1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Permanent hohe CPU Auslastung Win7 Dualcore T3400

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by jamjaj, Jul 8, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jamjaj

    jamjaj Byte

    Hallo
    Ich besitze ein etwas älteres Medion Notebook Akoya E5411. Dieses hat eine intel T3400 DualCore CPU (2*2,16Ghz) und 4GB RAM. Mag sein, dass diese Spezifikationen nicht mit aktuellen Rechnern mithalten können, aber für mich, der ich nie irgendwelche Spiele zocke und den PC ausnahmsohne zum arbeiten, zum Nachrichten lesen, gelegentlichem Video schauen und surfen benutze, genügt dies allemal.
    Eigentlich.

    Nun ist es aber so, dass ich - leider soweit ich mich entsinnen kann schon seit ich den PC gekauft habe - immer wieder eine ENORM hohe CPU Auslastung bei auch nur geringster festzustellender Belastung feststellen muss. Ich habe aktuell Windows 7 64 bit laufen und schreibe mit einem aktuellen Firefox diesen Beitrag. Bereits das schnelle Tippen verursacht eine CPU Auslastung von ca. 40-80 Prozent des ersten und rund 50% des zweiten Kerns.
    Das kann doch nicht normal sein, oder?
    Diese Windows-Version habe ich seit gerade einmal 2 Tagen installiert und ich kenne mich auch hinreichend gut aus um mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Infizierung mit rechenlastiger Malware ausschliessen zu können. Zumal:
    Davor hatte ich mehrere Linux Distributionen drauf und ALLE außer Mandriva verursachten das gleiche Problem: Permanent hohe Auslastung, sehr lautes Rauschen des Lüfters, sehr warmer Luftausstoß (nein, der Lüfter ist NICHT verstopft...).
    Davor wiederum hatte ich mal Windows 7 32 bit, da war das Problem glaube ich nicht, davor aber hatte ich Windows Vista 32 bit und da hatte ich wiederum das Problem.
    Ich kann auch zum Beispiel mit keinem einzigen Betriebssystem flüssig Flash- UND HTML5 Videos aus dem Internet abspielen, dauernd ruckelt alles wie verrückt, etc. Diese Probleme hatte ich früher jedenfalls mit dem gleichen Rechner oder sogar deutlich älteren inperformanteren Systemen nicht.
    Meine etwas exotische Grafikkarte, die in dem Medion-Rechner verbaut wurde ist soweit ich das beurteilen kann hinreichend gut mit den richtigen Treibern versorgt (ich hab sie diesmal sogar extra von der Medion-Support-Seite und speziell angepasste für Windows 7 64bit)... daran kann es ja eigentlich nicht liegen.
    Ich hab auch schon stundenlange Tests des RAMS auf etwaige Fehler laufen lassen, ebenfalls nichts auffälliges gefunden.
    Die Betriebssysteme, mit denen ich immer wieder teste, ob mal wieder eine Besserung stattfindet, sind jeweils völlig frisch installiert auf komplett formatierter Festplatte und ich installiere auch abgesehen von 1, 2 Code-Editoren, libreOffice, Java, Flash und eben den aktuellen nvidia-Treibern und gegebenenfalls offiziellen Treibern zu meiner im Notebook verbauten Hardware (WLan, Sound, etc.) überhaupt nichts...

    Woran zur Hölle kann das liegen?
    Ich war schon mehrfach im Begriff, mir deswegen einen neuen Rechner zu kaufen und hätte auch das Geld dazu, aber ich sehe das irgendwie nicht auf Anhieb ein, da es doch einfach nicht sein dürfte, dass ein PC mit 64bit DualCore Prozessor den ich 2010 oder so gekauft habe bei mir wesentlich inperformanter läuft als z.B. ein uralter Dell von 2005 mit WinXP bei meinem Bruder...

