1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PDF-Datei radieren

Discussion in 'Office-Programme' started by august_burg, May 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Eine mir zugesandte PDF-Datei enthält zusätzliche handschriftliche Notizen, die ich entfernen möchte.

    Acrobat 7.0 besitzt ein Werkzeug "Radieren". Wie setze ich dieses in Gang?

    Oder geht das vielleicht gar nicht, weil es sich um ein gescanntes Dokument handelt?


    :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
     
  2. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Wenn der Ersteller das Editieren seiner PDF nicht erlaubt, ist nichts damit. Was hätten PDFs noch für einen Sinn, wenn sie jeder Empfänger nach seinem Gusto ändern könnte und das Ganze dann als Original "verkaufen" würde. Schau im Reader unter Datei > Dokumenteigenschaften > Sicherheit nach...

    Gruss Urs
     
  3. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Keine Sicherheitseinstellungen, d.h., veränderbar.

    Aber wie?
     
  4. Urs2

    Urs2 Megabyte

    "Keine Sicherheitseinstellungen" gibt es meines Wissens bei nicht schon vorher gefälschten PDFs nicht.

    Entweder steht dort bei jedem Eintrag "erlaubt" oder "nicht erlaubt"

    Gruss Urs
     
  5. steffen0815

    steffen0815 Guest

    @Urs,
    Das sehe ich nicht so. "Keine Sicherheit" steht immer da, wenn keine Einstellungen vorgenommen wurden.

    @runner43,
    Das Radiergummi-Werkzeug ist meiner Meinung nach nur dafür da, vorher mit dem Bleistift-Werkzeug gemachte Linien zu entfernen.

    Du hast meiner Meinung nach nur die Möglichkeit, die PDF in ein Bildformat (TIF, JPG, PNG ...) zu speichern und mit dem Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl zu bearbeiten.
     
  6. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte


    Bleib auf dem Teppich, Kollege!
    Hier ist nichts u. hier wird nichts gefälscht.
    Es handelt sich um eine reine private Angelegenheit zwischen Freunden.

    Solche Äußerungen können zu Ärger führen.
     
  7. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Danke, so werde ich es machen!:)
     
  8. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Um bei weiteren Ratschlägen keinen Aerger mit der Forumspolizei zu bekommen, wollte ich eine plausible Erklärung für Dein Vorhaben provozieren,
    Mit getürkten PDFs könnte man allerhand anstellen. Wer kontrolliert schon ob sie echt sind?

    ...aber jetzt gibts wenigstens nirgends mehr Aerger für mich.

    Gruss Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page