1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PCWelt LINUX 4/2008

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by pakt58, Jan 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pakt58

    pakt58 Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor einigen Wochen obige PCWelt am Kiosk gekauft und wollte auf unserem Familien-PC das bestehende SUSE 9.3 durch die aktuelle Heft-Version ersetzen. Hier hat es unerwartete Probleme gegeben. Die Installation gestaltete sich erheblich schwieriger als erwartet und im Heft versprochen: zahlreiche Pakete wurden während der Installation als fehlerhaft abgewiesen und der WIN-Bootloader für die hinter SUSE liegenden WIN 2000 Partitionen zerschossen.

    Nach vielen Abenden habe ich nun ein halbwegs funktionierendes SUSE 11.0 auf REISER FS mit xfce und folgende 2 Fragen:

    1: ich habe neben xfce noch KDE 4 installiert - wie schalte ich zwischen den beiden Desktops um?

    2: Wenn ich statt LINUX in die dahinter auf "C" liegende WIN-Partition booten will, bricht der Boot-Vorgang schon am Anfang (hinter GRUB) mit folgender Fehler-Meldung ab: <windows_2000_root>\System32\ntoskrnl.exe - Datei fehlt oder ist beschädigt.
    Kein abgesicherter Modus, noch nicht mal DOS läuft dann...

    Wie bekomme ich das wieder hin, ohne mir LINUX zu zerschießen? Die ganze Installationsarbeit soll doch nicht umsonst gewesen sein ...


    :bitte:
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Es ist nicht ganz der richtige Bereich, um Problemlösungen zu erhalten.
    Die Redakteure melden sich eher selten im Forum. ;)

    Ein Upgrade einer Linuxdistribution ist meist nur sinnvoll, wenn man auf die nächsthöhere Versions-Nummer wechseln will. Größere Sprünge bringen Probleme, da ist eine Neuinstallation sinnvoll.
    Da sich alle userspezifischen Daten im Home-Verzeichnis befinden, ist eine Datensicherung recht einfach durchzuführen.

    Umschalten zwischen Xfce und KDE:
    Ausloggen, im KDM unten links als Sitzungsart den gewünschten graf. Desktop wählen.

    System32\ntoskrnl.exe - Datei fehlt oder ist beschädigt:
    Ist die Datei vorhanden? (Bitte nachschauen, ist eine versteckte Datei) Sie läßt sich ggf. aus der Win-Installations-CD extrahieren und ins System kopieren.
    Bei der Suseinstallation wird auf der Win-Partition nichts geschrieben, insbesondere nicht einzelne Dateien verändert.

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page