1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC zwischen 500€ und 600 €

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Zoltar, Apr 21, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zoltar

    Zoltar ROM

    @Boss im Block:

    Hallo!

    Ich habe deine Vorschläge bei der Suche nach meinem zukünftigen Rechner bereits berücksichtigt. :) Habe im Prinzip ähnliche Wünsche wie FireFear, allerdings möchte ich doch zwei Fragen stellen:

    1) Ein Midi-Tower-Gehäuse von 45 cm Höhe ist das Maximale, was ich an meinem Arbeitsplatz unter dem Tisch unterbringen kann. Da der Rechner also stark von oben zugebaut ist, suche ich ein Gehäuse mit externen Anschlüssen für USB und Audio im Frontpanel, nicht auf dem Oberteil. Habe mich daher für Cooler Master Elite 311 Plus entschieden. Allerdings gab es in einem der Online-Läden zu diesem Modell eine Bewertung mit der Angabe, dass die Front-USB 3.0 nur dann funktioniert, wenn man das entsprechende Kabel durch das Gehäuse durchzieht und an die externen Anschlüsse in der Rückwand des Rechners anschließt. Klingt etwas hanebüchen für mich, denn ein Motherboard mit internen USB 3.0-Ports dürfte doch kein solches Problem machen, oder?

    2) Ich möchte einen Rechner zusammenbauen, der noch einige Jahre in der Zukunft einigermaßen brauchbare Werte hat. Insbesondere denke ich an späteres Aufrüsten mit einem Ivy Bridge-Prozessor. Daher möchte ich gerne das Motherboard MSI Z77A-G43 (zuerst mit dem i3-2120) verwenden. Macht das Sinn?

    3) Die momentane Konfiguration würde so aussehen:

    Cooler Master Elite 311 Plus RC-311P-TWN2
    Cougar A400 400W ATX 2.3
    MSI Z77A-G43
    Intel Core i3-2120
    Gelid Solutions Tranquillo
    Radeon HD 6850
    Western Digital Caviar Blue 500GB
    Crucial m4 SSD 64GB
    TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U
    Pioneer DVR-219LBK

    und dazu brauche in noch einen Kartenleser im Frontpanel.

    Was ist Deine Meinung? :grübel: Danke im Voraus!
     
  2. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    1.) Die interne USB 3.0 Ports werden dann nicht benutzt, wenn der USB 3 Stecker an die Externen Ports am Gehäuse angeschlossen werden muss. Das sind die ganz normalen Stecker am Mainboard.
    2.) Das macht Sinn. :)
    3.) Konfiguration sieht sehr gut aus. Zwischen Kühler und Gehäusewand sind grad einmal 5mm Platz, was aber nichts ausmacht.
    Kartenleser: Akasa AK-ICR-14, 3.5", intern/USB 3.0 oder Ultron UCR 75 75in1 3.5" Card Reader/Writer schwarz, intern. Beide werden intern an das Mainboard angeschlossen. Bei ersterem sogar an den internen USB 3.0 Anschluss ;)
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Dein Gehäuse hat nur den Externen USB 3.0 Anschluss für die Gehäusefront das heißt da wird hinten am Board einer abgezweigt und du kannst den internen am Board nicht nutzen und verlierst hinten einen,außer du kaufst einen Adapter dazu (ab 5€).
    I/O Panel USB 3.0 x 1 (external), USB 2.0 x 3, MIC x 1, Audio x 1
    http://www.coolermaster.com/product.php?product_id=6706

    Du könntest auch ein Gehäuse ohne USB 3.0 nehmen und dies den Kartenleser erledigen lassen

    USB 3.0
    http://geizhals.at/de/726234 (der hat USB 3.0, AK-ICR-07U3 das U3 muss in der Bezeichnung stehen)

    Ohne USB 3.0
    http://geizhals.at/de/491529
     
  4. Zoltar

    Zoltar ROM

    @eli148 und Hinti1

    Vielen Dank für die Erklärungen und Vorschläge. :danke: Die Idee mit einem Gehäuse ohne Front-USB 3.0 und einem Kartenlesegerät mit USB 3.0 hört sich sehr gut an. Nun brauche ich aber anscheinend ein Gehäuse, was dem Cooler Master Elite 311 Plus RC-311P-TWN2 ähnelt (gute Qualität und Anschlüsse im Frontpanel). Was schlägt ihr vor?
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  6. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Beim Xigmatek Asgard Pro kannst aber den Kartenleser ohne USB 3.0 nehmen den der hat den internen USB 3.0-Stecker oder zM. das http://geizhals.de/744731 im Lieferumfang.
     
  8. Zoltar

    Zoltar ROM

    Vielen Dank euch beiden! :) Ich nehme dann den Asgard. Der ist klein genug und die I/O-Elemente sind relativ gut erreichbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page