1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Per Script Verzeichnisgrösse ausgeben

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by dieselboy71, Jan 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich möchte durch mein eigenes kleines script den speicherbedarf eines verzeichnisses ausgeben.

    per for-schleife wechsele ich in die unterverzeichnisse, falls vorhanden. nun wollte ich die grösse der dateien, die in dem jeweiligen verzeichnis liegen per "wc -m $i" ($i = zählvariable) auslesen. leider liefert mir wc aber dann die grösse der datei und den dazugehörigen dateinamen, den ich so zum zusammen zählen allerdings nicht gebrauchen kann. per grep habe ich dann versucht, den dateinamen heraus zu filtern, was allerdings erfolglos blieb!

    gibt es eine möglichkeit, den dateinamen heraus zu filtern oder sogar eine andere variante, wie man die grösse von dateien herausfindet?

    Danke schonmal.
     
  2. Falls es doch jemanden interessieren sollte, ich habe die lösung gefunden:

    das wc-kommando liefert die grösse und den namen der datei an die awk, die dann per $1 nur noch die grösse der datei ausgibt.
     
  3. cirad

    cirad Kbyte

    du -sh verzeichnis
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page