1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PCW1-1.BAT kombinieren

Discussion in 'Programmieren' started by astera, Sep 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. astera

    astera Guest

    Hallo,

    habe in der letzten Ausgabe die PCW1-1.BAT getestet. Tolle Sache!!
    Ich wollte die Batch einsetzen um meine alte Xcopy-Alles-Kopier-Bat zu ersetzen. Nur habe ich das Prob, das ich nicht weiss, wie man die PCW1-1.BAT hintereinander aufruft. Konkret:
    Ich sichere verschiedene Ordner (Eigene Dateien und Programmverzeichnisse und und und) in einem Ordner mit Unterordner. Jetzt habe ich 10 verschiedene PCW1-1.BAT erstellt, die ich einzeln aufrufen muss, um die einzelnen Unterordner zu befüllen. Ich habe schon mit "Call" gearbeitet, "start /wait" aber immer nur die erste PCW1-1.BAT wird ausgeführt oder aber es kommt die Meldung, dass auf den Prozess nicht zugegriffen werden kann (die PCW1-1.BAT ist ja noch aktiv). Ich hätte das aber gerne in einer Batch. Kriegs nicht hin. Kann jemand helfen?

    astera
     
  2. astera

    astera Guest

    Hallo,
    erstmal vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Hast Du was gegen die PC-Welt?
    Zum Thema: Ich kenne mich eher in VBA aus als in Batch, möchte aber viel darüber erfahren. Ich habe Quelle und Ziel als Parameter übergeben, am Ende dann eine 2 (kopieren und löschen). Ich kann aber nur immer eine Quelle und ein Ziel angeben und nicht mehr. Habe aber mehrere Ordner, die zu sichern es gilt. Was meinst Du mit dem Shift-Befehl. Wie geht das? Meine Vorgehensweise ist, ich rufe mit einer separaten Batch die PCW-Bat auf (entweder mit "Call" oder mit "start /wait" und übergebe die Parameter (Quelle, Ziel, 2). Dann sollte ich eigentlich wieder zu meiner ursprünglichen Bat zurückkommen. Ich dachte, wenn ich in der nächsten Zeile mit einem weiteren Call-Befehl die nächste PCW-Bat mit anderen Parametern aufrufe, dass das klappt aber nix is.
    Bspl.:
    ---------Batch-Anfang-------
    call C:\prox\PCW.bat "C:\ordner1" "E:\backup\ordner1" 2
    call C:\prox\PCW.bat "C:\ordner2" "E:\backup\ordner2" 2
    ---------Batch-Ende---------

    Jeder Aufruf einzeln kopiert mir die Daten.
    Vielleicht kannst Du mir helfen?
    Liebe Grüße

    astera
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!

    Welche Win-Version nutzt Du eigentlich?

    Nö, die pcw1-1.bat oder .exe oder wasauchimmer lad ich jetzt nicht runter und ich gucke auch nicht, was da drin ist.

    Prinzipiell:
    eine Batch mit dem Inhalt
    ____
    xcopy c:\ordner1 e:\backup\ordner1 /y
    xcopy c:\ordner2 e:\backup\ordner2 /y
    ____
    ( "Y" zur Vermeidung einer Bestätigungsabfrage )
    ggf. mit weiteren Parametern des Programms Xcopy für Systemdateien, versteckte Dateien, Read-Only-Dateien, Unterverzeichnisse..

    sollte eigentlich reichen. Mach doch einfach mit Write mal die Batch-Datei auf und poste, was PCW da drin versteckt hat. Laß das "call" weg.

    Prinzipiell:
    Eine Datensicherung auf demselben Medium ist keine Datensicherung! Sowas ist allenfalls eine Arbeitserleichterung, solange nicht irgendein Schadprogramm die Startfähigkeit der HD kaputt macht. Und bei Hardware-Defekten ist eine Sicherung auf der dann auch kaputten anderen Partition auch völlig unnütz!

    Brate Deine Daten auf CD! Ist immer noch recht günstig.

    Was stand denn in Deiner alten XCOPY-Dingens-Batch? (Edit mit Write)

    MfG Raberti
     
  4. astera

    astera Guest

    @WWimmer
    Hallo, vielen Dank für Deine Antwort. Kann das erst zu Hause ausprobieren (abends), bin z.Zt. @Work. Gebe dann Beeeescheid.

