1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PCW 05/2009 - Mehr Leistung für wenig Geld

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by chipchap, Apr 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Halo PC-Welt-Redaktion !

    Ich habe mir seit langer Zeit wieder einmal ein PC-Welt-Heft gekauft.
    Außer der grausamen Papierqualität fiel mir besonders oben genannter Artikel auf.
    Darin sind zwar gut gemeinte Ratschläge enthalten, die praktische Ausführung ist jedoch oft anders als beschrieben.

    Nicht erwähnt, aber sehr wichtig ist die Entladung der statischen Elektrizität des Monteurs. Sonst können wichtige elektronische Bauteile (RAM, CPU,GPU) zerstört werden.
    Der Schaden tritt meist erst nach Monaten auf.

    Der Hauptplatinenwechsel ist so nicht richtig.
    Nachdem die Befestigungsschrauben leicht angezogen wurden,
    schiebt man die Platine in Richtung I/O-Blech damit die Blechzungen richtig an den Buchsenabschirmungen anliegen.
    Dann fixiert man die Platine in der Mitte der rechten Seite und schraubt sie fest.
    Ansonsten ist die Strahlungs-Verträglichkeit nicht garantiert.

    Dabei darf man auf keinen Fall einen geclipten Kühler als Schiebepunkt benutzen. Schon minimale Abhebungen von der CPU haben schwerwiegende Folgen.

    Ein RAID-1 Verbund ist unsicherer als eine Einzelfestplatte, da sich die Zuverlässigkeiten der Platten multiplizieren und beide kleiner als 1 sind.
    Außerdem hängen beide Platten am gleichen Netzteil, welches bei Fehlfunktion nach Murphy beide Platten zerstören würde.

    Wesentlich sicherer wäre eine externe Platte, evtl. noch ein dreifach RAID-5 mit hot-swap-Laufwerken, was aber etwas kostenintensiver ist und auch am selben Netzteil hängt.

    Eine IDE-Platte würde ich nur falls alles andere versagt als Cable-Select betreiben, da ständig die Priorität wechselt.

    Ein Hardcore Spieler kauft sich einige Veloci Raptor oder SSD als Systemplatten und keine WD Caviar oder andere.

    P.S.: Ein Newbee sollte die Finger vom MoBo lassen - da geht meist mehr über den Jordan, als es hilft.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Lerneffekt tritt auch ein: Aus Schaden wird man klug.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page