1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pentium D915 ersetzen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by crash64, Nov 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. crash64

    crash64 ROM

    Hallo,

    ich habe einen PC mit einer Pentium D915 CPU,
    dieser PC läuft relative lange also nicht nur
    ab und zu. Nun habe ich mir überlegt die CPU
    durch eine sparsamere und eventuell
    leistungsfähigere E4500 CPU zu ersetzen.
    Leider habe ich bisher keine Informationen
    darüber gefunden, wieviel sparsamer der E4500
    gegenüber dem D915 ist und ob sich eine
    Umrüstung dementsprechend rentiert. Die
    übrigen Komponenten des Systems sollen
    unberührt bleiben. (ASRock Mainboard
    4Coredual VSTA, 2 Seagate Festplatten 200 Gb
    und 250 GB, 2 mal 512 DDR2 667 Speicher,
    ATI9550 Radeon Grafikkarte, DVD Brenner und ROM).

    Macht es Sinn die D915 durch eine E4X00 zu ersetzen?

    Danke

    PS. Wäre ein Pentium Dual Coer E2180 eine Alternative?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Core 2 Duo E 4500 Dual-Core CPU
    Thermal-Design Power : 65 Watt

    E 2180
    Thermal-Design Power: 65 Watt

    Pentium D915
    Thermal Design Power: 95 Watt

    Auf ein Netzteil mit hohem Wirkungsgrad (> 82 %) ist zusätzlich zu achten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page