1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Perfekt gekühlt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by IceCold15, May 7, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. IceCold15

    IceCold15 Byte

    Hallo Leute
    Möchte mal wissen was man alles braucht um seien PC PERFEKT zu kühlen ohne das man eine Wasserkühlung braucht ! Wie viele Lüfter? Für welche Bauteile brauchtman einen Lüfter usw. ? Könnt ihr mir sagen Welche Lüfter und Kühler wircklich nötigsind und welche nicht !!

    Danke
    Mfg. IceCold

    Mein PC :
    P4 3,4 Ghz (Super Hot)
    1,5 GB Ram
    MSI GeForce 6610LX Hochgetaktet auf 6800
    500 GB Festplatte
    300 Watt Netzteil
     
  2. Shadow377

    Shadow377 Byte

    das hängt voll und ganz von deinen anforderungen ab

    was verstehst du zb unter "perfekt" gekühlt?
    wie sind deine temps im moment?

    für wie viele lüfter hast du platz?

    wie viel geld willst du max ausgeben?
     
  3. IceCold15

    IceCold15 Byte

    Sage mal so mein PCisteinfach insgesamt zu Warm !! Möchte ihn so weit wie möglichrunterkühlen ! habenochplatz für 2 Gehäuselüfter! am meinboardsind nochgar keine lüfter auser CPU Kügler ! CPU Temp 49C° normaler modus 62C° High Performen Modus !
     
  4. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Du solltest schon Gehäuselüfter haben, ohne geht nichtsmehr! Allein schon wegen den Festplatten...
    Was für einen CPU Kühler hast du?
    Das Ding ist, den PC sauber zu halten, die Kabel ordentlich aufzuräumen und dann einen vernünftigen Luftstom durch die Kiste wehen zu lassen...
    1 Lüfter saugt vorne unten kalte Luft REIN
    1 Lüfter bläst hinten oben warme Luft RAUS

    Kommt jetzt aufs Gehäuse an, wäre am besten, wenn das Vorrichtungen hätte für 120mm Lüfter, die sind leiser, weil sie langsamer drehen müssen als 80er Lüfter...
    Je nach dem wieviel du ausgeben willst, kannst du dir 1-Euro-Lüfter bei ebay holen, oder aber welche von Papst!
    2 Stück in der Anordnung machen Spielereien wie Heatpipes für Festplatten, RAM Kühler etc. überflüssig, das ist Spielzeug und hilft wenn überhaupt nur indirekt, weil sich dann auch nur die Hitze in der Kiste sammelt...
    "Durchzug" ist das A und O, wirst staunen was das ausmacht, natürlich auch bei der CPU Temp! ;)

    Ach ja, falls dein Board keine Anschlüsse für 2 weitere Lüfter hat (haben einige nicht), da gibts auch mehrere Möglichkeiten: Es gibt Lüfter mit 3pin-Molex Anschlüssen (die eben meist knapp sind), aber auch alternativ mit dem (12V) Laufwerks Anschluss! Es gibt auch Molex Adapter, damit kannst du auf einen 3pin Molex 2 Lüfter hängen, verfälscht aber das eine Tachosignal, und das zweite wird überhaupt nicht weitergegeben (je nach dem wie wichtig dir das ist)...
    Die beste (und auch teuerste) Lösung wär eine Lüftersteuerung, sind oft für bis zu 4 Lüfter (Molex) gedacht! Dann kannst du die Lüfter drosseln wenn du nicht die volle Kühlung brauchst (Leerlauf, Winter etc), das macht die Kiste leiser... Aber auch hierfür gibts Adapter für dauerhaft 7V! Was dich aber wieder hindert, die Lüfter voll (12V) laufen zu lassen...

    Die Qual der Wahl wie du siehst ;) Wie du das letztendlich machst, kommt halt drauf an was du brauchst... Gutes Prinzip ist auf jeden Fall vorne rein - hinten raus... Lüfter die oben oder seitlich sind, stören nur den Luftstrom!
     
  5. IceCold15

    IceCold15 Byte

    Ich habe einen zalman CNPS 7000 B-CU aus Vollkupfer bi eigentlich damit zufreieden da die Temperatur mit dem orginal Kühler 10C° höher war wie jetzt! :). Soll ich also keien ramkühler einbauen und auch die Grfikkarte so lassen wie orginal ?? Wie siehts mit Festplattenkühler aus ??? Sollte ich für den Chipsatz keinen kühler mit Lüfter einbauen oder reicht ein passivkühler ?

    Mfg. IceCold
     
  6. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Hi

    @ankeforever: Ich habe auch einen Lüfter an der Seite! Wäre es also sinnvoller, den in die Front zu montieren?
     
  7. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    @IceCold15: Also erstmal, der Kühler ist top, besser gehts nicht ;) Wenn du dem jetzt so n schönen Luftzug spendierst wie ich oben geschrieben hab, kühlt er diesen Heizkörper von CPU sicher nochmal um 5-10 Grad weiter runter...
    RAM Kühler sind eigentlich überflüssig! Ein (nicht ins unendliche übertakteter) RAM wird grade mal handwarm! Die zirkulierende Luft im Gehäuse reicht völlig um das mitzukühlen! Genauso mit den HD-Kühlern! Im besten Fall werden die Platten vom vorderen Lüfter angeblasen, womit sie ausreichend gekühlt werden!
    Wenn GraKa und Northbridge original passiv gekühlt sind, würde ich das auf jeden Fall auch so lassen! Sorge für Durchzug, und die Kiste wird ohne weitere (nervende) Lüfter insgesamt kälter! ;)
    Btw. will dein Gehäuse nun 80er oder 120er Lüfter haben? Schau mal wie groß die Vorrichtungen sind, dann kann man dir Empfehlungen geben! :)

    @luigi_93
    Das kommt drauf an, wie sind denn deine Temperaturen? Wenn die OK sind, würde ich nix ändern...
     
