1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pentium 133 MHZ MMX besser als 166 MHZ ohne MMX?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by maulwurff, Jul 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maulwurff

    maulwurff Byte

    Hallöchen!

    Ich bin ein Freak für alte Computer CPUs und wollte wissen, ob ein Intel Pentium 1 Prozessor mit 133 MHZ und MMX:guckstdu: besser ist als ein INtel Pentium 1 mit 166 MHZ ohne MMX.

    Jeder Post zählt!!!!!!!!!
     
  2. Chummer

    Chummer Megabyte

    lol das kommt darauf an für was "besser". Wenn du eine Anwendung startest, die mit dem erweiterten Befehlssatz MMX arbeitet ist der 133er wohl besser.
     
  3. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Ja, welcher ist besser:grübel:

    P 166 MHZ Kernspannung: 3,5 V; Prozessorkern: P54C
    P 133 MHZ -||- : 2,8 V; -||- : P55C " MMX"
    beide Sockel 7

    ich würde den MMX vorziehen, aber frage nicht warum
     
  4. Brauer

    Brauer Byte

    Echt? Kenne nur einen P55C, welcher MMX kann.
    Ansonsten gab es den MMX nur ab 166MHz.
     
  5. X.MAN

    X.MAN Moderator

  6. maulwurff

    maulwurff Byte

    Gut, aber welcher ist besser für normale Anwendungen(Büroprogramme,Browser, ab und zu ein kleines Spiel, usw)?
     
  7. Chummer

    Chummer Megabyte

    Das hab ich dir im ersten Post beantwortet. Genauer gehts leider nicht.
     
  8. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Welche Anwendungen meinst Du? Diese Generation von CPU's sind wohl schon an die 10 Jahre alt!
     
  9. maulwurff

    maulwurff Byte

    Etwas ältere Programme wie WinAmp 2.8, IE 5.5, WinZip 7.0 usw...
     
  10. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Welches Betriebssystem willst Du verwenden (habe mal win2000 verwendet,seeehr langsam).
     
  11. maulwurff

    maulwurff Byte

    Ich will 98 SE verwenden, Win2000 habe ich schon mal ausprobiert
     
  12. X.MAN

    X.MAN Moderator

    nimm den 133'ger MMX, beim betreiben bringe viel Zeit mit.

    :wegmuss:
     
  13. maulwurff

    maulwurff Byte

    Mach ich, Danke für eure Hilfe!

    :bet: :bet: :bet: :bussi: :)
     
  14. Brauer

    Brauer Byte

    Den Pentium MMX gab es mit Taktfrequenzen von 133 bis 300 MHz, wobei 133, 266 und 300 MHz der mobilen Variante vorbehalten blieben.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das 133MMX ist ein wenig schneller als der 166.
    Aber nicht wegen MMX, sondern weil sein L1-Cache doppelt so groß ist.
    Den 133MMX gab es mal als Notebook-CPU.
     
  16. sukledf

    sukledf ROM

    Für einen 133MMX würde ich DOS mit Windows 3.x vorschlagen, läuft superschnell. Oder auch noch Windows 95 mit mindestens 32 MB RAM. Von Windows 98 würde ich schon abraten wenn nicht wenigstens 128 MB drinstecken.

    Ansonsten gebe mal MMX bei Wikipedia ein, das sollte weiterhelfen.

    Gruß
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    MMX ist ein Witz, weil kaum ein Programm es wirklich benutzt hat. Und daß ein größerer L1-Cache die 33MHz weniger Takt aufwiegen kann, glaube ich auch nicht.

    Wenn Du beide hast, dann bau sie doch einfach mal ein und starte ein paar alte Anwendungsbenchmarks.

    Der 166er macht sicher auch 200MHz mit, meiner lief damals sogar mit 233MHz noch stabil.

    In meinem Museumsrechner werkelt noch ein 233er K6 mit 128MB RAM. Windows98 läuft damit ganz passabel, w2k dürfte auch noch gehen. Aber im Internet surfen und gleichzeitig MP3s hören, stellt den Rechner schon vor ernste Schwierigkeiten...

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page