1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pentium D820 vs. D915 mit ASROCK 775DUAL-VSTA

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Micha2010, Apr 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Micha2010

    Micha2010 Byte

    Hey,

    ich will meine CPU upgraden, damit verbunden dann wahrscheinlich auch das Mainboard...

    Was hab ich (und will ich weiterbenutzen):

    2x 512MB DDR Ram Corsair CMX512-3500C2 Dual Bank, 434MHz
    1x NVidia GeForce 6600 256MB AGP8x
    1x Maxtor 6L160P0 160GB, P-ATA (IDE)
    1x Creative Audigy2
    1x Creative SB Live
    1x WinTV Nova PCI
    1x WinXP SP.2
    1x ATX Gehäuse mit 450W Netzteil

    Was hab ich (und will ich nicht mehr benutzen):

    1x Asus A7V8X-X Mainboard
    1x AMD Sempron 2500+ mit 1,75GHz
    1x 512MB DDR Ram Infineon 3rd PC400

    Was will ich:

    Mainboard: ASROCK 775DUAL-VSTA
    Prozessor: Intel Pentium-D 820 DualCore ODER Intel Pentium-D 915 DualCore

    Passt das?!? Macht das Sinn? Welcher Prozessor ist besser? Hab jetzt als Laie nur sehen können, dass der D915 2x2MB L2 Cache hat und der D820 nur 2x1MB L2 Cache. Finde das Board interessant, weil es sowohl AGP als auch PCIe für Grafik bietet, sowie Unterstützung von DDR und DDR2 RAM - was ein schrittweises Aufrüsten ermöglicht...

    DANKE für eure Hilfe!!

    Micha
     
  2. raphaelldl56

    raphaelldl56 Halbes Megabyte

    Wieviel mal müssen wir das noch sagen : kein Pentium D!!!!!!!!!!!!!!!! Ich habe keine Erfahrungen mit dem Asrock-Board, aber ich glaub, manche im Forum haben ihn. Sonst suche nach Erfahrungsberichten im Internet : ich kann nicht sagen, ob das Board gut ist. Jedenfalls weiß ich, dass das Board Core2Duo Prozessoren unterstützt. Von daher empehle ich die, so ein Prozessor zu kaufen. Der billigste (E4300) kostet ungefähr 20€ mehr als der D820/D915. Das kannst du dir wahrscheinlich leisten...
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, lass die Finger von dem PentiumD, schluckt nur Strom und bietet kaum Rechenleistung.

    Und wenn Du unbedingt dieses Krüppelboard nehmen willst (PCIe z.B. nur 4x statt 16x und Performance grauenhaft), dann wenigstens einen Core2Duo.

    Ich würde lieber die alte Hardware verkaufen und komplett auf DDR2 und PCIe umsteigen und zwar mit einem gescheiten Mainboard.

    Gruß, Andreas
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. Micha2010

    Micha2010 Byte

    Hey - also erstmal vielen Dank für eure Antworten!!!

    Also wären jetzt im Rennen die Kombinationen:

    Asrock 775Dual VSTA mit Intel E3400

    vs.

    MSI K8TNEO2-F V2.0 mit AMD Athlon64 X2 4200+

    Zweites Paket würde bei mir 196,15 Euro kosten, ersteres ca. 165 Euro + Lüfter...

    @magiceye04: würde schon gerne erstmal meine AGP-GraKa und den RAM behalten. Hab ich beides erst kürzlich gebraucht erworben... :) Brauch auch kein Highend-System, aber aktuelle Spiele sollten schon drauf laufen, dann noch ein wenig Grafikbearbeitung und das wars dann auch schon...
     
  6. TobiStyle

    TobiStyle Halbes Megabyte

    Von der CPU leistung sind beide gleich, aber wenn du noch alte Komponenten benutzen willst, dann nimm das Intel bundle.
     
  7. Micha2010

    Micha2010 Byte

    Aber bei dem AMD Bundle werden doch auch alle meine alten Komponenten unterstützt - nur das ich dann nicht mehr nach und nach auf DDR2 und PCIe GraKa aufrüsten kann. Und bei dem MSI Board wird, soweit ich das verstanden habe, auch nur Speicher bis 400Mhz unterstützt, dafür gibt's DualChannelunterstützung.

    Und wenn ich nochmal die Kombination

    Asus P5VDC-X mit Intel E3400 ins Rennen werfe?!?

    Micha :)
     
  8. TobiStyle

    TobiStyle Halbes Megabyte

    Von der Qualität her besser als das ASRock. Sonst dasselbe.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Asus kann keine PCIe-Grafikkarte aufnehmen und auch keinen schnellen DDR2-RAM. Daher auch nur eine Übergangslösung.
     
  10. Micha2010

    Micha2010 Byte

    Laut Produktbeschreibung schon:

    2 Speicher - DIMM 240-PIN
    2 Speicher - DIMM 184-PIN
    1 AGP 8x
    1 PCI Express x16 ( 4x-Modus )


    Aber das Board gibts nirgendwo mehr zu kaufen... womit wir wieder bei AsRock vs. MSI wären...
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ach darum ist mir nur das ASUS P5VDC-MX übern Weg gelaufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page