1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pentium II 450 (100 FSB) mit 133 betreiben? Geht das?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by jayjoe77, Dec 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jayjoe77

    jayjoe77 Byte

    Wenn ich das Board (FIC VB-601-V rev1.3) mit einem PII-450 (100FSB) bestücke, brauche ich, um ihn auf 133 hochzutackten, auch 133 RAMs? Habe jetzt einen PII-400 und PC100-RAMs drauf. Beim hochtackten auf FSB133 startet Windows doch nach intensiverer Auslastung bleibts hängen. Läuft grad absolut stabil mit 112MHz (450 CPU). Will mir halt einen zweit-PC zusammenschustern.

    Brauche ich definitiv 133-RAMs damit das auch stabil läuft oder liegt es daran das die PCI-Geräte auch mithochgetacktet werden und das deshalb instabil wird. Dann würde ja ein Aufrüsten auf 133-RAMS nix bringen
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Das Board bietet vermutlich offiziell nur FSB66 und 100MHz. Also wird es wohl mehr als schwierig, da 133MHz drauf zu fahren, erst Recht, wenn der RAM das nicht packt. Schneller als der CPU-Bustakt darf der Speicher in der Regel sein, langsamer eher nicht. Wenn doch, müßte es Jumper geben oder eine Bios-Einstellung, die den Teiler für RAM/PCI/AGP festlegt. Und so lange dieser Teiler nicht "entschärft" ist, würde ich da auch nicht weiter mit dem FSB nach oben gehen, weil ja quasi ALLES übertaktet wird.

    Gruß, Andreas
     
  3. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    Kenne das Board leider nicht.

    Ein früheres MSI-Board aus dieser Zeit ermöglichte mir jedoch eine Trennung von RAM, AGP, PCI und FSB, so dass ich meinen damaligen P-III 450 auf 560 MHz betreiben könnte. Denke allerdings dass der Chiptakt von 533 MHz irreal ist. Das ist einfach zuviel für den Prozessor, da über 20% ;)

    Grüße
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Vor allem das Ergebnis ist mehr als Fragwürdig. Mir wäre es egal, ob ich einen Trabi hätte, der 100 oder 110 Km/h rennt....

    Lass deinen 450er wie er ist. Quäl in doch nicht :)
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, das macht schon einen Unterschied, ob man mit den LKW auf der Autobahn mitschwimmen möchte oder ab und zu von denen überholt wird... :D :rolleyes:
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    nette Bilder, die ihr da malt - aber Deine Z(w)eitmaschine z.B begegnet doch auch niemals ´nem LKW, so what ? :rolleyes:
     
  7. jayjoe77

    jayjoe77 Byte

    Naja is ja nur für n ZweitPC. Neue 133RAMs würd ich mir ja noch dafür zulegen...mehr auch nicht. Soll wenigstens hochgetacktet laufen

    Board unterstützt 133FSB seit dem letzten BIOS-Update also müssten damit auch 133RAMs gehn. (Das olle Board lässt sich sogar bis 1GB RAM bestücken!) sind aber 100er drauf. Hab jetzt PII 450 (FSB100) drauf.

    Haben die Abstürze damit zu tun das da noch PC100er drauf sind (die das nicht mitmachen) oder das der übertacktete Bustackt die PCI-Geräte überfordert. Grafik GeForce2 MX 400, Sound PCI128 Soundblaster

    Würde also im Prinzip das Board stabiler laufen wenn stattdessen 133RAMs drauf sind? Sonst lohnt sich dat nich und ich lass es so.

    Mit FSB133 im BIOS lässt sich ja die CPU locker hochtackten (600MHz) Windows startet usw. aber stürtzt bald ab. Vielleicht durch die eingebauten PC100RAMs...?
     
  8. jayjoe77

    jayjoe77 Byte

    Diese Zeitmachine is ja auch nur zum saugen da. Mit Win98 drauf und so...gibts weniger Probleme als mit XP und SP2 Patch und so n kack....
     
  9. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Ja, vielleicht! Aber vielleicht auch, weil du FSB/AGP/PCI Teiler nicht einstellst/einstellen kannst! Also entweder lässt du die PC100er RAMs drin und er läuft halt nicht, oder du holst dir 133er und machst das Board kaputt!

    Lass den PC in Frieden! :rolleyes:
     
  10. jayjoe77

    jayjoe77 Byte

    Also hat der einstellbare CPU FSB von 133MHz nix mit den RAMs zu tun?
     
  11. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    wenn es keinen Teiler gibt, übertaktest du immer automatisch auch das RAM mit. Gibt es denn keine kleineren Zwischenschritte? Wie sind die RAM-Timings?

    P.S. im Prinzip ist es bei der Gurke nu wirklich wurscht ;)
     
  12. jayjoe77

    jayjoe77 Byte

    Kann im bios nur "Clock Generator for DIMM/PCI" en-oder disablen. heißt das das der PCI-Bus von den CPU-Bus-Einstellungen nicht beeinflusst wird?
     
  13. jayjoe77

    jayjoe77 Byte

    Kann ich 133er RAMs mal ausprobieren und würde es prinzipiell stabiler laufen als die 100er. Hab keine hier und würde sie mir mal eben bei ebay besorgen.

    Technisch können so manche Boards mit so vielem auskommen, aber warum erst mit so einigem BIOS update???
     
  14. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    die 133er sollten ohne probs laufen. Allerdings scheint das Board kaum OC Funktionen zu haben. Wenn das Board allerdings auch für FSB133 CPUs freigegeben ist, dann wird der PCI-Bus nicht übertaktet, sonst schon.
     
  15. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Lass es doch bitte, so ein Blödsinn! Was hast du davon?
     
  16. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Erstens mal: Das geht nicht, weil ein PII 450 externen L2-cache hat, dessen HW-Speicher genau auf eben diese 225 MHz (die er intern macht) angepasst ist.

    Zweitens: natürlich würdeste Du den passenden 133er Speicher brauchen, da der bei alten Boards synchron zum FSB läuft. Du würdest dabei gleichzeitig den gesamten PCI-Bus heftig übertakten, was auch den Festplattenkontroller betrifft und meistens schief geht.

    Drittens: wirf den Mist weg und spar auf einen aktuelleren wenn nicht gar neuen PC.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sagen wirs mal so: Ich mußte schon arg basteln, damit ich MP3s hören UND im Internet surfen gleichzeitig hinbekommen habe, da freut man sich über jedes MHz...

    *schnell mal die Konfig aktualisieren geh, weil inzwischen leicht umgebaut...*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page