1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pc-zusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by bohrsty, May 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bohrsty

    bohrsty ROM

    hallo zusammen,
    ich moechte mir einen neuen rechner zusammenstellen und habe nach preis-vergleich im netz folgende komponenten gefunden:
    -asus a7n8x-e deluxe
    -amd xp 2600+
    -samsung 512mb (pc400)
    -ati radeon 9600 (128mb)
    -western digital (wd1200bb) 120gb (2mb, 7200u/min, 9ms)

    bin da auf einen preis von ca. 500 EUR gekommen.

    da ich schon laenger keine komponenten mehr gekauft habe, bin ich da nicht mehr so auf dem laufenden (ob die alle zusammenpassen, preis/leistung ...)

    waere nett, wenn ich mal ein paar meinungen dazu hoeren koennte

    vielen dank schon mal und bis denne

    bohrsty
     
  2. Magrange

    Magrange Megabyte

    Die MoBos haben allen den gleichen Chipsatz. Sind von der Leistung her alle recht nahe beieinander.
    Asus ist oft einen Tick schneller und auch teurer. Viele beklagen aber den schlechten Service bei Asus.

    MSI hat da einen besseren Ruf.
    Abit ist solide und günstiger als das Asus.
    Manche halten viel vom Epox hinsichtlich oc.
     
  3. bohrsty

    bohrsty ROM

    hallo zusammen,
    vielen dank fuer die vielen antworten.

    der rechner soll hauptsaechlich zum spielen verwendet werden.
    500 EUR sind insoweit das limit, da noch gehaeuse, netzteil, brenner, dvd und monitor (19") dazukommen. d.h. fuer das komplette teil will ich nicht mehr als 800 - 1000 EUR auf den tisch legen muessen.

    beim zusammenbau hatte ich vielleicht noch jemanden, der mir ueber die schulter schauen kann, (der hat aber bei den neuen komponenten auch nicht die ahnung ;-) )

    @Peter12: ich hab von kollegen eher negatives ueber karstadt, dell usw. gehoert und werds jetzt mal selbst probieren.

    @NBB: das mit dem dualchannel hab ich hier im forum schon oefter gelesen, da werd ich 2x256mb nehmen.
    ueber die 9600xt hab ich auch schon nachgedacht.

    @Magrange: danke fuer die vielen mobo-vorschlaege, aber was sind die vor- und nachteile bei den einzelnen boards (abgesehen vom preis).

    danke noch mal und gruss bohrsty
     
  4. Magrange

    Magrange Megabyte

    So so, bei Karstadt-Quelle sind also die Experten. Der war echt gut.

    Die Komponenten sind o.k.

    Wie bereits erwähnt 2 x 256 MB nehmen.
    GraKa: Geforce 5900XT
    MoBo: Asus A7N8X-E
    MSI K7N2 Delta-L
    Epox 8RDA3+
    Abit NF7 2.0

    Shuttle AN35N Ultra (ist das billigste)
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Die Komponenten sind i.O....bis auf Kleinigkeiten!!

    Speicher 2x256MB, da DualChannel!! Am besten MDT nehmen!!

    HD wuerde ich eher zu einer S-ATA von Samsung greifen...bestes Preis-/Leistungverhaeltnis!!

    Und schau mal, ob du doch noch nicht paar Flocken fuer eine 9600XT ueber hast...du wirst den Aufpreis nicht bereuen!!

    Alernativ das MSI K7N2 Delta...da sparts du noch paar Euros!!

    Gruss
     
  6. tobiash2

    tobiash2 Byte

    also dann möcht ich mal was dazu sagen....

    - garantie: geh auf www.atelco.de, baun dir dort zusammen, 5 jahre garantie,...ist das nichts?

    - solang du deine software schon hast finde ich den selbstzusammenbau am besten

    für meine blick sind die komponenten eigentlich ganz gut gewählt...

    aber wie _Poweraderrainer_ gesagt hat, auf den zweck kommts an, wobei du bei 500? keine so große spanne hast...
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Yohhh....der war gut!!!
    Das einzige auf was ich mich verlasse, bin ich selbst!!
    Wennn ich als hoere/lese/mitbekomme, was einem da so 'empfohlen' wird, dann wird mir einfach nur schlecht!!
    Und Karstadt und Fachexperten....dazu sag ich nichts!!

    Da heisst es nunmal sich vorher schlau machen und nicht jeden Muell schlucken, was dein gegenueber ablaesst!

    Und wie meinst du das mit der Garantie...Garantie habe ich auch bei 'selbstgebauten' Systemen!!

    Gruss
     
  8. Peter12

    Peter12 ROM

    @bohrsty: aus eigener erfahrung wäre ich beim selbstzusammenstellen eines systems vorsichtig - zumal es sich preislich eigentlich heutzutage auch nicht mehr lohnt! verlass dich lieber auf das know-how (und nicht zu vergessen: die garantie-leistung) eines profi-anbieters. da bekommst du auch für dein budget von 500 euro schon brauchbare systeme. ich würd an deiner stelle mal in den karstadt-dell-shop ( http://www.karstadt.de/webapp/comme...?cache=0_5313&merchant_rn=2745&cgrfnbr=750000 )schauen, da bekommst du zur zeit sogar ne speicherverdoppelung geschenkt und dein rechner wird dir kostenfrei ins haus geliefert.
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    für was soll der rechner sein?
    also wozu willst du ihn einsetzen?

    das limit liegt also bei 500??
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page