1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

permanentes homeverzeichnis

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by silverfux, Sep 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. silverfux

    silverfux Byte

    nach einstellungen in knoppix, desktop, email habe ich das homeverzeichnis gem. pc-welt als Image auf hdb2 angelegt,
    womit ich der meinung bin , daß diese einstellungen darin gespeichert sind.
    nach neustart mit knoppix myconf=/mnt/hdb2, bekomme ich nichtmehr die einstellungen.

    als knoppixneuling , wär ich für eine hilfe dankbar
     
  2. Bruder Bop

    Bruder Bop Kbyte

    Hallo!

    Probiere mal folgendes:

    knoppix home=/dev/hdb2

    Das sollte klappen.

    Gruß
    Bruder Bop
     
  3. silverfux

    silverfux Byte

    hallo bruder bob,

    danke dir für deine antwort alles schon probiert
    nach anleitung der pc-welt wurde auf der vat32 partition hdb2 lediglich eine imagedatei von 2GB angelegt.
    was ich net versteht, wurde ein homeverzeichnis eingerichtet oder net.
    mit datei suche in hdb2 is nix zu finden oder muß erst in diese imagedatei das homeverzeichnis kopiert werden

    gruß silverfux
     
  4. Bruder Bop

    Bruder Bop Kbyte

    Hallo!

    Wenn du ein permanentes Homeverzeichnis auf hdb2 gespeichert hast, dann muss da eine Datei namens Knoppix.image oder so ähnlich liegen. Das ist sozusagen dein Homeverzeichnis, dass du lädst, wenn du Knoppix mit der Option knoppix home=/dev/hdb2 startest. Damit weist du Knoppix nämlich an, dein Homeverzeichnis, dass auf hdb2 liegt(oder wo man es eben tatsächlich gespeichert hat.) einzubinden. Wenn das nicht funzt, hast du einen Fehler gemacht. Dann lege ein neues Homeverzeichnis an.

    Solltest du aber kein ganzes Homeverzeichnis, sondern nur die Konfiguration gespeichert haben, so würde ein simples knoppix myconfig=scan reichen. Dann sieht Knoppix beim Start nach, ob irgendwo die Konfigurationsdateien zu finden sind und bindet diese ein.

    Gruß
    Bruder Bop
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page