1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pentium 4 2,8 GHz zeigt im BIOS nur 1400 GHz an!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Chester´chen, May 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    hab ein problem
    hab mir ein neuen Prozessor ersteigert
    Produktdetails:
    # Hersteller: Intel
    # Core: Northwood
    # Bezeichnung: SL6WJ Malay
    # Sockel 478
    # Taktfrequenz: 2,8 Ghz
    # Cache: 512 KB
    # FSB: 800 Mhz

    Hatte vorher ein Celeron mit 2.42 Ghz !

    Nun zeigt er mir beim Hochfahren nur 1400 Mhz an!
    Im Bios wollte ich die Frequency umstellen, von 100 auf 200!
    Hab mich beim verkäufer darüber informiert wie das geht!
    Nun leider kann ich aber nicht im Bios aufs "CPU External Frequency" Feld gehen, da dieses Grau schraffiert ist und naja ich kann da nicht hin mit meinen pfeiltasten :P! Wie komm ich da hin?!

    Das kuriose ist aber, das er mir unter Systemeigenschaften 2,80Ghz anzeigt! Jedoch direkt darunter steht 1,41 Ghz!
    Im Taskmanager zeigt er mir 2 Verläufe der CPU-Auslastung an! Meines wissens gibts doch kein P4, 2,80GHz mit HT technologie oder?
    Komisch! Jedenfalls weiss ich jetzt nich mehr weiter und hoffe das mir jemand helfen kann!

    Danke schon mal im vorraus!
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    welches Mainboard hast du ?, vermutlich unterstützt das die CPU nicht bzw. kann keinen FSB 800.

    Pentium 4 "HT" 2800 C
    FSB: 800 Mhz
    Multi: 14,0
    Kern: Northwood
    Cache: 512 KB
    Taktfrequenz: 2800 Mhz
    Technik: 0,13 µm
    Temp. max. 75°C
    Sockel 478
    Core-Spannung 1,5 Volt
    Verlustleistung max. 69,7 Watt
     
  3. Hab ein Asus P4GE - FSC!

    hab gestern ein paar spiele ausprobiert...die laufen eig. top!
    Balltlefield 2, Call of Duty 2 und CS laufen eig. fast hervorragend!
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: stellt sich die Frage, warum Du überhaupt diese CPU auf das Board steckst, obwohl sie lt. Hersteller-Spezifikationen nicht unterstützt wird!? aber egal, funktioniert ja ... :rolleyes:
     
  5. echt? wo kann ich das nachlesen?
    dachte wenn der sockel passt wirds schon gut gehen :P

    aber das problem is ja immer noch akkut!
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :nixwissen was für ein Problem hast Du denn noch?

    das Handbuch gibt's hier, CPU-Support da ...
     
  7. ja er bootet halt mit 1400 mhz hoch, der neue cpu hat aber 2800 mhz
    dat is mein problem! werd ich mir wohl ein neues board besorgen müssen! oder?
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    musst Du wissen - aber mit 2,8 GHz kriegst Du die CPU auf dem Board (zumal OEM-Variante) nicht zum Laufen! das hättest Du auch wissen können, bevor Du Dir die CPU besorgt hast!

    /Klugschwätz aus :D
     
  9. klar, naja aber wenn ich denke das ein neues board das passend ist nur 49 euro kostet, dann find ich das ok!
    muss ich dann auch n neues xp drauf spielen oder?!
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Auf jeden Fall mußt Du Windows XP neu aktivieren. Aber ich würde auch eine Neuinstallation vornehmen, da ein neues Board mit evtl. vollkommen neuen Treibern (Chipsatz) umgehen muß und es zu vielen Problemen kommen kann.
     