    Jemand Ahnung, was ich da noch testen bzw. gegebenenfalls optimieren könnte, um eine stinknormale "Büro-Performance" zu erreichen?

    PS: Insbesondere die enorm hohe Auslastung beim Abspielen von schon kleinsten Videos (ich rede ja nicht von 1080p FullHD) stört mich enorm, wenn ich mir Videos zu Nachrichten oder auf Youtube anschaue. Ich hab ein paar Möglichkeiten gefunden, Probleme mit aktuellstem Flash im Zusammenhang mit Firefox zu beheben, aber leider habe ich dieses Problem bei jedem Browser... (habe noch InternetExplorer und Google Chrome getestet)
    Hab sogar so ein Microsoft FixIt für Codecs laufen lassen und es wurden keinerlei Probleme mit meinen installierten Codecs festgestellt.

    mfg
     
    Last edited: Jul 8, 2012
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schau doch erstmal im Taskmanager nach, welche Prozesse konkret die hohe Auslastung erzeugen.
    Dazu auch den Haken setzen bei "Prozesse aller Benutzer anzeigen".

    Auch die Temperaturen wären nützlich, kann man ggf. mit hwmonitor, aida64 o.ä. auslesen. Vielleicht überhitzt die CPU permanent und taktet sich deswegen stark runter. Ggf. kannst Du ja mit Aida oder CPU-Z mal den CPU-Takt beobachten, wo der sich so aufhält.
     
  3. jamjaj

    jamjaj Byte

    Hi.
    Danke für die schnelle Antwort. Laut TaskManager wird die hohe Last, so wie ich das nun über ein paar Minuten beobachten konnte, größtenteils durch den Leerlaufprozess verursacht, soll heißen, dieser verursacht ca. 40-45% CPU-Last. Die anderen Prozesse erscheinen mir normal, heisst beim Starten krallen sie sich kurzfristig sehr viel CPU, stabilisieren sich dann aber bei niedrigen Werten.

    Die von dir genannten Programme sehe ich mir jetzt an. Ich hab auch eben nochmal das Notebook aufgeschraubt und den Lüfter saubergemacht. Es war schon ein bisschen was in den Schachtlamellen drin und er läuft jetzt auch etwas leiser, aber diese permanente Auslastung, die ja auch nicht nur "fälschlicherweise" angezeigt wird sondern das System spürbar lahm laufen lässt, bleibt leider bestehen...

    Edit: So, hab mal beide Programme installiert. Bei hwmonitor wird mir lediglich für meine interne und externe Festplatte die Temperatur angezeigt (43 intern, 35 extern) aber keinerlei Sensoren der CPU.
    Bei aida64 ebenfalls keine Temperatur für die CPU, allerdings steht da bei CPU Clock für beide Kerne jeweils 1000mhz... ist das normal?
    Corespeed CPU-Z: 1000mhz...


    Und mal noch ein Beispiel zur CPU-Last: Bereits das Herunterladen der zwei von dir genannten Programme auf die Festplatte lässt die Auslastung beider Kerne auf jeweils 75% schnellen (von idle auch schon ungewöhnlichen 20-25%). Die anschliessende automatische Überprüfung der Dateien auf Viren durch firefox friert mein System 1-2 Minuten völlig ein (keine Rückmeldung, 100% Systemauslastung) und die Installationen führen ebenfalls jeweils zu mehreren Minuten voller Auslastung...

    mfg
     
    Last edited: Jul 8, 2012
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Den Leerlaufprozess kannst Du ignorieren, der ist kein Prozess, der zeigt nur an, was NICHT benutzt wird.
    Also denn halt die nächsten Prozesse anschauen. Da muß ja noch 55-60% übrig bleiben.

    Virenscanner können schon arge Bremsen sein. GGf. mal das Internet und den Scanner deaktivieren und schauen, ob es sich bessert.

    Bei Vollast (100%) sollte der Takt schon auf die vollen 2,xGHz hochgehen. Wenn nicht, liegt das Problem vielleicht daran.
     
