1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PCI Ethernet Controller

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Bane, Apr 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bane

    Bane Kbyte

    hallo, hätte eine kurze frage, habe vor kurzem einen ziemlich alten computer bekommen: Fujitsu T-Bird 200Mhz, 4Gb Festplatte - win98 war installiert und auch eine netzwerkkarte war drin (dafür habe ich aber keinen treiber - fragt jetzt beim hochfahren immer nach dem PCI Ethernet Controller)

    jetzt meine 2 fragen:

    a) wo finde ich den richtigen treiber (pci ethernet gibts ja 1000de)

    b) beeinflusst so eine karte eigentlich die leistung des rechners, sprich würde er besser laufen wenn ich sie entfernen würde?

    danke
    lg daniel
     
  2. Bane

    Bane Kbyte

    ok danke
     
  3. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Nichts von existenzieller Bedeutung. Falls du einen RegCleeaner hast, schau mal was noch da ist.
     
  4. Bane

    Bane Kbyte

    danke für eure vorschläge (auch an killermaster, nur das mit dem linux etc... ist mir bei weiten zu kompliziert) werde jetzt also die karte einfach ausbauen und im gerätemanger den eintrag mit dem "gelben rufzeichen" (glaube ich) entfernen - fertig oder?

    bleibt da sonst nichts zurück? irgendwo in der reg oder sonst wo?

    lg daniel
     
  5. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Baue die Karte einfach aus. Nach dem Systemstart schaue in den Gerätemanager. Falls da noch die unbekannte NIC angezeigt wird, lösche sie einfach.
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    hallo?
    wie wärs mit meinem vorschlag??
     
  7. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Deaktivieren geht IIRC doch nur bei NT-Systemen.
    Das einfachste ist wohl die Karte ausbauen.
     
  8. Bane

    Bane Kbyte

    deinstallieren bzw deaktivieren steht bei mir leider nirgends.

    habe win98se wenns was hilft.
    entfernen steht schon da, aber deaktivieren nicht.

    lg
     
  9. Bane

    Bane Kbyte

    ok vielen dank, eine frage noch "deaktivieren" mache ich wo?

    lg daniel

    ps.: danke das ihr so schnell geholfen habt
     
  10. Bane

    Bane Kbyte

    nein nein nein, dieser computer hat keinen internetanschluss - ist eigentlich nur meine "musikbox" - bin jetzt auf einem anderen rechner - also brauch ich die netzkarte nur rausnehmen und im gerätemanager den treiber "pci ethernet controller" entfernen - richtig???


    danke liebe grüsse daniel
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So ist es. Wenn dann auch noch die normale Onlineverbindung funktioniert, brauchst du das DFÜ-Netzwerk nicht anfassen (wie gesagt, es kann zu Problemen kommen, muss aber nicht).

    Gruss, Matthias
     
  12. Bane

    Bane Kbyte

    aha, naja ich habe mir gedacht, da er ja jedesmal wenn ich ihn starte nach dem treiber fragt, ich baue die karte einfach aus und entferne den treiber im gerätemanager - dann müsste er ja beim nächsten start nicht mehr sagen "neue hardware gefunden" oder? wenn nichts mehr da ist?
    und wie funktioniert das mit dem dfü-netzwerk deinstallieren?

    lg daniel
     
  13. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    nicht wegschmeissen..

    mit linuxbooten dann
    lspci eingeben

    dann nachdem treiber für den jeweiligen chip suchen

    mfg
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Gelegentlich ja, wenn dadurch die Installation der Netzwerkkomponenten nicht vollständig ist. Ein Ausbau bringt nachträglich meist nichts mehr, da der Fehler dadurch nicht automatisch behoben wird. Unter w98 kannst du aber manuell das DFÜ-Netzwerk de- und neuinstallieren, womit sich solche Probleme meist lösen lassen.

    Gruss, Matthias
     
  15. Rainer04

    Rainer04 Megabyte

    Karte ausbauen und -notfalls mit ner Lupe- nach einer Typbezeichnung suchen
    o d e r
    in ein W2k- oder XP-System einbauen. Wahrscheinlich wird die Karte erkannt werden. Dann kannste im Gerätemanager die Bezeichnung ablesen. Müßte eigentlich funzeln.
    Falls nicht, schmeiß das alte Ding aufn Müll. Netzwerkkarten gibts schon für unter 10 Euro, NEU !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page