1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"perfekte" Mails mit Würmern

Discussion in 'Sicherheit' started by whisky, Mar 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Hab gerade folgende Mail von " management@onemail.at" bekommen:

    Respekt - onemail.at ist der Teil nach dem @ bei meiner Mailadresse - bei dem Link kommt man (logischerweise) zum Mailanbieter - die Mail hat mein Spamfilter abgefangen aber die hab ich mir noch in den Posteingang geholt --->


    Also da wett ich drauf das ein Noob den Anhang öffnet ;)

    Für eine automatisch generierte Mail ist die gut gemacht :D
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Stimmt - da klappts ....

    @Wolfgang77: An das hab ich auch schon gedacht - dieschi hat mir auch schon einen Onlineshop empfohlen - aber der gefällt mir nicht - schade das sie das Programm nicht in mehr Shops (z.b. Amazon) vertreiben :(
     
  3. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Würde ich ja aber AVG läßt mich nicht auf den Server :(
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Hab gerade wieder so eine raffinierte Mail bekommen:

    :D Perfekt, sag ich da nur :D

    Leider hat AVG diesesmal versagt :heul:
     
  5. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Der Scanner wurde von ein/zwei Wochen in einer neuen Version rausgebracht und die Virendefinitionen sind aktuell :p
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  7. Hummer

    Hummer Megabyte

  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo whisky,

    steige mal auf die Version 7.0 von AVG um dann funktioniert es auch mit den Virensignaturen, für die ältere Freeware laufen die Server auf Sparflamme.

    Die Signaturen vür den Sober-F sind heut ca. um 13:00 Uhr erschienen.

    http://www.grisoft.de/ge/ge_index.php
    Erkennung von neuer Varianten von I-Worm/Sober.F.
    - 04. April 2004 -
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Wundert mich nicht. Das ist der recht neue Sober.F.
     
  10. dedee

    dedee Guest

    Die ist gut gemacht :spitze:

    Vielleicht doch öfters den scanner updaten :D
     
  11. WG14

    WG14 ROM

    Heute habe ich so ein Rafiniertes Mail erhalten.

    AntiVir Guard 9x
    14.03.2004 18:11:08: Die Datei "C:\WINDOWS\TEMP\INDB075.TMP" ist infiziert mit dem Virus "Worm/Bagle.K"
    14.03.2004 18:11:15: Die Datei wurde gelöscht.

    mit dieser E-Mailadresse management@fastrun.at wurde unter Betreff : E-mail account disabling warning der Wurm versand mein Glück das ich das Freeware Programm AntiVir Personal Edition Heute Vormittag upgedated habe.:auslach:


    Info: http://de.trendmicro-europe.com/ent...etail.php?id=57977&VName=WORM_BAGLE.K&VSect=T

    AntiVir : http://www.antivir.de/
    AntiVir Personal Edition Freeversion: http://www.free-av.de/antivirus/allinoned.html
     
  12. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    Tja nicht alles Altes ist pinzipiell schlecht. So könnte man Dampfloks auch ferngesteuert mit Atomkraft antreiben - das geht wirklich.
    :spitze: dafür, so ein Dampfross aktuell am Laufen zu halten
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    .. immerhin schafft es die schon vier Jahre alte Scan-Engine von unserem Moderator den Virus zu erkennen.

    Gerade der Personenkreis der einen Virenanhang öffnet, der hält auch seine Virensignaturen nicht auf dem aktuellen Stand und schaltet seinen ON-ACCESS Schutz aus um ein paar Prozent mehr Geschwindigkeit zu erzielen. Sein DCOM/RPC-Dienst ist noch immer ungepatcht und sein Port 135 ist offen für ALLES, ein paar Hijacker hat er sowieso auf seinem Rechner und dass sich sein Internet-Explorer beim ansteuern einer Webseite einmal verirrt hält er für normal.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Dann wirds hier wieder voll im Forum:haare:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page