1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pen Pc - Treiberprobleme mit XP

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Tüffel, Jul 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tüffel

    Tüffel Byte

    Hallo!

    Hab mir ein Tablet-PC FJS LT C-500 zugelegt, weil das Display größer ist als im PDA und ausserdem gut Software und Navi geht.

    Original war da wohl mal Windows 98SE oder W2K im Betrieb, weil dafür Treiberbeschaffung kein Problem ist. Die Treiber hab ich von fuji gezogen.

    Bei Windows 98 klappt auch alles wunderbar: Die Treiber gingen ohne Probleme drauf und der Stift hat auch funktioniert. Schlecht ist, dass man jedes Käbelchen das man stöpselt "installieren" muss. Ausserdem gibts keine gescheite Bildschirmtastatur und Unterstützung für asiatische Sprachen fehlt ganz.

    Windows XP hat das eigentlich alles. Sprachunterstützung, einigermassen ordentliche Bildschirmtastatur und Käbelchen Stöpsel rein - geht (meistens).:jump:

    Nur: jetzt üb ich schon drei Wochen lang XP installieren. Ich krieg die Treiber für den Bildschirm und den Pen nicht installiert, besser gesagt ich krieg es nicht zum laufen. Obwohl einmal hats geklappt. Ich hab die Maus ausgestöpselt und plötzlich gings. Als ich sie wieder eingesteckt habe gings oh Wunder immer noch. Ich denke klasse, jetzt nochmal "sauber"

    Es geht wieder nicht :bse:

    Mal krieg ich Meldungen beim starten vonwegen "WMI-Error" Ich find nix im Zugriffsordner. Bei PS2 Maustreiber aktualisieren behauptet er, der Speicher sei voll. Bei HDI komformem Gerät maust garnix mehr.

    Er hat beim Installieren auch schon behauptet es seien "keine Informationen zur Hardware" da.

    Dabei gings doch schon. Prima sogar. Ohne Fehlermeldungen.

    Kennt vielleicht jemand den geheimen Hebel, den ich nicht mehr finde?

    Achja Reihenfolge: 1. fujidriver 2000 mit diesem SAS.exe; 2. videodriver; 3. pendriver;

    Im Gerätemanager stehen direkt nach der Installation zwei Fragezeichen. Das eine reagiert auf "Batteryaid" Und das andere äääh weiss nicht mehr:eek: Das hab ich aber schonmal versucht mit Video und Pen, geht aber auch nicht. In den Eigenschaften, wenn er dannn mal die Geräte drin hat (mit ! Ausrufezeichen) meint er, er könne das Gerät nicht initialisieren. Die sogenannten Hotpads sprechen aber an. Nur eben der Bildschirm nicht.

    Wenn ich die Festplatte wechsle und W98 läuft, läufts aber wieder.

    :bahnhof:


    Vielen Dank fürs grübeln




    früher war alles besser
     
  2. Tüffel

    Tüffel Byte

    O.K.

    Fall erledigt, hab's selber rausgekriegt.
     
  3. Tüffel

    Tüffel Byte

    Hallo liebe Leser!

    In einem anderen Thema habe ich festgestellt, dass es immer wieder Leute gibt, denen es so geht wie mir.

    Deshalb habe ich mich entschlossen, meine Kenntnisse hier zum Besten zu geben. Ich empfehle, die beschriebene Reihenfolge einzuhalten, denn das scheint bei diesem Gerät relevant zu sein.

    Ein Vorteil ist es, die eingebaute Festplatte in mehrere, d. h. wenigstens zwei, besser drei, Partitionen aufzuteilen. Dann kann man eher mal was "zur Seite schieben", um z.B. eine Partition zu formatieren.

    Vielleicht hilft einem da jemand mit einem PC aus, auf dem noch Windows 98 oder ME läuft.

    Wie man sich eine wirklich gute DOS-Boot-CD bastelt, beschreibe ich vielleicht später einmal.

    Meistens ist auf einem Windows-PC, egal welcher Art, eine einzige "riesengroße Partition", und die heißt "C:". Das kann man ohne (normalerweise) Datenverlust ändern. Es gibt das kostenlose Tool "Fips" im Internet zum downloaden. Damit kann man die primäre Partition auf der ersten Festplatte aufteilen, ohne Daten zu verlieren.