  5. jamjaj

    jamjaj Byte

    Hi
    Hm... also ich hab mir jetzt, um einfach schnell was prozessorlastiges zur Hand zu haben auf chip.de mal Prime95 runtergeladen und die Prozessor-Stress-Tests gestartet. CPU-Z zeigt konstant Corespeed Werte zwischen 998 und 1001 mhz an, definitiv nie darüber... Laut Taskmanager ist die Auslastung durch prime95 bei ungefähr 65-70%.

    mfg
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann stimmt irgendwas mit den Stromsparmechanismen (siehe Systemsteuerung, Energieoptionen) nicht oder die CPU wird (immer noch) zu warm.
    Vielleicht zeigt Speedfan oder Coretemp eine Temperatur an.
     
  7. jamjaj

    jamjaj Byte

    Ja, Speedfan zeigt mir nun endlich eine Temperatur: 63°C für beide Kerne. Danke für deine Ausdauer beim Antworten übrigens.

    Sind 63°C zuviel? Ich glaube max sind 100°C bei meinem Prozessor, hab jedenfalls vorhin in einem deiner vorgeschlagenen Programme irgendwo so eine Information gelesen.

    Edit: Vergessen zu erwähnen: Stromsparoption ist "Ausbalanciert (empfohlen)"
    mfg
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    63°C liegt noch im grünen Bereich. 100°C wären (mir) zu viel, irgendwo zwischen 70-80°C liegt die Schmerzgrenze für mobile CPUs.

    Probier mal "volle Leistung" statt "ausbalanciert".
     
  9. jamjaj

    jamjaj Byte

    Okay, hab jetzt "Höchstleistung" bei den Energieoptionen eingestellt. Es bleibt leider konstant bei diesen ziemlich fixen 1000mhz.

    Kann das auch irgendeine fehlerhafte Einstellung im Bios sein? Mich irritiert stark, dass es sich wirklich um ziemlich konstante 1000mhz handelt. Natürlich kann, sofern aus noch nicht näher bekannten Gründen die CPU auf 1000mhz gedrosselt ist auch dieser konstante Wert entstehen, weil 1000mhz einfach viel zu wenig sind, um überhaupt auch nur den Zustand des Betriebssystems ansich in weniger als Volllast aufrechtzuerhalten... aber merkwürdig finde ich das trotzdem. Ich hab mal einen Screenshot von CPU-Z angehangen, den ich vorhin gemacht hatte, vllt. sehe ich da ja auch einfach etwas falsches...

    mfg

    Screenshot: http://anura.info/up/screenshot_cpu_z.png
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, Intel ist leider nicht so meine Speziallität.
    Aber für mich sieht das so aus, als ob die CPU einfach im niedrigsten Taktzustand "feststeckt".
     
  11. jamjaj

    jamjaj Byte

    Okay... trotzdem cool, dass du mir insoweit hast helfen können, als dass ich nun immerhin weiß, DASS die CPU nicht mehr über 1000mhz taktet. Ich dachte bevor ich hier nachgefragt hatte nämlich die ganze Zeit, dass das Gegenteil der Fall wäre, und meine CPU permanent auf absoluten Hochtouren liefe, weil ja alles so langsam rumrödelt.
    Ich guck mal noch im Bios nach, da das Problem ja offenbar OS-übergreifend bei mir besteht und sofern ich da nichts finde und auch hier niemand mehr eine "geniale Lösung" hat, gehe ich einfach mal davon aus, dass es sich um irgendeinen Hardwaredefekt handelt. Medion ist ja nicht gerade der Inbegriff von guter Handwerkskunst, wenn es darum geht, wie seltsam deren Komplett-Rechner teils aufgebaut sind.

    Schönen Sonntag wünsch ich dir noch :)
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sind Chipsatztreiber für Windows 7 installiert? Der Akoya E5411 wurde mit Vista verkauft.
     
