe)
    Festplatte: Seagate ST3200822A, 200GB
    Gehäuse: NoName

    die restlichen bestandteile wie frontpanel, brenner, tv-karte habe ich bereits...

    Es ergeben sich aber noch drei wichtige fragen:
    MB: Laut meinem händler hat das gigabyte-mb eine hohe ausfallrate. In diversen foren wird dieses mb aber hochgelobt (preis/leistung). Das DFI-mb hat aber angeblich für die gewählte CPU den schnelleren/besseren chipsatz, ist aber um knapp 40 euro teurer. Ist der unterschied das geld wert bzw. überhaupt signifikant? Wofür sollte ich mich nun entscheiden?

    GRAKA: nach bisherigen diskussionen mit händlern/freunden kristallisieren sich zwei lager heraus: die einen meinen, es kommt bei der leistung nur auf den chipsatz an (=> MSI mit 128MB, dafür GDDR), die anderen präferieren die MegaByte (=> Sapphire Radeon, 256MB, dafür nur DDR). Hier ist das MSI-gerät auch um 40 euro teurer. Welche karte soll ich nun wählen?

    Netzteil: der händler meines vertrauens meint auch, dass ein standard-netzteil mit 420W, das bei einem noname-gehäuse dabei ist, für dieses system nicht ausreicht und schlägt mir ein netzteil um 72 euro vor - das erscheint mir preislich nun doch etwas viel. Welche leistung bzw. welches netzteil würdet ihr empfehlen?

    Ich kaufe bei Peluga oder über Geizhals ein und nutze einen 19" Hyundai L90D+ monitor.

    Ich hoffe, diese fragen sind nicht allzu umfangreich ;).

    Herzlichen dank! :)
     
  2. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    zur GraKa
    diejenigen die behaupten es käme auf die MB an haben definitiv keine Ahnung von Grafikkarten. Also hol dir auf jeden Fall die 6600GT die ist deutlicher schneller, siehe Benchmark
    zum Mainboard
    :nixwissen: Vielleicht wäre das Asus A8N-E eine Alternative
    zum Arbeitsspeicher
    Preistipp

    zum Netzteil
    da hat der Händler recht, ein gutes Netzteil ist Gold wert in einem System, meine Empfehlungen Tagan oder Bequiet, 380Watt sind aber auch ausreichend.

    Grüße Jasager
     
  3. thx a lot!
     
  4. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also Mainboard ASUS ganz klar: :dafür:
    Irgendetwas von MSI = auf garkeinen Fall. Wir haben in der Firma nur Probleme mit Motherboards von denen. Ständig abstürze, viel zu heiß etc. Werden alle durch ASUS ersetzt (Kunden-PC's !)
    Speicherhersteller bin ich persöhnlich unvoreingenommen, außer Infineon (Habe vor Jahren/Jahrzehnten schlechte Erfahrung mit Siemens gemacht)
    Auf Benchmarks gebe ich nicht viel, läßt sich SLI eigentlich mit anderen Vergleichen ? :nixwissen
    Meide auf jedenfall Karten wo angegeben ist: "Unterstützt xxx MB", oder "Shared Memory" etc.
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @normalbürger
    vllt könnt ihr nicht richtig damit umgehen bzw. die kunden können es nicht? *g*
    hatte noch nicht ein einziges instabiles MSI-board. die boards sind eigentlich von grund auf OK....und das generell boards von einem hersteller zu heiß laufen und instabil sind ist doch nicht wahr...^^

    SLI kann man mit ATIs Crossfire vergleichen..kommt wohl in 6-12 wochen irgendwann raus...oder wie meinst du das?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page