1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

persönliche Daten löschen

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by lowri, May 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lowri

    lowri ROM

    Hallo!

    ICh würde meinen alten PC mit Windows 98 gerne verkaufen - mache mir allerdings ein wenig Sorgen, dass ich nicht alle "persönlichen Informationen" restlos entfernt habe (va Internetzugang).
    Könnt ihr mir vielleicht Tips geben, was ich auf keinen Fall vergessen darf (nachdem ich "Eigene Dateien", Adressbuch, Papierkorb gelöscht habe)?
    Habe zB meine DFÜ-INternetverbindung und mein Outlook-Konto gelöscht - könnte jemand die Informationen wie zB Passwörter jetzt trotzdem noch irgendwo in der Tiefe meines COmputers finden?

    Danke schon mal für eure Antworten

    - lowri
     
  2. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    du mußt die platte platt machen, mit einem diskeditor den gesamten physikalischen Speicher mit 00hex zu überschreiben, Winhex kann dafür verwendet werden oder der norton diskeditor, danach sind die daten nur noch in Speziallabors rekonstruierbar.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    NEINim gegenteil :D
     
  4. lowri

    lowri ROM

    Hallo!

    Besten Dank für die Anleitung! Habe die Festplatte jetzt formatiert, Windows neuinstalliert und mich dann entschieden, den PC doch OHNE Windows zu verkaufen (also wieder formatiert)... Ändert das jetzt etwas an meiner "Datensicherheit"?

    Grüße,

    lowri
     
  5. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Die Startdiskette ist nicht notwendig, wenn das Betriebssystem noch drauf ist. Dann nur im DOS-Modus starten und format c: eingeben.

    In den DOS-Modus kommt man, wenn man beim PC-Start die Taste F8 gedrückt hält, wenn die Meldung erscheint "Windows 98 wird gestartet" und dann "nur Eingabeaufforderung" auswählen.

    Startdiskette ist natürlich einfacher.
     
  6. hero_20

    hero_20 Byte

    Naja wirklich schwierig ist das eigentlich nicht. Nachdem du über Systemsteuerung/Software eine Startdiskette erstellt hast, startest du den PC neu (mit eingelegter Startdiskette). Wenn der nun irgendwann mit dem Booten fertig ist sollte da A:\ stehen. Nun tippst du format c: ein und du wirst gefragt ob du wirklich formatieren willst, was du bestetigst. Schließlich musst du der Platte noch einen Namen geben und dabei solltest auf Sonderzeichen verzichten,leerzeichen etc. verzichten. Nun kannst du die Diskette raus nehmen, Windows CD einlegen und neustarten, um Windows zu installieren.

    Solltest du dich aber Zweifel haben das hin zu kriegen solltest du vielleicht wirklich im Bekanntenkreis fragen, ob nicht einer Ahnung davon hat, schließlich kann da auch was schief gehen, oder vielleicht muss im BIOS was an der Bootreihenfolge geändert werden.
     
  7. lowri

    lowri ROM

    Hallo

    und danke für die Antworten - aber wie formatiert ein absoluter Computer-Laie wie ich eine Festplatte???

    Herzliche Grüße,

    lowri
     
  8. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    @ pcschröder76

    Ja das ist korrekt.
    Wenn vorher aber so viel wie möglich gelöscht bzw. geshreddert wird (überschreibt gelöschte Dateien mehrfach z.B. mit null ) und dann formatiert wird, kann die nachfolgende umfangreiche Installation so viel überschreiben, dass man schon "fast kriminelle" Energie braucht um die eventuellen Reste zusammenzuflicken oder die 10 bytes eines Passwortes zu suchen.
     
  9. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Meines Wissens nach werden bei einer herkömmlichen Formatierung nicht etwa irgendwelche Daten auf der Festplatte gelöscht, sondern lediglich irgendwelche Bereiche am Anfang der Pladde - Spur 0 oder so oder der MBR, wass weiss ich - in den Urprungszustand zurückversetzt. So dass man also mit den geeigneten 'Werkzeugen' Zugriff zu die Daten auf der HD erlangen könnte.

    Oder anders gesagt, so ein Pseudo-Low-Level format, wie man es mit manchen Tools machen kann, wär wohl am sichersten.

    Is jetzt vielleicht auch gar nicht war, bin kein HD-Experte. Leider.

    mfg

    Michael
     
  10. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    nimm das tool hier . mach jede platte zuverlässig platt.

    mfg Sr2k
     
  11. hero_20

    hero_20 Byte

    Ich würd auch sagen das die Formatierung und darauf folgende Neuinstallation das sichereste ist. Da weißt du wenigstens dass alles weg ist. Schließlich verteilen sich INformationen in zich Programmen und in den Untiefen von Windows.
     
  12. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    wenn der Rechner mit Win98 verkauft werden soll, würde ich die Platte(n) formatieren und nur Windows mit den wichtigsten Hardwaretreibern neu installieren.
    Du kannst auch vorher alles was nicht unbedingt windows ist mit TuneUp2004 (TuneUp Shredder) löschen.
    Duch das Shreddern, formatieren und neu installieren, können nur noch Spezialfirmen evtl. wieder daten restaurieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page