  13. jamjaj

    jamjaj Byte

    Hallo,
    Ja, ich hab alle von Medion zum Download bereitgestellten Treiber für Windows 7 64bit heruntergeladen und hatte das Problem ja leider auch bereits mit Vista. Es kann sogar sein, dass ich einfach immer schon dieses Problem hatte, und NUR mal bei Mandriva 2011 nicht. Gründe, warum ich Mandriva trotzdem deinstalliert habe, sind, dass leider nach einem ziemlich großen Update meine Grafikkarte nicht mehr richtig unterstützt wurde, warum auch immer, und ich es danach bei meines Erachtens nach exakt gleicher Vorgehensweise mit einer Neuinstallation nicht geschafft habe, diesen Fehler zu beheben und nicht mehr meinen externen Monitor in nativer Auflösung ansteuern konnte.

    Ich hab jetzt auch mal an den Medion Support geschrieben, ob die mir helfen wage ich aber zu bezweifeln, da ich das Notebook vor ca. 14 Monaten als Warenrückläufer im Medion Online Shop gekauft habe, und da ja glaube ich eine eingeschränkte Gewährleistung besteht. Ärgert mich natürlich, da ich dann einfach zu doof war, diesen Fehler früh genug zu bemerken (ich hatte das Notebook bis vor kurzem nur sporadisch als Zweit-PC im Einsatz...)

    Daher hoffe ich, noch irgendwie softwareseitig eine Ursache zu finden.

    PS: Einer der Gründe, aus denen heraus ich inzwischen eher von einem hardwareseitigen Defekt ausgehe, ist, dass ich wie angekündigt eine Weile im Bios rumgesucht habe, ohne Erfolg übrigens mangels auch nur irgendwelcher cpu-spezifischer Optionen. Dabei st mir jedoch aufgefallen, dass auch im Bios permanent der Lüfter rauscht und sehr viel Abwärme transportiert. Sofern es jetzt nicht so ist, dass erst das Betriebssystem den Lüfter regelt, würde das ja zeigen, dass schon von Grund auf eine zu hohe Temperatur oder dergleichen herrscht.

    mfg
     
    Last edited: Jul 8, 2012
  14. jamjaj

    jamjaj Byte

    Hi zusammen...

    :) Ich hab den Fehler gefunden und behoben. Naja... behoben ist etwas zu positiv ausgedrückt.
    Das Problem bei meinem Notebook mit nVidia Board ist offenbar, dass unter JEDEM OS außer Windows Vista 32 bit der Multiplikator konstant auf 6x steht, was dann bei meiner CPU die knappen 1000 Mhz ergeben. Diverses Herumbasteln an den jeweiligen Energieoptionen für Linux und Windows hat in keinem einzelnen Fall geholfen. Ausschliesslich, wenn Windows Vista 32 bit installiert wird, geht der Multiplikator lastabhängig auf 13x hoch, was dann die realen 2167 Mhz ergibt.
    Mit Windows Vista 32 bit läuft der Rechner jetzt auch wieder leiser (warum auch immer bei höherem Takt), stabil und performant. Auch CPU-Z zeigt nun vernünftige Werte an, die auch mit den Werten des nVidia System Monitors übereinstimmen.

    WARUM das alles so ist, also ob das an Schlamperei seitens Medion oder nVidia oder eher Microsoft liegt, weiß ich nach wie vor nicht. Dass es unter Windows 7 Probleme mit älteren DualCore Prozessoren gibt, war mir neu (kannte das nur von ganz früher mit XP mal) und auf der Medion Website werden ganz offiziell Chipset-Updates für Win 7 32 und 64 bit angeboten, die jedes Mal wenn ich es zu Testzwecken wieder ausprobiert habe dazu führten, dass der Multiplikator wieder konstant bei 6x blieb. :confused:

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page