1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pentium G4560 übertakten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by firemannnn, Jan 15, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. firemannnn

    firemannnn Byte

    ich meinte von der verbindungsgeschwindigkeit her
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die ist geringer. Es hängt von der Geschwindigkeit des Internetzugangs ab, ob man es merkt.
     
  3. firemannnn

    firemannnn Byte

  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Schau mal auf die Front USB-Anschlüsse.
    Ja, die kann man steuern
     
  5. firemannnn

    firemannnn Byte

    ist das
    Sharkoon VG4-W

    daher eher zu empfehlen? (vor allem wenn es zum selben preis ist?)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei gleichem Preis schon, denn beim VG4-W ist ein Lüfter mehr dabei und man braucht keinen mehr zusätzlich einzubauen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sharkoon baut m.E. Gehäuse zum vorsichtigen Einbau der Hardware und dann in die Ecke stellen und ein paar Jahre nutzen.
    Weder darf man hochwertige Verarbeitung erwarten noch sollte man ständig an der Hardware was ändern wollen. Letzteres habe ich bei meinem Sharkoon leider zu oft gemacht, kaum noch eine Schraube hält im ausgeleierten Gewinde und die eine oder andere Plastiknase ist auch weggebrochen, wodurch die Front noch labiler ist als ohnehin schon.
    Immerhin sollten die Lüfter mit ihren 1200 U/Min halbwegs leise sein.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Deshalb stehen die bei "mir" bei den Beispielsystemen auch (wenn Überhaupt) nur als Alternative. Nach Möglichkeit suche ich andere Angebote.
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Sharkoon baut ...

    klapprige Weißblechbüchsen! :D - aber was will man für den Preis auch sonst erwarten? aus dem Material, aus dem Chieftec, Chenbro u.a. ein Gehäuse bauen, machen die bei Sharkoon halt vier oder fünf draus ...
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mein Rebel9 würde ich trotzdem nicht wieder hergeben. Es hat einen gewissen Nutzen, 9x 5,25"-Laufwerke einbauen zu können oder 3 120er Frontlüfter.
    Auch der Mittellüfter direkt vor der Grafikkarte ist praktisch. Oder die Meshfront ohne alberne Tür.
    Und Dank des dünnen Blechs ist es federleicht und kann auch mal schnell irgendwohin mitgenommen werden. Große CPU-Kühler sind auch kein Problem, die Seitenwand ist recht flexibel.
    Nur als Besuchersitz taugt es nicht so ganz.
     
  11. firemannnn

    firemannnn Byte

    die anderen gehäuse sind leider einiges teurer bzw gefallen mir optisch überhaupt gar nicht. das optische ist für mich auch nicht wirklich wichtig, jedoch will ich kein gehäuse zu hause haben, dass ich keine sekunde ansehen kann.

    @magiceye04 : welches programm verwendest du um die lüfter zu regeln?
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das dürfte doch das Board selber können.
    Im Splash-Screen des BIOS gibt es einen Unterpunkt FAN-Tastic Tuning.
    Schau mal hier: https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1248301.
    Die Asrockfans hier müßten das näher erläutern konnen.

    Das Gehäuse hab ich selber als Nachbau? von Rajintek.
    Es ist ziemlich stabil (meine Ausführung), auch wenn es leicht ist.
    Draufsetzen würde ich mich nicht, da die Vertikalstrebe am Plattenkäfigende fehlt.

    Die seitlichen Lufteinlässe sind sehr praktisch bei Top-Down-CPU-Kühlern, wobei ich den (wahrscheinlich) unbenutzten schließen würde.

    Einziger "Nachteil": alles ist schwarz innen, reparieren ein Krampf und nur mit 100W Reparaturlampe.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich verwende normalerweise auch die mitgelieferte Steuerung vom Mainboard.
    Nur, wenn die nicht weit genug runter kommt, wird zusätzlich noch eine ganz primitive "Steuerung" durch 5W-Potis vorgenommen.
    Von Programmen dafür halte ich nicht viel, mal abgesehen von denen, die der Mainboardhersteller mitliefert und die die Werte auch gleich direkt im Bios ablegen, so dass man das Programm eigentlich nur zum Einstellen der Parameter nutzt und den Rest macht dann das Board.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page