1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pdfmailer 3.0: Neue Version erschienen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by emacs, Oct 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. emacs

    emacs Megabyte

    Mal ehrlich, hat das jemand von euch gekauft? Und wenn ja, warum?

    AFAIK gibt es doch auch unter Windows kostenlose pdf-Maker ohne Werbeeinblendung.

    Firmen, die PDF-Dateien mit Rechten (wie man das Druckverbot umgeht, haben wir ja erst gestern gelernt :)) erstellen wollen, haben ohnehin das Adobe-Original, der private Nutzer kommt wohl zu 99,99% mit PDF-Dateien ohne Rechtemangaement aus und kann dafür OpenOffice nutzen.

    gruß

    Greg
     
  2. MB25

    MB25 ROM

    Hallo,

    es gibt auch noch PDFCreator (http://sector7g.wurzel6.de/pdfcreator/)
    , ist OpenSource (http://sourceforge.net/projects/pdfcreator/)
    und bringt Ghostscript gleich mit ;-).

    Das Programm installiert sich ebenfalls als Druckertreiber und bietet die Möglichkeit auch BMP, JPG, PS, EPS oder in andere Formate zu speichern. Weiterhin kann man auch noch gleich bei Erstellung teilweise die Metadaten (Dokumententitel, Verfasser, Zusammenfassung etc.) ändern.

    Wie meine beiden Vor-Poster schon schrieben wird sich eine Firma meist sowieso den Acrobat kaufen, aber eine Privatperson wird mit Verzicht auf die Sicherheitsfunktionen sicherlich auch mit den vielen kostenlosen Alternativen glücklich.

    Ciao
    MB

    p.s.
    Auf www.rumborak.de gibt es eine gute Linkliste, in der so einige der kostenlosen Varianten aufgeführt sind.
    Auch Tools um bsplw. mehrere PDF-Dateien zusammzufügen oder Wasserzeichen einzufügen. Das Forum hilft oft auch bei Problemen bei der Erstellung oder im Umgang mit PDF-Dateien.
     
  3. Für den Privatanwender ist so ein teueres Programm überflüssig. Da kann man besser kostenlose Alternativen nutzen (FreePDF 2.0 in Verbindung mit GhostScript, zu finden auf http://shbox.de)

    Wie mein Vorredner schon sagte, Unternehmen haben dann Adobe Acrobat 6.0 für 330 Euro. Die können sich das leisten.

    Und warum soll der Privatanwender Rechte vergeben, etc.?

    Peter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page