1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pdf-Dateien lassen sich nicht in Facebook laden

Discussion in 'Windows 8' started by Theresa57, Mar 10, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Theresa57

    Theresa57 Byte

    Ich wollte bei Facebook eigene Bilder rsv. pdf-Dateien einfügen, aber ich bekomme über Windows8 die Meldung, ich sei nicht berechtigt, diese meine eigenen Dokumente zu öffnen.

    Kann mir jemand sagen woran das liegt und wie diese sich öffnen lassen? So dass sie sich dann auch einfügen lassen?

    Über "Eigenschaften" bin ich auf die Fläche "erweiterte Sicherheit" gelangt, dort steht als Besitzer "Anwender(PC01/Anwender)", unter den Berechtigungen steht einiges auch. Ist da etwas zu ändern, wenn ja was, und was riskiere ich bei der Frage, ob ich zustimme dass damit Änderungen am gesamten Rechner vorgenommen werden, wenn ich auf OK drücke?

    DANKE von

    Theresa.
     
    Last edited: Mar 10, 2013
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo Theresa,
    ich habe zunächst an das Board für Windows 8 gedacht, mich aber dann doch beim Verschieben für dieses Board entschieden. Jedenfalls hat dein Problem nichts mit Office zu tun.

    Der Titel
    war auch nicht ganz zutreffend.

    Für mich steht fest, dass die Meldung über fehlende Berechtigung irreführend ist. Das kommt oft vor. Du willst die Datei ja nicht wirklich öffnen, sondern hochladen. Trotzdem steht im Dateiauswahldialog "Öffnen" auf dem Button.

    Das Hochladen scheitert, das ausführende Tool bekommt einen Fehlercode, und dem ist dieser irreführende Meldungstext zugeordnet.

    Möglicherweise ist die Datei einfach zu groß.
     
  3. Theresa57

    Theresa57 Byte

    Lieber Hascheff,

    danke für Deine Antwort.

    Der komplette Ordner "eigene Dateien" lässt sich ja nicht einmal auf meinem Rechner öffnen. Das liegt nicht an der Grösse einer einzelnen Datei. Da ist irgendetwas falsch zugeordnet. Warum bin ich nicht berechtigt, den Ordner "eigene Dateien" auf meinem eigenen Rechner zu öffnen?

    Danke für einen Hinweis von

    Theresa.
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Dannn habe ich dich falsch verstanden. Ich verschiebe dann doch besser nach Windows 8.

    In Windows 8 heißt der Ordner doch sicher "Dokumente", wie in Windows 7? Stammt der Ordner von einer älteren Windows-Installation?
     
  5. Theresa57

    Theresa57 Byte

    Ja, ich hatte vorher WindowsXP.

    Vor meinem Umzug stürzte alles ab, den Rechner hatte mir jemand geschenkt, er hatte eine Macke, und die neue Festplatte war vermutlich irgendwie defekt. Ich bekam die ganzen letzten Jahre ja nur HartzIV-Leistungen, und musste erst meine Wohnung verkaufen um wieder über finanzielle Mittel zu verfügen. In dem angemieteten Haus, in welchem mir nun keine Steine mehr in die Fenster geworfen werden da ich christliche Lieder am Klavier spiele, habe ich mir dann einen neuen Rechner mit Windows8 zugelegt, die Daten wurden von dem Händler überspielt der mir dieses alles hier vor Ort verkaufte.

    Als der alte PC abstürzte fand ich jemanden der noch versuchte Daten zu retten, von denen sich die meisten auf der vorangegangenen Festplatte noch befanden, ausser den outlook-Dateien die ja aktuell und neu waren. Diese wurden nicht wieder hergestellt obwohl mir gerade diese wichtig waren. Hierfür verlangt derjenige noch immer stolze 460 Euro, die ich mich noch immer weigere für diese eigentlich nicht erfolgte Rettung zu zahlen.

    Diese ganzen Daten befinden sich auf dem neuen Rechner. Ob dabei etwas durcheinandergeraten ist, weiss ich nicht.

    Theresa.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Bitte mal den kompletten Pfad nennen plus die Eigenschaften> Sicherheit des ORDNERS. Am besten hierzu einen Screenshot wie hier angezeigt.
    Andererseits könnte man ungehindert der restriktiven Berechtigungen irgendeines Ordners/Datei den betr. Ordner auf eine FAT32-Partition kopieren, falls möglich, (hierbei fallen nämlich sämtliche NTFS-Zugriffsberechtigungen unter den Tisch) oder das gleiche unter Linux durchziehen.
    Tipps:
    > http://support.microsoft.com/kb/980023/de
    > http://www.drwindows.de/windows-anl...issen-uebernehmen-berechtigungen-aendern.html
    > http://blog.tim-bormann.de/windows-7-eigene-dokumente-eigene-verschieben.html
     
    Last edited: Mar 13, 2013
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Speichersticks werden doch mit FAT32-Formatierung geliefert. Das müsste dann doch der einfachste Weg sein: Ordner auf einen Speicherstick ziehen.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Yepp, so ist es. Allerdings muss, -ich habs vergessen zu erwähnen-, zumindest das r-Attribut(readonly/lesen) für den störrischen Ordner gelten. Sollte das auch nicht möglich sein, muss halt über Linux der Zugriff versucht werden: /dev/sda1 heißt unter Linux übrigens das USB-Gerät, das gemountet werden soll.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page