1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Zusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ElGaucho2002, Nov 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. daboom

    daboom Megabyte

    "Tot" bedeutet hier, dass der Sockel bereits durch einen (eigentlich sogar zwei) neue Sockel abgelöst wurde. Für den 775er werden keine neuen CPUs mehr entwickelt. Wenn man zukunftsorientierter kauft, greift man halt zum 1156er oder 1366er.

    Ne Alternative zur 275 wäre noch die HD4890. Grundsätzlich solltest Du erst dann bestellen, wenn alles sofort lieferbar ist, ja.
     
  2. Und was bewirkt das Kabelmanagement beim enermax MODU-Netzteil?
    Lohnt sich der Mehrpreis für das enermax MODU im Vergleich zum PRO-Netzteil??
     
  3. daboom

    daboom Megabyte

    Du kannst bestimmte Kabelstränge abnehmen, die Du nicht brauchts. Das macht die ganze Sache übersichtlicher.
    Ohne Kabelmanagement musst Du halt gucken, wo Du die überflüssigen Stränge verlegst.

    Musst Du wissen, ob Du dafür den Aufpreis investieren willst.
     
  4. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Hinzuzufügen wäre dem noch, dass in einem System, in dem die Kabel anständig verlegt sind (was mit Kabelmanagment besonders gut möglich ist) ein besserer Luftstorm herrscht und somit die Kühlung der Komponenten in der Regel besser ausfällt.
     
  5. daboom

    daboom Megabyte

    Dann heißt es aber: Alle Komponenten gut festzurren :D

    Nein, Du hast natürlich recht, gut verlegte Kabel kommen dem Luftstrom zu gute.
     
  6. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Sei nicht so kleinlich, ohne deinen Hinweis wäre es sicher niemandem aufgefallen :rolleyes:
     
  7. Wie ist denn die HD4890 im Vergleich zur GTX 275? Würde ja eher die GTX 275 bevorzugen, leider ist die bei hardwareversand zur Zeit nicht zu bekommen. Die HD4890 ist sogar etwas günstiger.

    Habe noch mal mir das Mediamarkt-Angebot angeschaut.
    Wenn ich die Komponenten bei hardwareversand addiere mit Zusammenbau komme ich sogar auf den Preis von rd. 580-600€ und habe ein enermax-Netzteil und ein ASUS-Mainboard unterstellt. Der Preisvorteil kommt lediglich über die Komponenten zustande, die ich nicht brauche (TV-Karte, 1,5 TB Festplatte, 6 GB Speicher). Und dann wird wahrscheinlich Netzteil und Mainboard eher billiger sein.
    Mit dem toten Sockel ist ja nur wichtig, wenn man sein System später mal aufrüsten will...
     
  8. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_ati_radeon_hd_4890_nvidia_geforce_gtx_275/22/#abschnitt_performancerating

    Die GTX275 ist ein wenig schneller, außerdem untersützt sie CUDA. Das ist eine Technologie, bei der die Grafikkarte bei rechenintensiven Anwendungen die CPU untersützt.
    Der niedrigere Preis spricht für die HD4890.

    Richitg, und wer hat Lust sich diese Chance absichtlich zu verbauen?

    Wie sieht denn die aktuelle Konfiguration aus?
     
  9. Meine aktuelle Konfiguration ist:

    Intel Core i5-750 Box 8192Kb, LGA 1156 (160,26€)
    Alpenföhn CPU-Kühler Brocken (33,12€)
    Gigabyte GA-P55-UD3, Intel P55, ATX, DD3 (98,77€)
    4096 MB-Kit GEIL Value PC3-10660 DDR3-1333 CL7 (91,48€)
    Zotac GeForce GTX 275 896 MB (180,75€)
    Samsung SpinPoint F3 1000GB (HD103SJ) (75,06€)
    LG GH22NS50 bare (24,98€)
    Cooler Master CM690 Pure (71,83€)
    Enermax MODU82+ 525W (96,73€)
    Rechnerzusammenbau (20€)
    ==> 852,98€

    Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit (SB-Version) (76,06€)
    Software-Installation (34,99 €)

    Maus: Logitech U96 Optical Wheel Mouse USB Black (5,24€)
    Tastatur: Logitech Keyboard Deluxe 250 Black PS/2 (7,12€)

    Clicktronic HC230-150 DVI-D Kabel (25,90€)
    Summe: 1002,29€

    Passt das so? Offen ist jetzt noch die Verfügbarkeit der Grafikkarte, hoffe, dass das nicht allzu lange dauert.
    Kann man die SoftwareInstallation (BS+Treiber) ohne Probleme selbst machen?

    Und muss irgendwie noch eine an eine FritzBox kommen.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die Verfügbarkeit der GTX275-Karten wird immer schlechter. Das Netzteil wäre mir zu teuer. Ein Corsair VX550 ist wesentlich günstiger und es bliebe etwas Geld für Tastatur und Maus. Das Kabel ist auch nicht gerade günstig.. Installation packst du selbst.
     
  11. Als DVI-D-Kabel habe ich das Digitus Dual-Link DVI-D Kabel DB-229780 2m für 8,19€ gefunden. Ist schon mal wesentlich günstiger.

    In Eurer Kaufempfehlung steht das Cougar CM550W (87,47€), das enermax MODU82+ 550 W (96,73€) und jetzt das corsair vx550 (67,66€). Oft genannt wird auch das be quiet! Straight Power BQT E7-550W (78,
    58€). Das enermax Pro82+ 550W kostet 84,30€ (Dark Power scheint es für 550W nicht zu geben). Das Corsair ist schon sehr günstig - ist es qualitativ dafür etwas schlechter (insb. Sicherheit)? Bin da jetzt etwas unschlüssig...

