1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc100 und PC133?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Inmeiningg, Nov 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Inmeiningg

    Inmeiningg Byte

    Hallo und guten morgen liebe user.
    Ich habe eine frage und zwar habe ich einen laptop, der der mit ram pc100 läuft. ist es auch möglich, in diesen laptop pc133 rambausteine einzubauen oder geht dann irgenwas kapputt? ich bin mir nicht mehr sicher abr ich weiss dass irgendsoeine kombination etwas kapputt macht, bzw. schmoren lässt^^

    wäre froh über auskunft.
    Danke vielmals

    Gruss Inmeiningg
     
  2. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    PC133 sollte eigentlich abwärtskompatibel sein, also keine Probleme verursachen. Du musst nur auf die selbe Stromstärke (also Versorgungsspannung z.B. 2.5 V) achten.
    Probleme im Betrieb (beim speicherzugriff) kann/könnte es aber durchaus geben, muss aber nicht.

    bonsay
     
    Last edited: Nov 26, 2009
  3. Inmeiningg

    Inmeiningg Byte

    ok danke für die rasche antwort...
    wie kann ich das mit der stromversorgung denn regeln? das macht der pc doch von sich aus oder?
     
  4. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Das macht der PC schon alleine, nur solltest Du nicht Speicher mit verschiedenen Versorgungsspannungen einsetzen. Also nicht einen, der 2,5V braucht und einen, der z.B. "nur" 1,8V benötigt.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was is das denn für ein Notebook? Es handelt sich ja wohl um ein älteres Modell.
    Nich daß Du dir RAM-Riegel besorgst, welche dann nicht funktionieren.
     
  7. Inmeiningg

    Inmeiningg Byte

    Es ist ein compaq armada e500..
    achso ok... also ich will mir keine riegel besorgen, ich habe selbst welche aus der firma, die sie nicht mehr brauchen..., also darf ich nur riegel z.b. 2 133-er oder 2 100-er einbauen...
    ok alles verstanden, danke also für mich wärs dann soweit geklärt...

    close?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du zwei gleiche einbaust sollte es keine Probleme geben. Wenn in der Firma noch genug rum liegen, die du benutzen darfst, vorausgesetzt. :)
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    fülltextfülltext
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page