1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PDF Doppelseiten Ansicht

Discussion in 'Office-Programme' started by rheinwer, Jul 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rheinwer

    rheinwer Byte

    Wie kann ich es erreichen, dass die Doppelseitendarstellung in einem Reader nicht die übliche Seitenfolge 1/2 > 3/4 > 5/6 aufweist, sondern 1/2 > 2/3 > 3/4 usw.. Ich habe verschiedene Free- und Shareware-Programme durchprobiert, konnte aber keinen Reader finden, der das macht. Oder ich habe es falsch angestellt.

    Mit dem Adobe Reader kann man das schon hinkriegen. Man gibt ein und demselben Dokument abweichende Namen, öffnet sie und stellt die beiden Programmfenster nebeneinander mit dem Befehl Fenster > Anordnen > Nebeneinander und wählt die entsprechenden Seitenzahlen ein. Dieser Weg ist umständlich und die zweimal vorhandenen Rahmen der Fenster nehmen Platz weg.

    Gibt es einen eleganteren Weg? Vielleicht auch einen ePub-Reader, der so etwas kann?

    rheinwer
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich wüsste nicht, dass das auf diese Weise ginge.

    Die theoretisch einzige Lösung ist den Zoom so zu wählen (nebst der Ausrichtung des Bildschirms, dass beim Druck auf Nächste Seite immer 2 Seiten sichtbar bleiben.

    Da PDF letztlich mal im Hinterkopf hatte «gebundene Bücher» abzubilden hat wohl niemand an eine Funktion gedacht Seiten anders als ein aufgeschlagenes Seitenpaar abzubilden (woraus man folgern könnte, dass es ›normal‹ ist an Seitenrändern zu scheitern - deine Forderung ist im EDV-Zeitalter nänlich völlig plausibel!) Bei Mikrofilm-Fiche mag das noch gehen, aber PDFs werden nach den Vorgaben des Dokumentes einfach und bequem ausgeworfen und das wars.

    Eric March
     
  3. rheinwer

    rheinwer Byte

    Danke für Deine kluge Antwort.

    Inzwischen habe ich mit verschiedenen PDF-Readern weiter versucht, mich meinem Ziel zu nähern. Mir scheint das ist mir gelungen. Unter meinen Kandidaten macht das der NITRO-Reader am besten. Also die vorgesehene PDF mit zwei verschiedenen Namen ausstatten, sie dann beide im Reader öffnen. Sie werden durch zwei Zungen präsentiert. In einer der Zungen Rechtsklick, dann auf "New Vertical Tab Group". Durch Wegklicken verschiedener Leisten gewinnen der Fenster an Fläche. Die Mehrarbeit gegenüber dem Ideal ist, dass man bei Seitenfortschritt in beiden Fenstern eine Seite weiter klicken muss. Das lässt sich ertragen.

    rheinwer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page