    @RaBerti1
    Auch Dir vielen Dank für Deine Antwort.
    Ich arbeite unter WinXP.
    Meine "alte" batch hatte ich nur mit xcopy benutzt. Ich hatte aber immer das Prob, das erstens nicht alle Dateien aus dem Quellordner rüber kopiert wurden und zweitens, wenn ich im Quellordner Dateien gelöscht hatte, dann blieben die natürlich im Zielordner trotzdem stehen. Bei mir funktioniert die Datensicherung folgendermaßen.
    Es gibt einen Hauptordner, der alle Backups aus den jeweiligen Quellen aufnimmt und gleichzeitig Datenpool für eine Boot-CD ist, mit der ich unter DOS alle möglichen Dinge machen kann. Die Backups kommen von meiner Boot-Partition "C:". Eine andere FP (E:) enthält den besagten Hauptordner. Wenn dieser mit allen aktuellen Viren-Downloads und Daten-Backups per xcopy "geupdatet" wurde, dann hat ein letzter xcopy-Befehl diesen Hauptordner in ein Unterverzeichnis der Boot-CD kopiert. Anschließend mit einer anderen Batch auf CD gebrannt. Ich poste hier mal meine "Alte" (Batch):
    ---------------Anfang-------------------
    date /t >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    time /t >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    :: Downloads
    start /wait http://www.google.de
    pause
    start http://www.free-av.de/personal/de/avwinsfx.exe
    start http://www.f-prot.com/cgi-bin/get_randomly?macrdef2
    start http://www.f-prot.com/cgi-bin/get_randomly?fp-def
    start http://download.nai.com/products/mcafee-avert/stinger.exe
    start http://update.vexira.com/antivirus/weekly_updates/vdf.aa
    start http://update.vexira.com/antivirus/weekly_updates/vdf.ab
    pause
    :: heruntergeladene f-prot Dateien entpacken nach bootcd
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe x -O+ E:\prox\ap_cd\antivirenprox\f-prot_window\f-prot_download_per_http\fp-def.zip E:\prox\bootcd\bcd111\cds\corpmb\files\f-prot\
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe x -O+ E:\prox\ap_cd\antivirenprox\f-prot_window\f-prot_download_per_http\macrdef2.zip E:\prox\bootcd\bcd111\cds\corpmb\files\f-prot\
    :: f-prot
    echo f-prot >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    xcopy c:\programme\fsi\f-prot\*.* e:\prox\ap_cd\antivirenprox\f-prot_window\f-prot\ /S/E/y/D >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    :: AVG Virenupdate
    echo AVG >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    xcopy c:\programme\grisoft\avg6\update\*.* e:\prox\ap_cd\antivirenprox\avg_free\update\ /S/E/y/D >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    :: Favoriten
    echo favoriten >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    xcopy "%userprofile%\Favoriten"\*.* e:\prox\ap_cd\backup\favoriten\ /S/E/y/D >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    :: pcn
    xcopy "%userprofile%\Eigene Dateien\dokumente\pcn"\*.* E:\prox\ap_cd\backup\pcn\ /S/E/y/D >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    :: T-Online
    xcopy "%userprofile%\Anwendungsdaten\T-Online\T-Online_Software_5\Banking\sicherung"\*.* E:\prox\ap_cd\backup\t-online\ /S/E/y/D >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    :: txt
    xcopy "%userprofile%\Eigene Dateien\txt"\*.* E:\prox\ap_cd\backup\txt\ /S/E/y/D >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    :: regz
    xcopy "%userprofile%\Eigene Dateien\regz"\*.* E:\prox\ap_cd\backup\regz\ /S/E/y/D >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    :: Excel - XLstart (Peronl.xls)
    xcopy "%userprofile%\Anwendungsdaten\Microsoft\Excel\XLStart"\*.* E:\prox\ap_cd\backup\office\excel\ /S/E/y/D >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    xcopy "%userprofile%\Anwendungsdaten\Microsoft\Excel"\Excel.xlb E:\prox\ap_cd\backup\office\excel\ /S/E/y/D >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    :: Benutzerdictionary - Proof
    xcopy "%userprofile%\Anwendungsdaten\Microsoft\Proof"\*.* E:\prox\ap_cd\backup\office\Proof\ /S/E/y/D >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    :: Vorlagen
    xcopy "%userprofile%\Anwendungsdaten\Microsoft\Vorlagen"\*.* E:\prox\ap_cd\backup\office\Vorlagen\ /S/E/y/D >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    :: batch - Dateien
    xcopy "%userprofile%\Eigene Dateien\batch"\*.* E:\prox\ap_cd\backup\batch\ /S/E/y/D >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    xcopy c:\autostart.bat E:\prox\ap_cd\backup\batch\ /y/D >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    :: PCAdrezz!
    xcopy C:\Programme\PCA25\pca20*.* E:\prox\ap_cd\backup\pcadrezz!\ /S/E/y/D >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    :: Palm
    xcopy C:\Programme\Palm\xyz\*.* E:\prox\ap_cd\backup\palm\xyz\ /S/E/y/D >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    :: SpamPal
    xcopy C:\Programme\SpamPal\*.* E:\prox\ap_cd\backup\SpamPal\ /S/E/y/D >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    :: tcmd
    xcopy C:\totalcmd\*.* E:\prox\ap_cd\fertige_prox\totalcmd\ /S/E/y/D >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    xcopy C:\WINDOWS\wcx_ftp.ini E:\prox\ap_cd\fertige_prox\totalcmd\ /y/D >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    xcopy C:\WINDOWS\WINCMD.INI E:\prox\ap_cd\fertige_prox\totalcmd\ /y/D >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt

