1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pdf in Open Office zu komplex

Discussion in 'Office-Programme' started by Jezzbelle, Oct 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jezzbelle

    Jezzbelle ROM

    Hallo,
    ich habe hier ein paar Dokumente, die ich mit meinem Scanner als Pdf.Dateien gespeichert habe.

    Nun wollte ich diese in Open Office Draw öffnen und meine persönlichen Angaben aus dem Dokument löschen und dann wieder drucken.

    Leider klappt das nicht, weil das von mir eingescannte Dokument, bzw. der Text darin in seiner gesamten Größe, also in DinA4 umrahmt wird und nicht in die einzelnen Zeilen klicken kann.

    Bei anderen, nicht von mir gescannten Pdf's geht das aber wunderbar, dass ich einzelne Zeilen bearbeiten kann.

    Wieso geht das nun nicht und gibt es irgendeine Lösung?

    Schöne Grüße

    Jezzi
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So eine Scannersoftware legt eine Seite meist nur als Bild in einem PDF ab. Da kann man natürlich mit einer Textverarbeitung nichts bearbeiten. Bleiben letztlich nur Versuche mit einer Texterkennung. Wie gut sich das dann nachbearbeiten lässt, hängt vom Hintergrund der Seite ab - ist der komplett einfarbig, kann man auch per Grafikprogramm ein Viereck drüber malen.
     
  3. Jezzbelle

    Jezzbelle ROM

    Hallo
    und danke für deine Antwort.

    Ich habe jetzt den ganzen Abend damit verbracht, verschiedene Softwares (heißt das so) durchzuprobieren.

    Leider alle ohne Erfolg!

    Das kann doch nicht wahr sein, dass es kein Tool gibt, mit dem man ein Textdokument einscannen kann, es dann als PDF Dokument speichert um es dann hinterher zu bearbeiten.

    Gibt es denn da wirklich nichts???

    Schönen Gruß.
     
  4. MIKAPet

    MIKAPet Kbyte

    Moin Jezzbelle,
    Hast du denn die Möglichkeit das eingescannte Textdoument zuerst mit einem Bildbearbeitungsprogramm zu bearbeiten?
    Ich meine, die persönlichen Daten mit einem "Kopierstempelwerkzeug" oder ähnliches zu entfernen und das so bearbeitete Dokument erst dann als *.Pdf Datei zu speichern.:)
     
  5. Jezzbelle

    Jezzbelle ROM

    aber das ist ja nicht das was ich will.

    OO Draw bietet doch nun mal einen sehr komfortable Möglichkeit alles in einem Abwasch zu erledigen.

    Mir geht es ja nicht darum, hinterher ein PDF-Dokument zu haben, sondern das gedruckte Dokument mit seinen ursprünglichen Formatierungen und mit der Schriftart beizubehalten.

    Wenn ich nun ein Bildbearbeitungsprogramm benutze, oder ein Grafikprogramm um damit ein gescanntes Dokument zu bearbeiten, kann ich besser mit einem Korrenkturroller meine Daten entfernen und das Dokument dann einfach kopieren.

    Ich verstehe halt nicht, warum die Scan Software eigentlich eine Foto von dem Dokument macht und dieses dann als PDF speichert, anstatt ein vernünftiges PDF Dokument zu erstellen. Und was ich auch nicht verstehe, ist die Tatsache, dass es offentsichtlich (außer Adobe Acrobat 9 Pro o.ä.) kein Programm gibt, das aus einem gedruckten Dokument ein bearbeitbares PDF macht.

    Das ist doch traurig...
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Weil es technisch nicht geht (und vermutlich nie gehen wird). Eine Vorlage besteht einfach gesprochen aus einem Hintergrund und der Schrift. An der Stelle, wo sich die Schrift befindet, sieht man den Hintergrund nicht. Will man nun die Schrift ändern, müsste man hellsehen können, um zu sagen, welcher Hintergrund dort wäre. Aus dem Grund mein Hinweis auf einen einfarbigen Hintergrund (z.B. weiß).

    Nein, das was du willst, kann auch der Acrobat so nicht. Er bringt zwar eine Texterkennung mit und kann Buchstaben auf einem Bild erkennen und in Objekte umwandeln, aber dann ist auch hier Schluss - der Acrobat kann ebenfalls nicht hellsehen.

    Nochmal: wird ein PDF aus einem Programm neu erstellt (z.B. Word), so enthält dieses PDF alle Einzelteile (Buchstaben, Bilder usw.) als eigenständige Objekte, die sich auch im elektronischen Originaldokument befinden. Druckst du die Seite aus, gehen die Informationen über die Einzelteile verloren - d.h. man sieht nur noch das Ergebnis der Zusammensetzung der Elemente zu einer kompletten Seite. Scannst du diese Seite nun ein, können die Informationen der Einzelteile nicht erraten werden und somit hat das daraus erstellte PDF nur noch ein Element: das Bild der kompletten Seite.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page