1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pfadangaben Standarts

Discussion in 'Programmieren' started by A_ndy, Nov 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. A_ndy

    A_ndy Byte

    Hallo
    es gibt ja solche Pfadabkürzungen wie
    %SystemRoot% = C:\Windows
    oder
    %$LOCAL_APPDATA%\ = c:\Dokumente und Einstellungen\Andy\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\

    doch wie verhält es sich mit
    Appdata? bei mir so
    in der Eingabeaufforderung egal ob mit oder ohne % es entsteht im selbigen Verzeichnis mit z.b. einem Copybefehl einfach eine Datei die
    dann %APPDATA% oder APPDATA je nachdem, mit dem gleichen Inhalt der zu kopierenden Datei, heisst. In einer Batchdatei wird der Befehl dann zwar richtig geschrieben also er will die Datei schon auf den Pfad (C:\Dokumente und Einstellungen\Andy\Anwendungsdaten) bringen wie ja aus dem Dosfenster hervorgeht wird jedoch als Syntaxfehler gelistet,
    ist das normal?

    Ein ähnliches Problem mit
    %ALLUSERPROFILE%\ = C:\Dokumente und Einstellungen\All Users
    (läuft aus der Eingabeaufforderung gar nicht
    in einer Batchdatei geschrieben wird es bei mir wie C:\ behandelt)
    ist das auch normal?
    Oder kann ich die Abkürzungen in Zukunft abhaken?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zuerst mal solltest du immer dazuschreiben, in welchem Betriebssystem du arbeiten willst. Unter Vista kann es da durchaus die eine oder andere Einschränkung geben, wenn man auf die globalen Variablen zurückgreifen willst.
    Im übrigen funktionieren die Variablen in der Console.

    Diese Variable musst du schon korrekt schreiben:

    Code:
    %ALLUSERSPROFILE%
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    in der konsole (=eingabeaufforderung) genügt der befehl set um eine liste aller aktuell gültigen umgebungsvariablen (=abkürzungen) und deren inhalte zu erhalten.
     
  4. A_ndy

    A_ndy Byte

    @Hnas2 mal danke für den Rechtschreibfehlererkenner.
    und @kazhar auch danke für set

    so long
     
  5. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Alternativ könnte man auch die Windowshilfe (Start -> Hilfe & Support) mal verwenden und nach Systemvariablen suchen. Da stehen alle drin.

    Edit:
    Alternativ mal folgendes in die Adressleiste (in einem Ordner) eingeben
     
    Last edited: Nov 23, 2008
  6. A_ndy

    A_ndy Byte

    Dort steht um nochmal darauf zurückzukommen

    %APPDATA%
    lokal
    Gibt den Pfad zurück, in dem Anwendungen Daten standardmäßig speichern.


    Dann wird es sich bei dem Befehl copy wohl nicht anwenden lassen, weil copy anscheinend keine Anwendung ist denn

    D:\Prog>copy was.txt %APPDATA%\
    Syntaxfehler.

    na ja aber freuen kann ich mich jetzt doch
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Lass dir doch mal die Befehlszeilen bei der Ausführung anzeigen.
    Und dann probiere deinen Befehl mal mit folgender Schreibweise:
    Code:
    D:\Prog>copy was.txt "%APPDATA%\"
     
  8. A_ndy

    A_ndy Byte

    Jo klappt obwohl ich nirgendwo ein Leerzeichen erkennen kann, bei denen es eigendlich üblich ist "" zu benutzen
    Wer weiss was noch alles, aber das kann ich dann auch schon ganz alleine ausprobieren. Denke ich mal.

    so long
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page