1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PDF-Format

Discussion in 'Software allgemein' started by nofi, May 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nofi

    nofi Byte

    Kennt sich jemand mit pdf und Acrobat aus? Ich habe das Problem, dass Word97 bei der Verwendung des Acrobat Destillers 3.0 nur die Grafiken vernünftig anzeigt. Statt des Textes sind nur einige Kästchen zu sehen. Mit Pagemaker arbeitet Destiller dagegen tadellos. Aber Pagemaker ist für kleine Dokumente einfach zu umständlich. Wenn ich mit Word andere Postscript-Druckertreiber benutze und daraus PDF-Dateien mache, habe ich diese Schwierigkeiten nicht. Dafür fehlt mir ein farbfähiger Druckertreiber, mit dem ich das Seitenformat beliebig ändern kann.
     
  2. Vladimiro

    Vladimiro Byte

    Also dann: Distiller starten. Option "Voreinstellungen" - "Schriftenordner". Ist wirklich nicht sonderlich schwierig.
     
  3. petack

    petack Halbes Megabyte

    Ich habe doch gesagt, dass ich nicht weiß wo sich diese Option mit den Schriftarten versteckt. Ich nutze da andere Programme, deshalb ist es für mich sehr schwer, darauf zurüchzuschließen, wo diese Option ist!

    Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis. Ich werde das nächste Mal einfach deutlicher darauf hinweisen.

    Ciao & schönen Abend
    petack
     
  4. Vladimiro

    Vladimiro Byte

    Im Distiller sollte man unter "Einstellungen" - "Schriftenordner" auch sagen wo sich die Schriften befinden. Sollte ATM oder Suitcase installiert sein, dann auf der Systempartition unter PSFONTS - Ordner, wenn kein Type Manager da, sollte der Schriftenordner von Windows genommen werden. So verschwinden die Kästchen auf nie mehr wiedersehen.
     
  5. petack

    petack Halbes Megabyte

    Also, wenn du die Schriftarten, die benötig werden mit in das Dokument einbettest, dann solltest du eigentlich keine Kästchen mehr sehn.
    Das ist irgentwo eine Einstellung. Ich kann dir das so auch schwer sagen, da ich mich mit dem Distiller nicht auskenne. Einfach mal suchen.

    Ciao petack
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page