    Bzgl. der Grafikkarte kann ich entweder warten bis die GTX 275 wieder verfügbar sein wird, oder die HD 4890 oder die GTX 260 nehmen. Wann wird denn Eurer Meinung nach die GTX 275 wieder verfügbar sein? Dieses Jahr noch?

    Brauch ich eigentlich noch einen Gehäuselüfter?
     
  12. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Das Corsair Netzteil ist alles andere als qualitativ minderwertig sondern zählt zu den besten Netzteilen, die du in dieser Wattklasse kaufen kannst. Absolut stabile Spannungswerte, erstklassige Verarbeitung, hochwertige Bauteile und 5 Jahre Garantie.

    Auf die GTX würde ich nicht warten (wann sie wieder lieferbar ist, kann dir keiner sagen) sondern die HD4890 nehmen.

    Das CM690 Pure hat zwei 120mm Lüfter vorne und hinten - das genügt.
     
  13. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Es gibt noch das DarkPower 550 Watt, wird aber von den meisten haendlern nicht mehr gelistet, da BeQuiete ja die Straight Power Serie um die CM ( mit Kabelmanagement ) erweitert hat.
     
  14. D.h. die 30 €, die das enermax MODU 82+ gegenüber dem Corsair vx550 mehr kostet ist das Kabelmanagement eigentlich nicht wert. In Eurer Kaufempfehlung habt Ihr ja das Cougar CM550W (was ja auch soviel kostet und mit Kabelmanagement ist) und auch das enermax MODU82+ und weniger das corsair???

    Bei Conrad kostet die Zotac GTX 275 199€ und ist verfügbar. Bei hardwareversand ist der Preis dafür von 180€ auf 195€ und ist nicht verfügbar.
    Ich könnte jetzt die GTX 275 bei conrad kaufen und den Rest bei hardwareversand oder bei hardwareversand die Grafikkarte XFX HD4890 für 152€. Ist die GTX 275 den Mehpreis von knapp 50€ (also rd. 30%) wert?

    In einem Testbericht werden beide Grafikkarten verglichen. Hervorgehoben wird der hohe Idle-Verbrauch bei der HD4890. Ist dies ein Kaufkriterium und über welche Dimensionen reden wir hier überhaupt??

    http://www.hardware-infos.com/tests.php?test=66&seite=19
     
  15. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Versteh nicht was du meinst. Woran scheiterts denn das Corsair NT einfach in den Warenkorb zu werfen?


    50€ Aufpreis sind zu viel gegenüber der HD4890.
    Meinen Infos nach verbraucht die HD4890 20-30W mehr im Idle, unter Volllast ziehen sie gleich. Musst du mit deiner Stromrechnung ausmachen - mir wärs egal.
     
    Last edited: Nov 20, 2009
  16. Das Corsair NT hat kein Kabelmanagement, während in den Kaufempfehlungen nur Netzteile mit Kabelmanagement stehen. Ansonsten bietet das Corsair NT ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

    Und welche HD4890? Ich würde jetzt die XFX HD 4890 850M 1GB DDR5 DUAL DVI TV für 152 € nehmen.
    Alternativ gibt es bei hardwareversand noch die Club3D HD4890 1024MB, ATI Radeon HD4890, PCI-Express für 145 €, scheint aber eine overcklocked Version zu sein. Oder die MSI R4890 Cyclone, 1024MB, PCI-Express für 161 € und die Powercolor HD4890 1024MB GDDR5, PCI-Express für 162 €.
     
  17. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Schön das du deine Frage endlich präzisiert hast :rolleyes:

    Das Corsair gibts in der 550W Klasse schlicht und einfach nicht mit Kabelmanagement.
    Wenn du drauf bestehst, wähle das 650W oder einen anderen Hersteller...

    Nimm die günstigste HD4890. Die Club3D für 145€ ist nicht übertaktet.
     
  18. Was empfiehlst Du für so ein PC-System? Ist da ein Kabelmanagement notwendig/sinnvoll zwecks besserer Kühlung oder kann man darauf auch verzichten?
    Wenn Du sagst, dass das eigentlich überflüssig ist, dann nehme ich das Corsair NT.

    D.h. ob Club3D, XFX, MSI oder Power Color - da gibt es auch qualitativ bzw. leistungsmässig überhaupt keine Unterschiede?
     
  19. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Sauber verlegte Kabel tragen zu einem gleichmäßigem Luftstrom im Gehäuse bei, Kabelmanagement hilft, dies zu realisieren. Je besser der Frischluftaustausch desto kühler die sind die Komponenten. Muss jeder selbst wissen inwiefern das für ihn von Relevanz ist.

    Leistungstechnisch sind die Karten alle auf einem Stand, sofern sie nicht übertaktet sind. Und übertaktete Karten sind meiner Meinung nach nicht sinnvoll, da sie ein sehr schlechtes Preis/Leistungs Verhältnis haben und man das selbst, meist besser hinbekommt.
     
  20. daboom

    daboom Megabyte

    Wenn man sich beim Zusammenbau viel Zeit nimmt und genau überlegt, wie man jedes Kabel verlegt, bekommt man das imo auch ohne Kabelmanagement hin.

    Die Kabelstränge, die am problematischsten sind, sind meist ohnehin die Hauptstränge (24pin ATX, 4-/8-Pin P4). Alles andere lässt sich eigentlich (je nach Gehäuse) auf der anderen Seite des Gehäuses verstauen, so dass die im Innenraum eigentlich gar nicht mehr stören.

    Wie gesagt, das muss jeder selber wissen. (Auch wenn man das schlecht beurteilen kann, wenn man damit noch nie zu tun hatte ;))
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page