1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PCI IDE-Controller von Promise oder Sil

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Scour, Apr 18, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scour

    Scour Byte

    Hallo!

    Stehe vor der Anschaffung von großen Festplatten 160-200GB.

    Welcher IDE-Controller ist zu empfehlen, ein Promise Ultra 133 TX2 oder reicht auch ein deutlich billiger z.B. von Enmic mit Sil:

    http://www.mindfactory.de/cgi-bin/M...858#.filereader

    Will schon insgesamt 4 Platten anschließne können, aber kein Raid sondern jede HDD einzeln.

    Thanks
     
  2. Scour

    Scour Byte

    Hallo!

    Nochmal ne kleine Frage: Kann man im Bios den Controllers eine Bootreihenfolge für die angeschlossenen Geräte einstellen?
     
  3. Scour

    Scour Byte

    Hallo!

    Danke dir für deine Antworten, ich schaue mir den Controller mal genauer an
     
  4. Janosch77

    Janosch77 Byte

    Naja, die Aussage bezog sich auch haupsächlich auf Ghost. Sowohl TrueImage als auch DriveImage liefern unter Windows sehr schnelle Sicherungsraten, auch die Rettungsmedien von DriveImage sind schnell, da sie ja eine modifiziertes Windows XP nutzen und sich die Treiber sepperat nachladen lassen. Bei TrueImage konnte ich diese leider nicht testen, da ich nur eine Demoversion zu Testzwecken installiert hatte.
     
  5. Scour

    Scour Byte

    Hi!

    Danke für deine ausführlich Antwort.

    Die Geschwindigkeit des Wiederherstellens wundert mich aber etwas. Ein Kollege von mir hat einen Acard-IDE-Controller und erzielt beim Wiederherstellen mit Drive Image 2002 von Platte A auf B eine Speed von 1680 MB/Min (kein Raid, 2 Einzelplatten am Acard, Komprimierstufe hoch)

    Bei einer Platte kommt er bei Wiederherstellung auf über 1000 MB/MIn.
     
  6. Janosch77

    Janosch77 Byte

    Bisher habe ich nur Festplatten daran betrieben, bis vor Kurzem 2 Maxtor zu je 80 GB als RAID 0, die eine habe ich aber wegen ihrer sehr hohen Betriebslautstärke gegen eine Hitachi ausgetauscht.
    Also Programme wie von IBM/Hitachi und Maxtor zur Diagnose erkannten die Platten ohne Probleme, da sie sowieso nur das Gerät an sich ansprechen, sollte ihnen das RAID-Array auch völlig egal sein.
    Andere Laufwerke habe ich wie gesagt noch nicht probiert, laut des offiziellen Produktbriefes von Silicon Image sollten aber jegliche ATAPI-konforme Geräte daran betrieben werden können.
    Auch Backup Programme wie Norton Ghost laufen und erkennen das komplette RAID-Array, allerdings läuft eine Sicherung/Wiederherstellung sehr langsam ab (~100 MB/min), das ist schon etwas nervend, allerdings benutze ich Ghost auch nicht mehr, da es an sich sehr langsam ist, schon alleine weil es noch DOS benutzt, hier schlagen sich TrueImage und DriveImage einfach besser. Probleme macht bei den Rettungsmedien meist auch nur der RAID Betrieb.
     
  7. Scour

    Scour Byte

    Der 133 TX2 ist sowieso nur ein reiner IDE-Controller ohne Raid. Wundert mich halt doch etwas, das der ungefähr doppelt so teuer ist wie ein Sil mit Raid.
    Hatte aml eine 100TX2, der hatte den Vorteil, das auch manche Festplattendiagnoseprogramme (von Bootdiskette) die Platten daran erkannte. Das soll bei vielen anderen Herstellern nichtd er Fall sein, hast du das schon probiert?

    Welche Platten betreibst du daran? Hast du auch schon ATAPI-Geräte daran angeschlossen?

    Thanks
     
  8. Janosch77

    Janosch77 Byte

    Hallo,
    ich benutze genau diesen Kontroller von Enmic. Bin eigentlich ganz zufrieden damit. Allerdings ist es leider nicht möglich einen RAID-Verbund unter Linux anzusprechen, die Platten werden immer nur als Eigenständige erkannt. Aber du willst ja sowieso jede einzeln betreiben. Mehr brauchst du wirklich nicht, die von Promise sind als bloße IDE-Kontroller überteuert, und selbst im RAID-Betrieb ist die Leistung nicht höher als bei Karten mit dem Sil680.

    MfG Janosch
     
  9. Scour

    Scour Byte

  10. Rainer04

    Rainer04 Megabyte

    Der Link funzelt nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page