1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pcwWin7PE_v1.1

Discussion in 'PC-WELT Tools und Scripte' started by mr.b., Mar 28, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Hallo,
    ich habe eine CD gebrannt nach der Anleitung zu pcwWin7PE_v1.1.
    Nun wollte ich mit dieser booten, was auch anstandslos klappte.
    Jetzt aber die Frage:
    ich habe WinXP Sp3 und einen WLAN--Adapter von AVM der mit einem WLAN-Router im Netzwerk verbunden ist.
    Wie komme ich jetzt ins Internet? Im von der CD gestarteten Windows bekomme ich nur meine Netzwerkkarte angezeigt, keine Chance den WLAN-Adapter zu finden.
    Schon alle vorherigen Versuche mit eine BartPE scheiterten am Netzwerkzugang WLAN.

    Welche Möglichkeiten gibt es, dass das klappt?
    Danke und Gruß
     
  2. piggy

    piggy Freigeist

    Keine. Leider. Im Moment ist es nicht möglich, zusätzliche Treiber in das System zu integrieren. Wir hoffen, dass sich ein freundlicher Mensch bald dieses Problems annimmt und eine entsprechende Erweiterung programmiert.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ist zwar nicht im Sinne der WinPE, aber zwecks WLAN-Unterstützung gibts eine Menge Linux Live CD-Distries, welche den Support für manche WLAN-Adapterchips mitbringen.
    Wenn nicht, kann auch der Einsatz eines NDISwrappers Erfolg bringen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page