1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PCIe-Karte ATI Radeon HD5450 - Monitor bleibt schwarz

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Chaljana, Jan 12, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chaljana

    Chaljana ROM

    Ich weiß, die Karte, um die es hier geht, wird für viele hier bereits antik sein. Ich war dennoch froh, dass ich sie noch hatte, um sie in den Rechner meines Sohnes verbauen zu können. :-) Auch dieser (also der PC) ist eher einer von der älteren Generation. Nun zu meinem Problem:

    Ich habe die o. g. Grafikkarte im Rechner verbaut. Der Rechner startet, allerdings bleibt der Bildschirm schwarz und es ertönen auch keine BIOS-Töne. Im BIOs (Version 1.40) ist bereits PCIe als primär eingestellt. Die OnBoard-Grafik ansich lässt sich nicht nochmal separat abstellen. Dennoch funktioniert die Karte nicht, bzw. der Bildschirm bekommt kein Signal. Sicher werden von Euch noch einige Daten benötigt, um weiterhelfen zu können.

    Einige Infos schon mal im Voraus:
    Das Board ist ein Asrock ALiveNF4G-DVI (wie gesagt schon etwas älter *schäm*)
    Bios Version: P1.40
    Das Netzteil hat 420 Watt

    Gerne beantworte ich Frage bezüglich genauerer Daten. Dann bräuchte ich allerdings bestimmt Tipps, wie ich an gewisse Sachen rankomme, um sie euch mitteilen zu können.

    Ich hoffe auf eure Hilfe und bitte bedenkt dabei, ich bin vermutlich für einige hier der absolute Laie. ;)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist die Grafikkarte vorher in einem PC gelaufen, so dass du sicher bist, dass sie auch nicht defekt ist?
     
  3. Chaljana

    Chaljana ROM

    Ja das habe ich getestet. Allerdings habe ich den Verdacht, dass mein Board nur PCIe 1.0 unterstützt, die Karte also wohl zu "neu" ist. Würde da ein BIOS-Update helfen? Mal davon abgesehen, dass ich nicht weiß, ob ich mir das zutraue.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Chaljana

    Chaljana ROM

    Klingt sehr technisch. Das heißt jetzt für mich? Ich hätte gedacht entweder BIOS-Update oder eine Grafikkarte der älteren Generation kaufen. Beides nicht gerade tolle Lösungen, aber nicht ganz aussichtslos, oder etwa doch?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die älteren Karten gibt es nur noch gebraucht, wenn man nicht überhöhte Preise bezahlen will. Eine Geforce 8400GS oder 8500GT würde wohl funktionieren. Bios Version P1.40 ist die neuste und die ist aus 2007.
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eins mit einem alten Nforce Chipsatz würde ich nicht mehr nehmen. Da kann es Probleme mit Windows 10 geben, wenn es schon keine Windows 8 Treiber mehr dafür gibt.
    Bei Windows 7 kann man noch mit Vista Treibern aushelfen, aber ab Windows 8 kann man die nicht mehr benutzen.
     
  9. Chaljana

    Chaljana ROM

    Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mal sehen, ob ich noch irgendwo eine ältere Karte herbekomme. Ansonsten heißt es wohl wirklich, sich Gedanken über ein neues Board machen. Wäre wahrscheinlich die einfachste Lösung, wenn das mit der Karte sich nicht rentiert.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. Chaljana

    Chaljana ROM

    Für alle, die eventuell das selbe Problem wie ich haben. Mein anfänglicher Verdacht hat sich nun bestätigt. Während das Board vom Werk her nur PCIe 1.0 unterstützt, brachte die Karte PCIe 2.0 mit. Aus meiner Verzweiflung hatte ich, parallel zum Forum, den Hersteller "Asrock" angeschrieben. Zu meiner Überraschung bekam ich sogar sehr schnell eine Antwort. Ein BIOS-Update auf die Version 1.40C sollte Abhilfe schaffen. Die passende Iso war in der E-Mail gleich inklusive, zusammen mit einer Anleitung, was ich zu tun habe. Da ich ja nichts zu verlieren hatte, habe ich mich einfach mal rangewagt und siehe da, die Karte wurde erkannt. :-)
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ein Lob für AsRock.
    Das muß auch mal sein.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Firmwareupdate könnten sie auch im Beta-Bereich veröffentlichen. Aber wahrscheinlich machen sie das nur, wenn ein Board nicht schon seit langem EOL ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page