1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pdf-Formatierung nach kopieren in Text

Discussion in 'Office-Programme' started by Sal Paradise, Feb 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    ich habe im Open Office ein Textdokument erstellt; einige Wörter habe ich entfernt, so daß ein Lückentext entsteht. Dann habe ich ein pdf daraus gemacht. Die Formatierung wurde exakt übernommen. Dann habe ich im pdf-Dokument alles kopiert und wieder in einen Textdokument eingefügt – die Lücken waren weg!
    Frage: Müßte durch die Konvertierung zum pdf die Information „Lücke“ nicht gespeichert werden? Bei Absätzen funktioniert´s doch auch. Ich habe es mit Tab und Leertaste probiert.
    Kann das jemand erklären?
    Danke
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Mach erst dann ein pdf aus Deinem Dokument, wenn Du mit der Bearbeitung in der Textverarbeitung fertig bist.
    Bzw. Du kannst ja aus jeder "Zwischenstufe" ein pdf machen.

    Alternativ gibt es die Möglichkeit, Formulare zu erstellen, die man in pdf konvertieren kann.
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wozu soll das gut sein?
     
  4. Das soll eine Aufgabe für Grundschüler werden. Sie sollen die Lücken am PC füllen. In einem Office-Doc verschiebt sich das nachfolgende bei einer Eingabe - da war meine Idee, die Abstände mittels pdf zu "zementieren". Im nachhinein kommt mir das aber auch ziemlich blöd vor. Ich lese mir nochmal die Officehilfe durch, vielleicht kann ich es ja doch mit einem Formular realisieren. Da ich das aber bisher noch nicht gemacht habe, kam ich auf diese merkwürdige Idee.
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das einfachste allein in Word wäre einfach, einen Tabstopp und einen Tabulator zu setzen. Wenn du genug Platz reservierst, sollte das reichen.
    (Tabulator: Drücken der Tab-Taste; Tabstopp: Klick ins Lineal - nicht die automatischen Tabstopps alle 1,25 cm lassen!)

    Formulare hätten den Vorteil, dass bei entsprechenden Fragen die Schüler nur ankreuzen müssen.

    Es gibt aber auch spezielle Software für dein Anliegen. Die Schulen bekommen jährlich Kataloge mit entsprechenden Angeboten.
     
  6. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    @Hascheff: Du bist mir bisher immer als ziemlicher Office-Experte aufgefallen.
    Daher wundert mich Deine Aussage.

    Spätestestens in/ab Word'97 war(ist?) es doch möglich, nicht nur Kontrollkästchen zum Ankreuzen (multiple Antworten möglich), sondern auch Radiobuttons (Entscheidungsauswahl) sowie Textfelder mit mit definierter oder freier Zeichenlänge zu definieren.

    Dann sperrt(e) man das Dokument und ließ(lässt) nur Eingaben in den Formularfeldern vor.

    Um das dann auch Systemunabhängig zu machen, war/ist es mit Programmen, wie Adobe Acrobat (inzwischen aber sicher auch mit diverser Freeware bzw. GNU-Software) möglich, daraus pdf-Formulare zu machen.

    Ist bei mir schon etwas länger her, aber früher habe ich auf diese Weise oft elektronische Formulare für Firmen und Behörden gebaut.

    @TO: Mit was für einer Textverarbeitung arbeitest Du denn?
    Ich habe hier derzeit nur Word2003 zur Verfügung und da gestaltet sich das Ganze etwas spröde.

    In Word '97 und 2000 fand ich das wesentlich einfacher und komfortabler. Aber MS hat ja offenbar nichts anderes zu tun, als alle Anwendungsprogramme zu verschlimbessern. :mad:
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ich denke, TO verwendet Open Office, ich kann mich da aber irren.
     
  8. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wie diplomatisch! Selten war eine Wahrheit offensichtlicher.

    Ich muss mich korrigieren.

    Naja, nur der Papst ist unfehlbar.
    So weit ins Details wollte ich an der Stelle nicht gehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page