1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PCI-e Slot defekt???

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by hotblack, Oct 13, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hotblack

    hotblack ROM

    Moinsen,ist es möglich das der PCI-e Slot defekt sein kann ohne das das Motherboard beeinträchtigt ist?

    Hab nämlich so einen kuriosen Fall das der Rechner mit der Grafikkarte (MSI NVIDIA GeForce 210) nicht mehr startet (beziehungsweise der Powerknopf blinkt,kein Signal zum Monitor kommt), nach ungefähr 2 Minuten aber normal startet, dann aber über die Onboard Grafikkarte. Die karte habe ich jetzt meiner Freundin zum testen gegeben. Meiner Meinung müsste ja ,wenn die Karte bei ihr funktioniert,ich irgendwo ein Problem am PCI-e Slot sein oder? Ohne die MSI nur über die Onboard Grafikkarte, macht er nämlich keine Mätzchen,mit eingesteckter Karte rödelt er 2 Minuten lang rum bis er anscheinend aufs Motherboard zugreift und da den Grafikadapter nutzt.

    Hier mein System:


    System
    Modell : BioStar GF7025-M2 TE
    Serialnummer : Unknow
    Gehäuse : Desktop
    Mainboard : BioStar GF7025-M2 TE
    Serialnummer : Unknow
    System BIOS : 6.00 PG 07/18/2008
    Gesamtspeicher : 2.88GB DIMM

    Prozessor(en)
    Prozessor : AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 3800+ (2C 2GHz, 2GHz IMC, 512kB L2)
    Sockel/Slot : AM2/ASB1

    Chipsatz
    Speichercontroller : nVidia MCP67 Memory Controller 200MHz, 3GB DIMM

    Speichermodul(e)
    Speichermodul : Kingston 1GB DIMM DDR2 PC2-5300U DDR2-666 (5-5-5-15 3-20-5-3)
    Speichermodul : 2GB DIMM DDR2 PC2-5300U DDR2-666 (5-5-5-15 3-20-5-3)

    Grafiksystem
    Monitor : Philips PHL 273V5 (1920x1080, 27.2")
    Grafikkarte : NVIDIA GeForce 7025 / NVIDIA nForce 630a (PS3.0, VS3.0 450MHz, 128MB 666MHz/1.4GHz, Interne Grafikeinheit)

    Grafikprozessor

    Physische Speichergeräte
    ExcelStor Technology J8160S (160GB, SATA300, 7MB Cache) : 149GB
    WDC WD10EZRX-00L4HB0 (1TB, SATA300/600, 3.5", 5400rpm) : 932GB
    TSSTcorp CDDVDW SH-222AL (SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache) : k.A.

    Logischer Speichergeräte
    Festplatte : 78GB (NTFS) @ ExcelStor Technology J8160S (160GB, SATA300, 7MB Cache)
    F: 311GB (NTFS) @ WDC WD10EZRX-00L4HB0 (1TB, SATA300/600, 3.5", 5400rpm)
    D: 51GB (NTFS) @ ExcelStor Technology J8160S (160GB, SATA300, 7MB Cache)
    G: 303GB (NTFS) @ WDC WD10EZRX-00L4HB0 (1TB, SATA300/600, 3.5", 5400rpm)
    H: 318GB (NTFS) @ WDC WD10EZRX-00L4HB0 (1TB, SATA300/600, 3.5", 5400rpm)
    CD-ROM/DVD : k.A. @ TSSTcorp CDDVDW SH-222AL (SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache)

    Peripherie
    LPC Hub Controller 1 : Biostar Microtech MCP67 ISA Bridge
    LPC Legacy Controller 1 : ITE IT8716F
    Audio Gerät : Biostar Microtech MCP67 High Definition Audio
    Audio Codec : Realtek Semi Realtek 662 High Definition Audio
    Audio Gerät : Creative Creative Sound Blaster AudioPCI64V, AudioPCI 128
    Serielle Port(s) : 1
    Parallel-Port(s) : 1
    Laufwerkscontroller : nVidia MCP67 Memory Controller
    Laufwerkscontroller : nVidia MCP67 Memory Controller
    Laufwerkscontroller : Biostar Microtech MCP67 IDE Controller
    Laufwerkscontroller : Biostar Microtech MCP67 AHCI Controller
    USB Controller 1 : Biostar Microtech MCP67 OHCI USB 1.1 Controller
    USB Controller 2 : Biostar Microtech MCP67 EHCI USB 2.0 Controller
    USB Controller 3 : Biostar Microtech MCP67 OHCI USB 1.1 Controller
    USB Controller 4 : Biostar Microtech MCP67 EHCI USB 2.0 Controller
    System SMBus Controller 1 : nVidia MCP5 SMBus 1
    System SMBus Controller 2 : nVidia MCP5 SMBus 2

    Netzwerkdienste
    Netzwerkadapter : NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller (Ethernet)
    Drahtlosadapter : NETGEAR WNA3100 N300 Wireless USB Adapter (802.11n (HT), AES-CCMP, 153Mbps)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. hotblack

    hotblack ROM

    Also ist es wahrscheinlicher das sich ein teil des Mainboards verabschiedet hat und nicht die Grafikkarte?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die GeForce 210 in einem anderen PC problemlos startet, wird wohl das Mainboard die Fehlerquelle sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page