1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pentium 4 HT läuft unter Leistung + Grafikkartenproblem

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Animize, Dec 31, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Animize

    Animize ROM

    Die Vorgeschichte (Kann theoretisch übersprungen werden)

    Also ich bin kein wirklicher Neuling was Computerhardware angeht, aber was die Technik der letzten 7 Jahre angeht, habe ich keine Ahnung (Für mich gibt es sogar noch sowas wie Jumper auf m Mainboard :jump:...).

    Nun wie dem auch sei, habe ich mir jetzt nach einen Ausflug in Notebookgefilde (der mit 110° Grad einen Hitzetod gestorben is 1 Monat nach Garantieende...), einen "neuen" gebrauchten Rechner zusammengebaut. Da ich armes Deutschland bin, sind es keine aktuellen Teile aber ich hoffe mir kann trotzdem jemand helfen:

    Problembeschreibung
    1. Die CPU läuft meistens weit unter Leistung
    2. Eine X800GT gibt mir immer einen Fehler aus, dass das Stromkabel nicht angeschlossen wäre, obwohl es das ist.

    Komponentenliste
    - Pentium 4 3.0 GHz HT (Prescott) auf dem 478er Sockel
    - MSI MS-7030 Fujitsu OEM Mainboard mit dem aktuellsten dafür verfügbaren BIOS.
    - 512 MB 400 MHz DDR RAM (1 Riegel also Single-Channel Betrieb)
    - HEC-300LR-PT 300 Watt Netzteil mit den folgenden Werten:
    3.3V ->28A | 5V -> 30A | 12V -> 15A
    - GeForce 4 MX 440 128 MB AGP 8x
    - 160 GB Maxtor IDE 133
    - 1.5 TB Samsung G3 Storage (Externe)
    - Terratec 128PCI Soundkarte...


    Softwareumgebung:
    Windows XP SP3 -> Mit jeweils aktuellsten Treibern...

    Bugtrackingliste CPU Problem xD
    So, da ich natürlich nicht sofort in nem Forum rumheulen wollte, sondern erstmal mehrere Wochen rumprobiert habe:
    - CPU's ausgetauscht (Probierte CPUs Celeron 2.93 GHz - Pentium 4 2.53 GHz Northwood und Pentium 4 3.0 GHz HT)
    + Beobachtung, alle CPUs verlieren durchweg stark an Leistung, dabei kommt es manchmal vor, dass diese normal laufen. Der 2.53 GHz (der schwächste schien am wenigsten Leistung zu verlieren und am seltensten).
    Bei den Benchmarks liegt der Rechner mal genau in dem Bereich wo er sein sollte, mal unter! der Leistung eines 1.6 GHz Northwood o,Ô....

    Schlußfolgerung: Eventuell zu schwacher Kühlkörper?

    Kühler ausgetauscht -> Original Intel OEM Kühler für den 3.0 GHz verwendet. Computer friert ein -> unzureichende Kühlleistung? Defakto evtl. falscher Umgang mit Wärmeleitpaste?


    Bugtrackingliste GPU Problem
    So, da hab ich heute meine schöne "moderne" Grafikkarte bekommen und dachte mir: Toll! Ebay ist was feines... Da musste ich auch schon feststellen tja... Es geht nicht xD. Meine Vorgehensweise:

    1. Grafikkartentreiber deinstallieren.
    2. Netzschalter aus. Kabel ab. Nochmal das Knöpfchen drücken.
    3. Alte Grafikkarte ausbauen, neue rauf -> und das Stromkabel (normales 4p. für die Laufwerke rein in die GK.
    4. Rechner an und merken, mhhh es fängt nach ner Weile an zu piepsen und das einzige was ich zu sehen bekomme is die rote Fehlermeldung dass ich das Stormkabel nicht angeschlossen habe, was Quatsch ist.
    Habs an mehreren Kabeln probiert, bringt nichts.

    Jetzt ist die große Preisfrage GK deffekt, oder NT zu schwach? (Jumper hab ich an der GK leider nicht gesehen sonst hät ich da angesetzt XD).

    Ja, ich hoffe ihr könnt mir helfen :)


    Gruß Animize!
     
    Last edited: Dec 31, 2010
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du Wärmeleitpaste bei dem Kühler benutzt? Das Wärmeleitpad des Boxed Kühlers kann durch den Austausch unbrauchbar geworden sein. Das muss dann sauber entfernt und durch Wärmeleitpaste ersetzt werden.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    da das MS-7030 ein S.754-Board ist, wundern mich die Probleme überhaupt nicht! :rolleyes: :D


    > Schlußfolgerung: Eventuell zu schwacher Kühlkörper?

    halte ich bei den genannten CPUs mangels SpeedStep oder EIST für abwegig - wenn schon, sollte die Kiste abschalten ...
     
    Last edited: Dec 31, 2010
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Um zu schauen, ob hohe Temperaturen oder schwache Netzteile schuld sind, sollte man den Rechner einfach mal unter Vollast setzen und dabei die Temperaturen (vor allem CPU) und Spannungen (vor allem 12V) beobachten.
    Dafür eignet sich z.B. das Programm Everest Ultimate.

    Die 180W, die das Netzteil bei 12V liefern kann, würde ich nicht unbedingt als üppig bezeichnen. Kann schon sein, daß eine stärkere Grafikkarte es überlastet.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für eine Radeon X800GT ist das Netzteil zu schwach.
     
  6. Animize

    Animize ROM

    Habe ich gemacht, allerdings wundert es mich auch, dass manchmal eine Temperatur angezeigt wird und manchmal nicht. Aber ich werde es die Tage nochmal mit frischer Wärmeleitpaste probieren.

    Es handelt sich selbstverständlich um ein MS-7031 - mein Fehler. Würde mich auch wundern wenn ich ne 479er auf ein 754er Bord bekomme xD, vorallem so dass sie halbwegs läuft - dann könnte ich mich Gott nennen ^^... Zu dem Abschalten muss ich noch sagen: In anderen Foren habe ich gelesen, dass die Geschwindigkeit evtl. auch bei diesen CPUs gedrosselt wird um Schäden zu vermeiden. Dies wird allerdings nicht o,Ô über den FSB oder Multiplikator erreicht -> Defakto werden immer 3 GHz angezeigt.

    Hab ich und benutz ich xD, allerdings find ich da keine Spannungsübersicht? Könnte aber auch an der älteren Version liegen o,Ô... Da bietet sich mir bei den Benchmarks übrigens selbes Bild (Mit der Verlangsamung). Ich würde ja von nem Trojaner oder Virus ausgehen, wenn das nicht schon nach einer WinXP neuinstallation der Fall wäre... Die 12 V Anzeige im Bios z.B. zeigt mir ständig ~11.90V. Also +/- 5. Der 3.3 V liegt lustigerweise aber immer bei ca 3....

    Mh gut, muss ich mal schauen wo mein 550 Watt Netzteil noch rumliegt -.- Der Keller hats gefressen ^^.


    Danke erstmal an alle ^^, werde mich die Tage dann ma um das Netzteil und die Wärmeleitpastete kümmern und mich Notfalls nochmal hier melden :).
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Spannungen und Temperaturen finden sich in Everest unter Computer/Sensoren. Version 5.x ist halbwegs aktuell. 4.x mag bei so einem alten Board vielleicht auch noch gehen, aber alles darunter ist hoffnungslos veraltet.
    Im Bios ist keine Last auf der CPU, also sind die dortigen Anzeigen auch nur bedingt zu gebrauchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page