1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pdfs verkleinern - gleiche qualität

Discussion in 'Smalltalk' started by xyz123xyz, Aug 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xyz123xyz

    xyz123xyz ROM

    Wie verkleinere ich ein pdf (habe mehrere pdfs zu einem zusammengefügt)?

    Habe das bei adobe photoshop versucht und dann die qualität heruntergesetzt. Somit müßte ja eigentlich ne schlechtere quali haben. Aber am pc und auf papier (=wenn ich es ausdrucke) erkenne ich keinen unterschied. bilde ich mir das nur ein oder kann das sein, dass man keinen unterschied erkennt??? Brauche nämlich ne gute quali weil ich mich online bewerben will....

    Kann ich das jetzt so verschicken oder erhält das unternehmen dann ne ganz schlechte quali???
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was genau hast du runtergesetzt bzw. verändert? Wenn du z.B. nur komprimierst, dann ändert sich die Qualität nicht, nur die Dateigröße.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :grübel: - nicht wirklich. Auch in einem PDF lässt sich nennbarer Speicherplatz nur über die Grafikkomprimierung holen (je nach Ausgangsmaterial auch über das Nichteinbetten von Schriften u.ä. - aber nicht wesentlich). Grafiken werden meist als jpg in einem PDF gespeichert (gehen zwar auch andere Formate, kommen aber seltener vor). Die Größe des PDF's hängt nun im Wesentlichen von der Komprimierung dieser jpg-Bilder ab. Mit welchen Einstellungen hier aber Photoshop arbeitet entzieht sich meiner Kenntnis. Sollte es sich um eine reine ZIP-Komprimierung (also tiff oder bmp Bilder) des PDF's handeln, dürften bei 300dpi-Farbscanns immer noch 5MB/Seite rauskommen, was für eine Onlinebewerbung arg viel ist - 200kB/Seite wären ein erträglicher Wert (obwohl derlei in großen Firmen trotzdem im Spamfilter landen wird).
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Naja, es kommt immer drauf an, wie man komprimiert. JPEG-Komprimierung muss nicht wirklich (bemerkbare) Qualitätsverluste bedeuten.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Richtig, aber "da" sind sie ;)
     
  6. xyz123xyz

    xyz123xyz ROM

    ok da ich keine ahnung von pcs und progrrammen hab, frag ich mal anders:

    ich hab nen lebenslauf mit foto und unterschrift und zeugnisse eingescannt, als einzelne pdfs abgespeichert und dann als ein pdf zusammengefasst. jetzt hab ich ca 3-4 MB. Wie bekomme ich das zeug jetzt so klein, dass sich die firmen nicht "beschweren"/es nicht im spam landet und trotzdem am pc und ausgedruckt ne gute qualität hat????

    Da muss es doch irgendeine lösung geben, oder? Oder kann ich bei ner online bewerbung nicht alle dokumente verschicken, die ich auch bei einer bewerbung auf dem postweg verschicken würde?

    danke schon mal für hilfe, bin echt ratlos....
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Komprimieren, allerdings nicht den Inhalt, sondern die Dateien selbst. Am Besten im ZIP-Format, das können XP-Kisten ab Werk öffnen.

    Die Mail mit dem großen Anhang einfach vorher "anmelden". Entweder per vorausgesandter Mail oder per Telefon.

    Da hilft nur testen. Einfach so lange mit der Komprimierung der PDFs spielen, bis die bei annehmbarer Qualität kleinste Datei rauskommt.


    Wieso "kann"? Welche Dokumente du mitschicken musst, steht doch bei der Stellenausschreibung dabei. Oder ist das eine Initiativbewerbung?
     
  8. xyz123xyz

    xyz123xyz ROM

    habe jetzt 2 sachen ausprobiert:
    - bei adobe acrobat professional auf dateigröße verkleinern. Hatte vorher 3,74 MB und hab jetzt 1,23 MB.

    -mit winzip 11.1: vorher wars 2,32 MB in acrobat, dann auf 1.616.837
    --> können das alle unternehmen öffnen? ist das nicht "kompliziert" für die unternehmen zu öffnen? hatte die datei per mail verschickt und an nem anderen pc geöffnet. da kamen dann mehrere "pop-ups" und man müsste auswahlen, mit welchem program die datei geöffnet werden soll. das wäre für unternehmen doch viel zu umständlich,oder?

    --> bei beiden versuchen sahen die sachen am pc relativ normal aus, aber beim drucken war hinter den buchstaben ein kleiner grauschleier. Also eigentlich keine sehr gute qualität, aber die personaler müssten ja eigentlich wissen, dass man das nicht verhindern kann, wenn man sich online bewirbt u nicht riesige dateien versenden will,oder??

    was soll ich denn jetzt machen: lieber große dateien ( 2,32 bis 3,74 MB) oder "schlechte Quali" versenden??? ist doch beides dooooofffff.....
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nochmal die Frage, wie sind die Vorgaben für die Bewerbung? Oder ist es eine Initiativbewerbung?

    Sprich, wird man deine Bewerbung mit denen anderer anhand von Kriterien vergleichen oder muss deine (nicht erwartete) Bewerbung gleich auf den ersten Blick überzeugen um nicht gelöscht zu werden?
     
  10. xyz123xyz

    xyz123xyz ROM

    bewerbe mich auf anzeigen. aber da steht ja immer "vollständige bewerbungsunterlagen" und das sind bei mir - ohne anschreiben- 9 bis 13 seiten (je nachdem, ob ich abizeugnis mitschicke).
     
  11. xyz123xyz

    xyz123xyz ROM

    also ich würde am liebsten ne gute quali verschicken, weil man das ja auch so bei ner post-bewerbung machen würde. schlechte unterlagen landen meiner meinung nach direkt im müll....
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann anrufen, fragen welche Unterlagen benötigt werden, fragen ob elektronische Übermittlung gewünscht ist (längst nicht überall der Fall), abklären ob Zip-Archiv ok ist und schließlich dann die Mail anmelden und absenden. Dann kann die Mail auch größer sein, sie wird ja erwartet und landet so nicht im Spam-Filter bzw. wird sofort herausgefischt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page