    :: als letztes kopieren!!
    :: bootcd mit ap_cd aktualisieren
    xcopy E:\prox\ap_cd\*.* E:\prox\bootcd\bcd111\cds\corpmb\files\ap_cd\ /S/E/y/D >>E:\prox\ap_cd\backup\batch\protokoll\backup_prot.txt
    ---------------Ende-------------------
    Die Pausen musste ich einfügen, damit erst nach Ende der Downloads WinRar die Dateien entpackt und in die entsprechenden Ordner kopiert.
    Die PCW.bat hat natürlich ein paar Pluspunkte gegenüber meiner xcopy-Batch. Reingucken braucht man in die PCW.bat auch nicht. Die funktioniert. Es geht alleine darum, die PCW.bat immer wieder hintereinander aufrufen zu können, mit jeweils anderen Parametern.
    Danke für die Hilfe im Voraus.

    astera
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ei gugge:
    Da hast Du doch genau nach dem Muster, wie ichs oben auch aufgeschrieben hatte, die alte Batch gestrickt.

    Unter win98 gab es die XCOPY-Parameter /k /r /e /i /s /c /h KREISCH!!!, mit denen man sämtliche Dateien nebst Unterverzeichnissen kopieren konnte, sogar die komplette w98-Installation auf eine neue HD. Unter XP hat sich da einiges geändert, aber die richtigen Parameter für die nötigen Funktionen lassen sich -soweit mir bekannt ist- immer noch an der Eingabeaufforderung durch
    xcopy /?
    ergründen.

    Noch was:
    Die Dateien bekommen, wenn sie neu sind, grundsätzlich das Archiv-Attribut verpaßt. Ggf. kannst Du damit ja auch noch arbeiten, daß Du zB nur die Dateien mit A-Attribut kopierst.

    (Aber eine ziemlich lange Befehlslatte haste da oben schon stehen. Das muß auch einfacher gehen.)

    Was hast Du denn eigentlich gleich am Anfang noch er-Google-t?
    Dann kamen noch Updates für Antiviren-SW und ähnliches...

    Warum haust Du Dir das ganze Zeugs, das beim Restore mit Sicherheit ebenfalls schon wieder veraltet ist, noch zusätzlich auf das Backup-Medium? Kostet doch nur Zeit! Hauptsache Deine Daten, Deine Paßwörter, Deine Lieblings-Emails... Deine Steuererklärung... Und wenn Du wirklich ein Restore machst, dann holst Du doch ohnehin erstmal die neuesten Updates fürs Anti-Viren-Prog, oder?

    MfG Raberti
     
  6. astera

    astera Guest

    Hallo,

    Wenn ich die Downloads für die Virenupdates starte, dann öffnet sich der Browser nicht schnell genug und die ersten Downloads werden nicht gefahren. Wenn ich aber erst den Browser öffne (mit Google geht das am schnellsten) und eine Pause einfüge, dann starte ich die Downloads bei geöffnetem Browser und alle laufen glatt durch.
    Die Boot-CD ist meine "EierlegendeWollmilchButterSau". Auf dieser Boot-CD gibt es u.a Partition Magic, VolkCommander NTFS4Dos und beide Virenscanner (F-Prot und McAffee) und meine Backups. Wenn ich die CD als Boot-CD benutze, dann kommen die erwähnten Proggies in Frage und natürlich müssen die Virenscanner "aktül" sein. Wenn ich Windows gestartet habe, muss ich evtl. auf meine Backup-Daten zurückgreifen. Jeden Sonntag abend erstelle ich dann eine neue CD mit allen "aktülen" Daten.
    Hast Du eine Idee, wie man der PCW.bat mehrere Quell- und verschieden Zielordner aufdrücken kann oder wie ich eine Batch schreiben muss, damit sie mehrere PCW.bats hintereinander starten kann?
    Bspl.:
    Die eigentliche Bat ist die Pcw1-1.bat
    Die rufe ich mit einer batch auf z.B. copy_avg.bat.
    Inhalt dieser Batch:
    -------Anfang------------
    date /t >>"%userprofile%\Eigene Dateien\batch\protokoll\backup_prot.txt"
    time /t >>"%userprofile%\Eigene Dateien\batch\protokoll\backup_prot.txt"

    C:\prox\PCW1-1\PCW1-1.bat "c:\programme\grisoft\avg6\update" "e:\prox\ap_cd\antivirenprox\avg_free\update" 2 >>"%userprofile%\Eigene Dateien\batch\protokoll\backup_prot.txt"
    -----------Ende-------------
    Das funktioniert einwandfrei. Aber das ist ja nicht der einzige Ordner, den ich backuppen will. Also wie starte ich dann die nächste Batch. Wenn z.B. eine start.bat erstelle, in der zwei batches eingetragen sind, z.B. die copy_avg.bat und eine copy_xyz.bat, dann führt er nur die erste aus und die zweite nicht. Wat is falsch daran?
    Hast Du oder irgendeiner eine Ahnung?
    Das Bspl. von WWimmer habe ich aus Zeitmangel noch nicht ausprobieren können.

    Danke

    astera
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page