    Dazu bereinigt und defragmentiert man "C:" erst einmal. Dann wird "Fips" im DOS-Modus gestartet. Die (englische) Abfrage listet die vorhandenen Partitionen auf, es kann aber nur die Primäre Partition auf der ersten Festplatte gesplittet werden. Wie groß das sein soll, lässt sich einstellen.

    Danach sollte man die neue Partition mittels eines Partitionierungs-Tools für unsere Bedürfnisse umwandeln.

    Im folgenden Scenario beschreibe ich, wie ich das Betriebssystem "Windows XP" ohne "Mini Dock" und andere größere Zubehörteile installiert habe. Ich gehe davon aus, dass man nur den Stylistiyc LT C-500, ohne Peripherie-Geräte, und eine neue leere Festplatte hat.

    Benötigt wird ein PC mit laufendem Betriebssystem, ein USB-Hub, eine USB-Tastatur, eine USB-Maus und ein Adapter " 2,5" IDE auf 3,5" IDE" (Beim Anschluss auf die Strompolung achten).

    1.) Das Gerät ausschalten und die Batterie entfernen.

    2.) Auf der Rückseite die beiden Schrauben von dem größeren Deckel entfernen. Durch Schieben den Deckel entriegeln und abheben.

    3.) Den jetzt sichtbaren Stecker, das kleinere Ende davon, vorsichtig nach oben abziehen. Jetzt kann die Festplatte entnommen werden, sie liegt nur lose in der Aussparung.

    4.) Die Festplatte aus dem Alugehäuse ziehen und das Kabel vorsichtig von den Pins abziehen.

    5.) Adapter aufstecken (Pol 1 beachten), und mit dem PC verbinden.

    Jetzt erst einmal die Festplatte anhand eines Partitionierungs-Tools partitionieren. (Kann man natürlich auch unter "Windows XP" machen.

    Wenn man nicht gerade, so wie ich "XP" auf einem komplett mit NTFS formatiereten System laufen hat, bietet vermutlich die Möglichkeit in "FAT 32" zu formatieren. Ich habe mir wie folgt beholfen:

    6.) Den PC! mit DOS starten (Boot-Diskette, oder ähnliches).

    Die erste Partition mit dem Befehl "format c: /s" formatieren. (Es wird formatiert, und Systemdateien aufgespielt; die Festplatte ist dadurch bootfähig).

    Was jetzt kommt, kann man im Prinzip auch wieder unter Windows machen.

    7.) Jetzt kopieren wir noch die Dateien "himem.sys", "smartdrv.exe", und eventuell "edit.com" von der Diskette auf die Festplatte. Was auf der Diskette nicht vorhanden ist, können wir von einem Rechner, der noch mit Windows 98 läuft runterkopieren, oder von einer Windows 98-CD extrahieren.

    8.) In die hoffentlich vorhandene Datei "AUTOEXEC.BAT" tragen wir noch die Zeile "smartdrv.exe" ein und speichern die Datei.

    Wenn sie nicht da ist, machen wir uns halt eine: Den Editor öffnen, "smartdrv.exe" schreiben, natürlich ohne die Gänsefüsschen, und dann als "AUTOEXEC.BAT" speichern. Fertig. Jetzt basteln wir uns noch eine Datei namens "config.sys" auf die gleiche Weise. Da heisst die Zeile aber "device=himem.sys". Danach als eben "config.sys" speichern. Das wars auch schon.

    9.) Es ist von Vorteil, wenn man von vornherein Ordnung auf der Festplatte hält. Man darf nicht vergessen, dass man unterwegs normalerweise praktisch nichts dabei hat. Deshalb habe ich meine Festplatte, übrigens eine mit 160 GB Speichervolumen, in drei Partitionen aufgeteilt:

    1. C: ~ 40 GB als "FUJ_SYS"
    2. D: ~ 80 GB als "FUJ_DAT"
    3. E: ~ 30 GB als "FUJ_EXT" bezeichnet, dass sie sich von allen anderen unterscheiden.

    Auf E: habe ich einen Ordner namens "INSTALL" erstellt. Hier hinein kommt jetzt alles, was mit Installation zu tun hat; und es bleibt da auch, denn Windows und andere Programe auch, verlangen zwischendurch ganz gern mal nach der "Installations-CD" um etwas nachzuinstallieren. Ausserdem ist man gerüstet, wenn man unterwegs mal was zerschossen hat, was auch bei Windows XP ein beliebtes Spiel ist. Der Ordnung halber gibt es darin Unterordner: "XP_SP2IN", "BACKUP", "HARDWARE" und "SOFTWARE".

