1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pdf Dokument nachträglich bearbeiten ?

Discussion in 'Office-Programme' started by Ferdy, Mar 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ferdy

    Ferdy ROM

    Hallo pdf-Experten
    Ist es möglich ein pdf Dokument dahingehend zu bearbeiten, um z.B. Schriftarten und -farben zu verändern? Das ursprüngliche Dokument wurde mit Quark Xpress erstellt und das pdf-Dok mit Acrobat Distiller 5.0.5. (Mac) erzeugt. Feue mich auf Eure Ratschläge.

    Bye
    Ferdy
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Mit Adobe Acrobat kannst du das .pdf bearbeiten.
     
  3. ign

    ign Megabyte

    Ja nach *.pdf-file!

    Scanner vorhanden? Eine aktuelle OCR sollte dabei gewesen sein!
    Diese lesen PDF's i.d.R. ein und danach kann das Dokument an Word, StarWriter etc. übergeben werden.

    Funktioniert allerdings nicht immer .... einen Versuch ist es allemal wert!
     
  4. de Gral

    de Gral Kbyte

    @ ign

    Warum sollte Ferdy solche laienhaften Verrenkungen machen, wenn eine Acrobat-Vollversion ja vorhanden ist?

    W.H.
     
  5. ign

    ign Megabyte

    Bitte mal lesen! Da steht nichts davon, dass die Vollversion vorhanden ist, denn sonst hätte Ferdy das sicherlich gewusst. Hier steht, mit welchem Programm das file erzeugt wurde.

    In der Firma haben wir auch einige Lizenzen von Acrobat; dafür habe ich es noch lange nicht zu Hause :rolleyes:
     
  6. Hartmann1

    Hartmann1 Byte

    Auch mit dem Reader muss man nicht scannen. Mit auswählen und kopieren kann man das Dokument in Word kopieren und dann weiterbearbeiten. Scannen dauert viel zu lange. Den Reader7 gibt es frei zum Download.
    mfg Franziska
     
  7. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Wenn der Ersteller der PDF-Datei das Bearbeiten (Kopieren des Inhaltes oder auch Drucken des Dokumentes) unterbindet, dann ist eine Bearbeitung auf legalem Weg nicht möglich.

    Dann bleibt nur der Screenshot.
     
  8. ign

    ign Megabyte

    Hi!
    Soll ja auch keiner! Die OCR benutzen - die lesen PDF's ein! :)
     
  9. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Morjen,
    Ich nutze ELFIMA Notepad / Freeware. :p

    Damit kann man .PDF Dateien erstellen und ändern.

    Manche PDF-Dateien kann man mit dem Gerät aufrufen, manche aber auch nicht. Dann sollte man den Inhalt kopieren, Das Teil aufrufen hineinkopieren und als PDF abspeichern. Beim nächsten Mal klappt der Import.
    Programm gibts

    hier

    Gruß
    Börsenfeger
     
  10. ign

    ign Megabyte

    Hallo!
    Na ja, leider geht es nicht so einfach.

    Das Programm kann keine pdf importieren, die nicht mit dem Programm selbst erstellt wurde.
    Egal, welche pdf ich aufrufe, aus dem Internet oder mit StarOffice / OpenOffice / pdfCreator erzeugte, es erfolgt die Fehlermeldung [pdf-import works only for pdf-files generated with elfima-notepad 1.4.0.or higher.

    Schade, schien ein guter Ansatz zu sein!
     
  11. expatpeter

    expatpeter Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page