  11. Gallo Chester´chen!
    Wichtig zu sagen ist auf jedenfall, dass es nicht nur auf den Sockel ankommt. Ich zum Beispiel habe momentan ein P5LD2 Board von Asus mit Sockel 775. Die neuen Core2Duos haben auch Sockel 775, sind aber meinen Recherchen nach nicht mit dem Board kompatibel, es zählen also auch noch andere Faktoren.
    Zu deinem Problem: Ich habe persönlich schon die Erfahrung gemacht, dass Prozessoren nach dem Neueinbau bzw. nach einem Reset des Bios nicht automatisch auf voller Taktrate laufen (so lief mein alter 600Mhz Pentium 3 nach einem Bios-Reset standardmäßig nur 300Mhz). Versuche also einfach mal, ob du den Takt entsprechend übertakten kannst (ich würde aber nicht gleich oll aufdrehen (2,8 Ghz). Wenn du im Bios nicht übertakten kannst, gibt es meines Wissens nach eine Option, wo man das Übertakten erst mal "aktivieren" muss.
    Funktioniert auf jeden Fall bei meinem Board so.
    Zu den Werten aus den Systemeigenschaften: Der erste Wert git an, welchen Takt der Prozessor normalerweise (ab Werk) hat, der zweite gibt an, mit vieviel er momentan läuft. Bei mir varriiert der WErt z.B. auch, meine CPU läuft grade auch schneller als normal ;)
    Ich hoffe, meine Tipps helfen dir weiter,

    Gruß
    Schnulzibubi
     
  12. hey Schnulzibubi,
    danke für die tipps!
    nur wie funkt das mit der aktivierung denn???
    vllt. brauch ich mir dann doch kein neues board kaufen!!


    lg
     
  13. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Zitat von Schnulzibubi:
    Da stimmen Deine Recherchen einfach nicht. Natürlich werden CPUs, die nicht schon in einen Rechner eingebaut sind, vom BIOS-Board ganz gezielt gebremst, um zu vermeiden, daß sie bereits kaputt gemacht werden, ehe sie überhaupt zum Einsatz kommen. Deshalb erhält man zum Board ein Manual, nach dessen Vorgaben man alles einstellen kann, wie es sein soll. Für die CPU gibt es ein Datenblatt, in dem die wichtigen Eckdaten der CPU stehen, z.B. die externe Frequenz, die Vcore-Spannung und die CPU-Frequenz. Wenn man diese Frequenz durch die External Frequency teil, erhält man den Multiplikator. Nun paßt man noch den Speicherbustakt an die External Frequency an und schon "löppt dat Ding".
     
  14. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Zitat von Schnulzibubi:
    Da stimmen Deine Recherchen einfach nicht. Natürlich werden CPUs, die nicht schon in einen Rechner eingebaut sind, vom Board-BIOS ganz gezielt gebremst, um zu vermeiden, daß sie bereits kaputt gemacht werden, ehe sie überhaupt zum Einsatz kommen. Deshalb erhält man zum Board ein Manual, nach dessen Vorgaben man alles einstellen kann, wie es sein soll. Für die CPU gibt es ein Datenblatt, in dem die wichtigen Eckdaten der CPU stehen, z.B. die externe Frequenz, die Vcore-Spannung und die CPU-Frequenz. Wenn man diese Frequenz durch die External Frequency teil, erhält man den Multiplikator. Nun paßt man noch den Speicherbustakt an die External Frequency an und schon "löppt dat Ding".
     
  15. @ Horst1: Klar, mit 100%iger Sicherheit kann ich das nicht sagen...
    Außerdem habe ich den Mainboard-Typ nicht genau angegeben: Es ist ein P5LD2 "Deluxe" Mainboard. Und was ich bis jetzt gehört bzw. gelesen habe, unterstützt das keine Core2Duos.
    Trotzdem danke für deinen Hinweis
     
  16. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Asus P5LD2:
    Sockel 775

    Unterstützte Prozessoren: Intel® Pentium® 4 (Extreme Edition) 3.4 GHz, Intel® Pentium® 4 Processor (Prescott) 505 - 571, 630 - 672 und 805 - 840, Intel® Celeron® D 325 - 356, Intel® Pentium® 4 Processor (Presler) 920 - 960, Intel® Core 2 Duo (Conroe) 6300 - 6800

    Das Board unterstützt also fast alle aktuellen Intel-Prozessoren!
     
  17. Hey vllt. zurück zu meinem Problem ok?????
    ^^
     
  18. @Horst 1: Danke für deine Tipps!!! Werde dann vermutlich bald mal meinem P5LD2 Deluxe nen neuen Prozessor (evtl. E6400er) spendieren
    @Chesterchen: Haben wir das Problem denn nicht schon gelöst? :D
     

  19. ne noch nich...hab dir das doch noch gefragt^^
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du installierst einfach Windows mit dem neuen Board neu und wenn die Aktivierung erforderlich ist, folgst Du den Anweisungen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page