1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PCU Temperatur

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by zineus, Dec 2, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zineus

    zineus Byte

    Ich hab ein AMD 1400 TB FSB 266 und die Temperaturen sind von 67C bis 72C. Ist das normal oder was kann ich dagegen tun?
     
  2. zineus

    zineus Byte

    Hab mir jetzt Vcool geholt. Hat sehr viel geholfen. Danke

    Ich hab mal nach geguck und seh, dass die Wärmeleitpaste nicht direkt auf dem Prozessor ist. Auf dem Prozessor
    sind vier kleine, schwarze, runde, weiche, Schaustoff ähnliche Scheiben (kann nicht anders formulieren) geklebt oben drauf Wärmeleitpaste. Die sollen wahrscheinlich den Prozessor vor dem Zerkratzen, das die Wärmeleitpaste produzieren könnte, schützen. Bei meinen alten Computer (P1 166) war so was nicht. Sind die überhaupt nötig?. Liegt es vielleicht daran das die Temperaturen so hoch sind?
     
  3. Moulder

    Moulder Byte

    Wenn die Temperatur im Normalbetrieb schon 67°C hat ist Dein Kühlsystem miserabel.

    Die Normaltemperatur sollte sich bei ca. 45°C bewegen, die maximale Temperatur sollte 60°C nicht übersteigen. Alles was drüber liegt muß geändert werden. Als Kontrolle mit Alarm einfach mal "MotherboardMonitor (http://mbm.livewiredev.com/)" installieren und den Temperaturverlauf überwachen lassen.

    Für den Normalbetrieb kann man bei AMD-Rechnern die CPU in den "Ruhemodus" versetzen, das Programm dafür ist "VCOOL (http://www.naggelgames.de/vcool/VCool_de.html)".

    Damit die CPU im Vollast nicht verglüht muß die Aktivkühlung optimal sein.
    - der gesamte Kühler muß für die CPU zugelassen sein;
    - der Kühler sollte mit Wäreleitpaste (Arctic Silver II ca. 19,90DM) und Kupferspacer eingestezt sein;
    - die Luftcirkulation im Rechnergehäuse darf nicht gestört sein (HD-Kabel, usw)
    - die Frischluftzufuhr und die Abluft darf nicht blockiert sein;

    meine Werte mit VCOOL bei ca. 20°C Raumtemperatur:

    Athlon 1200B bei 1400
    normal 26°C 28°C
    max 48°C 52°C
     
  4. Mein Athlon 1200B hat bei 1404Mhz ca 54C bei Vollast
    sonst 28C :)
    [Diese Nachricht wurde von visitors.spoon am 02.12.2001 | 16:39 geändert.]
     
  5. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Einen Gesichtspunkt hatte ich glatt vergessen...den hast Du reingebracht...die Raumtemperatur....nicht zu unterschätzen... Die Werte, die Du hast entsprechen ungefähr den meinigen... nur die Raumtemperatur liegt bei mir in den Regel bei 22-25°..kleiner Raum und drei Rechner in Betrieb.

    Gruss
    Wolfgang

    PS.: ich denke mal, Deine Antwort galt nicht direkt mir, sondern dem Fragenden..... :-)
     
  6. Matze1977

    Matze1977 ROM

    Nur mal Vergleichswerte:
    AMD Athlon 1333
    K7S5A Board
    Miprocool Socket Tiger (Cooler)

    NormaleTemperatur: 43 °
    Vollast Temperatur: bis max. 54 °
    Raumpemperatur: 18 °

    Auf die Frage " Was kann ich dagegen tun ?" kann man nur sagen :
    Korrekte Installation eines guten Lüfters.
    [Diese Nachricht wurde von Matze1977 am 02.12.2001 | 08:05 geändert.]
     
  7. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    bis 80° sollen die Dinger aushalten, aber bei den meisten laufen sie mit 50-60°....
     
  8. zineus

    zineus Byte

    wie sind die normalen Werte?
     
  9. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    sollte schon ein bissel weniger sein.....Gehäuse gut durchlüften und evtl . einen etwas kräftigeren Kühler auf die CPU
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, der eigentliche Prozessor, ist das kleine Rechteck in der Mitte. Dort sollte auch die Wärmeleitpaste drauf sein. Die runden Scheiben sind wichtig, damit der Kühler gerade sitzt und nicht verkantet. Achte daruf, dass der Kühler nicht auf dem breiteren Teil des Sockels aufliegt, sondern nur auf dem Prozessorkern und den 4Scheiben.
    Mfg Steffen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page