    Die Windows XP-CD in den Ordner "XP_SP2IN" kopieren. Die Treiber-Dateien kommen in den Ordner "Treiber-2K" im Ordner "HARDWARE", wohin man zum Beispiel auch die Treiber für einen Drucker, die Navi-Maus, oder auch für Kamera, MP3-Player, Handy usw. kopieren kann. In den Ordner "SOFTWARE" kommen dann entsprechend die Programm-CD's wie MS Office, Corel Draw, WinAmp oder was man sonst noch für unentbehrlich hält.

    10.) Nachdem man alles fein säuberlich kopiert hat, kann die Festplatte wieder in den Pen-PC eingebaut werden. Tastatur, Maus, Batterie und Ladekabel anschliessen. Und los geht das Abenteuer.

    11.) Das Gerät einschalten. Nach ein paar Sekunden erscheint "C:>" mit einem blinkenden Unterstrich; in diesen DOS-Prompt eingeben:

    "e:\install\xp_sp2in\i386\winnt"

    Beachten, dass da jetzt ein englisches Tastatur-Layout arbeitet. Der Doppelpunkt ersetzt das "Grosse Ö"; der "Backslash" erscheint beim Zeichen "<"; den "Unterstrich" gibt's beim "Fragezeichen". Notfalls kann man ja die Tasten durchprobieren, und wieder löschen. (Man könnte natürlich auch eine deutsche Tastatur einbinden lassen. Aber für diese zwei Wörter?

    12.) Das Dos-Programm von Windows XP werkelt nun eine Weile vor sich hin, um Vorbereitungen zu treffen. Es werden alle nötigen Dateien kopiert. Sollte beim Starten eine Meldung kommen, dass smartdrv.exe nicht geladen werden konnte, sollte man diese Meldung ernst nehmen, und lieber zurückkehren, um das zu beheben. Die Kopiererei dauert sonst mindestens zwei Ewigkeiten. Man kann natürlich auch die beiden in den Dateien befindlichen Zeilen von Hand eingeben, Vorausgesetzt, man hat auch die Dateien dazu auf der Festplatte.

    13.) Irgendwann wird dann der Pfad zu den Installationsdateien abgefragt. Hier gibt man noch einmal

    "e:\install\xp_sp2in\i386"

    ein, ohne "\winnt". Jetzt fängt die eigentliche Installation von Windows XP an, wie man sie von der CD her kennt.

    14.) Der Installationsroutine folgen, bis der bekannte Bildschirm erscheint.

    Nur ist das jetzt noch kein richtiger PEN-PC.

    Mit der folgenden Reihenfolge erziehlt man die besten Ergebnisse:

    15.) Zuerst die "Fuji 2000 Treiber" installieren:
    Zunächst die entpackte Datei "SAS.EXE" in den Ordner "C:\Windows" kopieren.
    Dann mit der RECHTEN Maustaste diese Kopie in den Ordner "Autostart" im Menü "Start > Alle Programme ziehen und mit "Verknüpfung hier erstellen" abschliessen. Die
    hässliche Bezeichnung "Verknüpfung mit" kann man durch umbenennen korrigieren.

    Jetzt muss man noch diesen Treiber installieren: "Systemsteuerung > Hardware" aufrufen. Jetzt hangelt man sich durch das Kästchengewirr, ohne Windows etwas automatisch machen zu lassen, denn diesen Job hat Windows ja schon versiebt, sonst bräuchten wir das nicht mehr machen.

    Neustart Nummer eins.

    Der nächste Treiber betrifft die Audiogeschichte.

    Im Geräte-Manager findet sich der "AC 97" Treiber. Der funktioniert zwar (noch) aber später bockt er. Also gegen den mit dem Zusatz "Sigma Tel Codec" "Aktualisieren". Man könnte es auch später noch machen, aber dann kommt vorübergehend kein Ton mehr raus.

    Jetzt muss der Treiber für die Grafikkarte aktualisiert werden. Es muss unbedingt der Zusatz 5.6072-03.26r zu sehen sein. Wenn das nicht ist, wird es nichts mit dem Stift.

    Nach erfolgreicher Aktualisierung ist ein Neustart angesagt.

    Jetzt kommt das gemeinste was ich je am PC erlebt habe:

    Im Gerätemanager stehen zwei riesengroße Fragezeichen. XP sieht Hardware. Er verrät aber nicht was er sieht, obwohl er es weiss. Wenn man die jetzt "deinstalliert", spielt XP verrückt: es installiert sie beim nächsten Neustart gleich wieder neu, aber in welcher Reihenfolge, das weiss er selber nicht. Kurz ich habs probiert, XP zieht alle Register und bockt.

