1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pentium oder Athlon?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by TMHFAN, Jul 18, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TMHFAN

    TMHFAN Byte

    Moinsen,
    ich wollt mir demnächst ein neues Notebook kaufen, scheitere aber bei der Wahl zwischen Intel Pentium oder AMD Athlon. Welcher Chip hat da seine Vorteile oder Nachteile? Mit welchem Chip kann man was am besten machen? Ich werde das Notebook wohl größtenteils für Internet und Office-Anwendungen nutzen, aber auch hier und da mal gerne ein gutes Spielchen spielen. Die Akkulaufzeit ist mir nicht so wichtig.
    Ich hab mir da auch schonmal zwei Notebooks rausgesucht:
    FSC Amilo D1840
    und
    FSC Amilo A1630

    Ich wär sehr froh, wenn ihr mir kurz die Eigenschaften der Chips aufzeigen könntet und welches Notebook besser ist.
    Vielen Dank für eure antworten,
    mfG
    TMHFAN
     
  2. Pentoxus

    Pentoxus Kbyte

    Servus,

    also für Internet und Office sind beide Prozessoren überdimensioniert (und im Vergleich würde ich zu dem Athlon-64-Notebook greifen, weil:

    - günstiger
    - WLan nach g statt b-Standard
    - hat in gewisser Weise eine Stromsparfunktion(kann sich heruntertakten), damit auch kühler als der P4
    - zukunftssicherer, wegen 64-bit Technologie
    - viel bessere Grafikkarte (für die Spielchen)
    )

    Aber eigentlich kann ich nur zu Pentium M (Centrino)-Notebooks raten, da sie weniger Strom verbrauchen, weniger Hitze absondern (und somit nicht so aufwendig und laut gekühlt werden müssen), und vor allem die Akkulaufzeit (niemand braucht normalerweise ein Laptop, wo nach 40-120 Minuten die Lichter ausgehen ( selbst als Desktop-Replacement nicht))

    Schau dir bspw. mal das Angebot an: http://www1.atelco.de/6i2ukVBC21kbZQ/hi/articledetail.jsp?aid=3354&agid=244

    Und nicht von der niedrigen Taktfrequenz täuschen lassen...

    Ich hoffe, ich habe dir etwas helfen können bei deiner Entscheidungsfindung

    Ciao
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page