  8. IceCold15

    IceCold15 Byte

  9. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Damit hast du ja schonmal den Front und Seitenlüfter... Seite muss nicht sein, aber OK...
    Wie ich das sehe, hat die Kiste noch Platz für 2 120er in der Rückwand, da würde ich noch einen reintun (oben)!
    Schnöde schwarz von Papst: den hier mit Poti, sonst laut, aber hat noch Reserven...
    Oder ohne Poti diesen hier, der ist auch auf 12V leise! Dreht langsamer, sollte aber auch reichen! Wird sich ja rausstellen, wenns nicht reicht, einfach einen zweiten dazu, Platz ist ja...

    Ansonsten, blau 1, blau 2, blau 3! Was die taugen weiss ich aber nicht, und letzterer ist arg laut! ;)
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In der Rückwand das dürften nur 2x80mm sein.
    Vorn kann ein 120er rein, nur sieht man den wohl nicht und wo der die Luft herholt frage ich mich auch.
    "super silent" ist eine Definitionsfrage... :rolleyes:
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @ankeforever

    der lüfter "blau 1" ist wirklich ein geheimtipp. der ist von revoltec und wirklich angenehm leise. mein radiator ist zum beispiel mit diesen lüftern bestückt. wenn man sie auf 7V runterregelt (wie ich) fällt die drehzahl unter 1000 U/min - dann sind sie richtig leise :)
     
  12. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Unter last zeichnet der MBM5 eine Maximale Case-Temp von 33° auf- Sollte OK sein, oder??
     
  13. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Ja das passt, kannst du so lassen! ;)
     
  14. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    @IceCold15

    Zum Thema Chipsatz würde ich der Northbridge schon nen Kühler verpassen! In den letzten Tagen, als es so extrem warm draussen war, musste ich feststellen, daß die Temp. bei mir unter Last auf bis zu 52°C ging!
    Und das beim Chipsatz! :eek:
    Hab jetzt die Passiv Kühlung durch ne ordentliche Aktiv-Kühlung ersetzt und siehe da.... schöööön kalt (35°) !
    Wenn bei dir unter Last die Temp. der Northbridge allerdings bei ca. 35°C bleibt, würde ich da nix ändern!
     
  15. IceCold15

    IceCold15 Byte

    Wie kann ich meine Temperaturwerte von Norhbrige Chipsatz usw. Messen ?

    CPU Messe ich mit CPU Z!

    Mfg. IceCold
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Motherboardmonitor, Speedfan, Everest,...
     
  17. IceCold15

    IceCold15 Byte

    Könntet ihr mi bitte mal eine Link schicken !!!

    Mfg IceCold
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  19. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    Ne Northbridge aktiv kühlen find ich einfach nur quatsch.....sooo heiß wird die nicht....ein gescheiter Passiv-Kühler reicht vollkommen aus. Natürlich muss man dazu das Gehäuse gut genug Be-/Ent-lüften. Außerdem sind die aktiven Kühler nur mit nem 40x40 Lüfter ausgestattet, der sehr nervig laut ist...
    Ob die Northbridge zu warm wird, merkste wenn du an den Kühlkörper greifst. Solang er nicht so heiß ist dass du nur maximal 10 Sekunden dranfassen kannst, ist er auch nicht zu warm.

    Meines Erachtens ist die beste Luftkühlung nur mit ner richtigen Lüftersteuerung hinzukriegen. Kauf dir ein bisschen stärkere Gehäuselüfter mit so 23 bis 28 dB. Ne gescheite Lüftersteuerung die am besten von 5V bis 12V zu regeln ist und nicht nur von 7V bis 12V. Ich hab zum Beispiel die Aerogate3 eingebaut und geht einfach super. Dazu noch en Zalman CNPS für die CPU und man kann alle Lüfter den Gegebenheiten anpassen. Wenn es im Sommer sehr warm wird kannste die Lüfter voll aufdrehen und gut ist, auch wenns en bissel laut wird. Ansonsten einfach immer runterregeln und schön leise kühlen.
    Natürlich brauch man auch en leisen Graka-Kühler und en leises Netzteil dazu sonst nützt die Lüftersteuerung ja nichts...
    Viele sagen zwar dass man sich gleich leise Lüfter kaufen kann, jedoch waren die Leute noch nie auf ner Lan-Party im Sommer....wenn man da Zimmertemperaturen von 35° und mehr hat, brauch man wirklich starke Gehäuselüfter und deshalb hab ich gerne noch en paar Reserven nach oben....

    Ciao
     
  20. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    @Ardy
    Soo großer Quatsch ist das nicht!
    Wenn ne Northbridge (wie ehemals bei mir) Temps von 52° erreicht, ist das viel zu viel! Freilich mag das ne zeit lang gut gehen aber zu heiße Elektronik geht irgendwann flöten!!
    Des weiteren muß ich ehrlich sagen, daß mein Rechner absolut nicht lauter geworden ist, seit dem nen Lüfter drauf sitzt!
    Wie gesagt, das liegt an jedem einzelnem selber, wie er das löst!
    Es gibt, glaube ich, laut ATX-Spez. ne max. Temp., die der Chipsatz erreichen darf! Alles, was drüber liegt, kann tödlich enden! (Glaube das waren irgendwas um die 38°) oder so ähnlich!
    Auf dem Board (MSI-KT6Delta FISR) war schon ein recht großer Northbridge Kühler drauf, nur hat der eben nicht gereicht!!
    Mein System ist nebenbei bemerkt nicht übertaktet! Halte davon nix!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page