    Wir machen das gaanz anders!!

    Wir nehmen uns ein Fragezeichen vor, gehen auf aktualisieren. Das altbekannte Spiel beginnt. Wir hangeln uns "nicht automatisch, Datenträger habend" durch die Fenster. XP bietet uns ein Gigabit Ethernet an. Das haben wir aber nicht. Wir zeigen ihm einfach den "Pen-Treiber" und schon wird unter Protest zwar, aber ganz brav der "Fujitsu Pen 3400" installiert.

    Wir hatten zwei Fagezeichen. Es steht fiftyfifty, dass wir das richtige Fragezeichen erwischt haben. Wenn jetzt in der Rubrik "Mäuse" ein kleines Ausrufezeichen haben, haben wir falsch gepokert. Den Eintrag einfach deinstallieren.

    Dafür wissen jetzt wir, dass das übrige Fragezeichen der "PEN" wird. Also das selbe Spiel nochmal. Nach dem Fertigstellen müsste jetzt bei den "Mäusen" wieder der "Fujitsu Pen 3400" stehen, aber diesmal ohne irgendwelche Zeichen. Ist das der Fall, mal kurz mit dem Stift irgendwo auf eine freie Fläche tippen; jetzt müsste der Cursor an diese Stelle gesprungen sein. Ein sicheres Indiz dafür, dass der Pen funktioniert.

    Jetzt nochmal ein Neustart und

    Verflixt: "Neue Hardware gefunden". Aber diese Hardware kennen wir jetzt. Es ist das andere Fragezeichen, das wir deinstalliert haben. Es handelt sich um die "Batteryaid". Also nehmen wir Windows das Heft aus der Hand und beauftragen es dieses Ding zu installieren.

    XP brabbelt da nur noch was von "Logotest" und "nicht empfohlen", aber das glauben wir an dieser Stelle nicht mehr.

    In der Systemsteuerung gibt es jetzt neu die Pen Calibation. Die probieren wir natürlich gleich aus.

    Es wäre kein Pen-Tablet, wenn man den Bildschirm nicht drehen könnte. !!! Das Gerät lässt sich "Hochkant" verwenden!! Dazu auf dem Bildschirm Rechtsklick > Eigenschaften > Einstellungen > Erweitert > Rotation "Wie hätten Sie's denn gern? Links rum, oder Rechts rum?"



    Treiber für FUJI

    Stylistic LT C-500 gibt es unter:

    http://support.fujitsupc.com/CS/Portal/supportsearch.do

    Im einzelnen sind es selbstextrahierende Dateien:

    Grafik LTC-500Video_Win2K.exe
    Pen st3400_pen_w2k.exe
    Audio STLTC500_Audio_Win2K.exe
    Batteryaid stltc500_batteryaid_win2k.exe
    SAS.EXE stltc500_fpcutil_win2k.exe
    LAN stltc500_lan_win2k.exe
    Modem 56k stltc500_modem_win2k.exe

    Vielleicht hats geholfen. Viel Spass beim "Tablettieren"


    Tüffel
     
  4. LT P-600

    LT P-600 ROM

    Hallo,

    hatte auf einem Fujitsu LT P-600 auf das bereits bestehende Windows- XP home SP2 die XP SP3 installiert. Danach wollte das gute Teil sich nicht mehr ausschalten. Es blieb beim runterfahren immer bei dem Bild "Sie können den Computer jetzt ausschalten".

    Ich musste dann die Stromzufuhr kurz unterbrechen / den Akku rausnehmen. Später fand ich heraus, dass auch mit drücken des RESET Knopfes die Stromzufuhr unterbrochen wird.

    Die eigentliche Lösung fand ich dann auch noch: Das APM Power-Management !
    "Erstmal nachsehen als was der PC installiert wurde im Gerätemanager. Vermutlich als Standard-PC. Wenn Ja, dann muß man noch APM über Systemsteuerung->Hardware hinzufügen installieren und in der Energieverwaltung aktivieren."
    Ich lies also über den Gerätemanager nach neuer hardware suchen, damit wurde das APM gefunden und automatisch installiert.
    Dann noch in der Systemsteuerung bei den Energieoptionen das APM aktivieren.

    nu gehts :jump: ich denke das ist auch die Lösung für den LT C-500
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page