1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc133u ???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by WHM, Oct 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WHM

    WHM Byte

    Hallo zusammen,
    habe zuhause 2 PC. Einen P2 und einen P4. Diese möchte ich speichermäßig etwas aufrüsten. In beiden sind Speicherbausteine SDRAM PC133.
    Genaue Bezeichnung:

    Samsung 0141
    PC133U-333-542
    M3666S3323CTO-C75 (der hat 256 MB)

    MMTBLSDT1664AG-133B1 - PC133U-333-542-A
    GB CCTA3FS023 200052
    128MB Synch. 133MHz CL3

    Was bedeutet die Angabe "CL 3" auf dem zweiten Speicherbaustein? Können beide Bausteine in einem PC verwenden?

    Gruß WHM
     
  2. Deff

    Deff Megabyte

    Ich würde Dir empfehlen, nachfolgenden Link zu nutzen und aufmerksam zu lesen! Ist sehr informativ und verständlich geschrieben.

    http://dch-faq.de/kap08.html#8.6.2

    MfG
    Deff

    P.S.
    Mich würden die Bezeichnungen/Hersteller beider Boards interessieren. Kannst sie ja mal posten!
     
  3. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wenn ich mich irre, is der 2. von infineon und afaik SS
    der obere ist ein samsung..ob der ss oder ds ist weiß ich nicht..

    und poste die boards bzw chipsätze der boards wie deff schon sagte
     
  4. WHM

    WHM Byte

    Danke für eure Antworten. Laut EVEREST haben die PC folgende Boards:

    - Pentium 4 - 1,8 GHz = MSI MS-6399 (Medion OEM)
    - Pentium II - 400 MHz = SIEMENS AG D 1107

    Gruß WHM
     
  5. Deff

    Deff Megabyte

    Das D1107 hat einen Intel 440BX/PIIXE4 als Chipsatz und ist mit SD-RAM der Spezifikation PC-100 in den Stufen 16, 32, 64, 128 und 256 MB aufrüstbar. Der max. RAM beträgt 768 MB.

    Bei dem Medion-Board handelt es sich um ein OEM-Produkt und ist daher bei MSI nicht gelistet. Hier muss man sehen, was Everest für einen Chipsatz ausspuckt bzw. den derzeitigen RAM identifiziert.

    Gerade lese ich: Chipsatz Intel 845 und 2 x SD-RAM mit max. 2 GB.
     
  6. WHM

    WHM Byte

    Hallo zusammen,
    habe mir mal die Seite http://dch-faq.de/kap08.html#8.6.2 angeschaut. Habe da auch was zu dem CL-Wert gefunden. In einer Tabelle waren eine Reihe von Werten angegeben. Verstanden habe ich das nicht alles.

    Parameter......................Symbol.....Einheit PC66 PC100 PC133
    Taktperiode, Zykluszeit......t_CK........[ns]....15......10......7.5
    CAS Latency = 2..............CL...........[ns]....30......20......15
    CAS Latency = 3..............CL...........[ns]....45......30......22.5

    Welcher Speicherbaustein ist den nun der bessere/schnellere? Der mit dem größeren oder der mit dem kleineren CL-Wert.

    MfG WHM
     
  7. Deff

    Deff Megabyte

    Je kleiner der CL-Wert, desto schneller/besser ist der RAM!
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    aber lieber auf RAS to Cas Delay und RAS Precharge schauen ;)
     
  9. WHM

    WHM Byte

    Dieser CL-Wert ist aber nicht auf allen Bausteinen angegeben. Oder ist diese Angabe oft in der Nummern versteckt? Bedeutet z.B. auf dem meinem 256MB-Baustein die Angabe "C75" am Ende der Zeichenreihe "7,5 ns bei 133MHz"?

    Gruß WHM
     
  10. Deff

    Deff Megabyte

    Könnte so sein. Aber auf den Chips selbst ist die Zahl nach dem Minusstrich die Zugriffszeit in ns (Nanosekunden).
     
  11. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    Vorsicht beim Aufrüsten des BX-Boards. Deff hat nicht alles gepostet.
    Der BX verträgt maximal 128MB pro Reihe, ein SS-Modul mit 256MB wird daher nur zur Hälfte erkannt. Außerdem hat der BX seine liebe Not mit diversen DS-Modulen (DD/DS, äußerlich kaum zu erkennen).
    Ob 100MHz oder 133MHz ist dagegen egal...
    LG
    Gerd
     
  12. Deff

    Deff Megabyte

    @schipperke

    Tut mir ja leid, aber das was ich gepostet habe, entstammt dem Original-Handbuch zum Board D1107 von Siemens. Und da steht es ganz genauso. Die Aufzählung enthält dort definitiv den 256 MB-RAM als letzte Größe für eine Aufrüstung bis max. 768 MB. Ohne irgendwelche Einschränkungen oder gar eine Liste empfohlener RAM-Module.
    Zu der Zeit, wo die Intel-Chipsätze, egal ob LX, FX, HX oder BX, aktuell waren, finde ich im Nachhinein, waren unter den SD-RAMs nach PC-66 und PC-100 eigentlich kaum Ausführungen, die auf den Boards zu Problemen geführt haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page