1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pdf-kopierschutz

Discussion in 'Office-Programme' started by eule123, Jun 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eule123

    eule123 Byte

    Hi!
    Wenn ich meine Worddatei mit FreePDF in eine PDF-Datei umwandele und alle Optionen außer Drucken verbiete, ist das Kopieren des Textes im Acrobat Reader natürlich nicht möglich. Ich habe 128-Bit Verschlüsselung ausgewählt und nur das Ändern mit Passwort verhindert (Lesen ohne Passwort möglich). Ich kann aber die kopiergeschützte Datei mit einem Sharewareprogramm (zum Entfernen des Passworts) öffnen und das Passwort entfernen und als neue PDF-Datei abspeichern, die völlig identisch mit der geschützten Datei ist; das Kopieren des Textes ist hier aber wieder möglich! :aua: Da frage ich mich doch ernsthaft: Warum kann man seine PDF-Dateien sogar mit 128-Bit vor unbefugtem Kopieren schützen und andererseits den Schutz mit einem einfachen Programm entfernen? Damit sehe ich gar keinen Sinn mehr im PDF-Format :heul: , denn mit der größte Vorteil (so sehe ich es zumindestens) liegt in diesem Format ja gerade darin, dass man seine eigenen "Arbeiten" vor Kopien und Änderungen schützen kann. Gibt es nicht einen wirksameren Schutz vor Kopien, der nicht einfach umgangen werden kann?
    Ich bedanke mich im Voraus schon für eure sicherlich interessanten Antworten bzw. Kommentare. :danke:
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Für PDF-Dokumente gibt es ein ausgefeiltes Rechtemanagment von Drittanbietern. Nachteil: Wer die Dokumente lesen will, braucht ein zusätzliches Plug-in und zum verschlüsseln selbst, brauchst du min. 2000 Euro. Eigentlich wäre das Thema in der breiten Masse kein wirkliches Problem, wenn es nicht Leute (und dem Fall Zeitschriften) gäbe, die bereitwillig die Namen und Adressen von "Knacktools" verteilen würden...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page