1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Peripheriegeräte booten nicht // Bios

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by acidcryon, Sep 16, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. acidcryon

    acidcryon Byte

    Hallo !

    Folgendes Problem habe ich nun schon seit Januar, habe mich aber noch nie damit befasst, weil es keine Probleme verursachte: Seitdem ich neue Komponenten für den pc habe (Mainboard/prozessor/RAM) starten die Peripheriegeräte (Maus/tastatur etc) erst, wenn Windows startet. Somit komme ich nicht ins BIOS, weil man dafür ja die Tastatur brauch. Habe ich vielleicht etwas falsch gemacht beim zusammenbauen der neuen Komponenten? oder woran kann das liegen?


    Mein Pc:
    Intel Core i5-4570 CPU @ 4X 3,2Ghz
    AMD Radeon HD 7700
    Western Digital WD Blue WD5000AAKX 500GB
    ASRock Fatal1ty Z97 Killer, Sockel 1150
    Kingston 2x 4GB Arbeitsspeicher

    Monitor LG W2261V
    windows 7 64bit

    LG
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Vermutlich ist nur der Legacy USB Support im Bios deaktiviert. Zudem sollten Maus und Tastatur nicht über einen Hub sondern immer direkt am Rechner angeschlossen sein.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Bord hat doch einen PS/2-Anschluß:

    [​IMG] .

    Da kann man (evtl. per Adapter) Tastatur (und Maus per Y-Adapter) anschließen.
    Die PS/2-Schnittstelle wird beim Start immer mitinitialisiert und dürfte ohne weiteres funktionieren.
     

    Attached Files:

  4. acidcryon

    acidcryon Byte

    Danke für die Antworten!

    Ich werde versuchen mit der ps/2 schnitstelle ins bios zu kommen und schauen ob der legacy usb support deaktiviert ist! Vorerst vielen dank! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page