1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PCIe oder AGP AMD Athlon 64 PC?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by DarkNight83, Dec 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich will mir demnächst (kurz nach Weihnachten) einen neuen PC zulegen, da mein alter doch etwas Staub angesetzt hat (AMD Athlon 1 GHz). Ich habe mir auch schon die meisten Komponenten zusammengesucht, aber leider bin ich mir bei ein paar Dingen noch nicht so ganz sicher. Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Mein PC sollte mindestens 3 bis 4 Jahre überstehen und upgradefähig sein. Er wird vorallem für Spiele und u.a. auch für Protokolle, Arbeiten etc. eingesetzt. Ich schwanke zwischen einem System mit PCIe Grafikkarte und einem Motherboard, das auf nForce 4 basiert, und einem System mit AGP Grafikkarte und einem nForce 3 Motherboard. Das PCIe System halte ich persöhnlich für sinnvoller, da es mir zukunftssicherer erscheint. Die Komponenten, die ich noch von meinem alten PC behalten will stehen ganz unten. Noch eine Frage: Welcher Lüfter ist für die Wärmeabfuhr des CPU-Kühlkörpers besser? Der Temperaturgesteuerte oder der "normale" 92mm Papst-Lüfter (Papst 3412/NGMV oder der Papst 3412/N2GL)?

    PCIe:
    Wärmeleitpaste: Arctic Cooling Silver 5
    CPU: AMD Athlon 64 3500+ (Winchester)
    Kühlkörper: Thermalright XP-90
    CPU-Lüfter: Papst 3412/NGMV
    [CPU-Lüfter: Papst 3412/N2GL]
    3,5": Teac Diskettenlaufwerk mit integriertem Cardreader
    Maus: Logitech Cordless MX1000
    Tastatur: CyMotion Master Plus9
    Arbeitsspeicher: Corsair XMS 1GB DDR400 (TwinX1024-3200C2)
    Netzteil: BeQuiet! 450 Watt ATX 1.3 ColorLine
    DVD-Brenner: LG GSA-4163B
    Betriebssystem: Windows XP Pro
    Motherboard (nForce 4 Ultra)
    Grafikkarte (PCIe): MSI NX6800-TD256E

    AGP:
    Wärmeleitpaste: Arctic Cooling Silver 5
    CPU: AMD Athlon 64 3500+ (Winchester)
    Kühlkörper: Thermalright XP-90
    CPU-Lüfter: Papst 3412/NGMV
    [CPU-Lüfter: Papst 3412/N2GL]
    3,5": Teac Diskettenlaufwerk mit integriertem Cardreader
    Maus: Logitech Cordless MX1000
    Tastatur: CyMotion Master Plus9
    Arbeitsspeicher: Corsair XMS 1GB DDR400 (TwinX1024-3200C2)
    Netzteil: BeQuiet! 450 Watt ATX 1.3 ColorLine
    DVD-Brenner: LG GSA-4163B
    Betriebssystem: Windows XP Pro
    Motherboard: MSI K8N Neo2 Platinum-54G
    Grafikkarte (AGP): Asus V9999TD/GE

    Eventuell (bei genügend Geld) noch folgende Komponenten:
    Gehäuselüfter: 1 x Papst 8412/NGMV
    1 x Cross-Flow Fan für CoolerMaster Stacker
    Festplatten-Kühler: HDD Modul 4in3 für CoolerMaster Stacker
    Gehäuse: CoolerMaster Stacker STC-T01 Rev. 2
    Boxen: Creative Inspire T7900
    Soundkarte: Creative Soundblaster Audigy 4 Pro

    Alte Komponenten:
    DVD-Laufwerk: Teac DV-516D
    Festplatte: Western Digital WD 20000JB-00DUA3
    Monitor: Samsung SyncMaster 957p
    (Gehäuse)

    Vielen Dank und viele Grüße!
     
  2. Magrange

    Magrange Megabyte

    Ist o.k.
    Ob Nforce 4 Boards noch vor Weihnachten rauskommen ist nicht sicher.
    Must halt selber entscheiden, ob dann ein Board mit Nforce 3 und AGP nimmst oder eventuell erst im Januar eins mit Nforce 4 nimmst.
    Kannst beim Ram noch sparen, wenn MDT oder Samsung nimmst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page