1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PFBACKUP defekt unter WinXP

Discussion in 'Office-Programme' started by madalfi, Mar 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. madalfi

    madalfi Byte

    Hallo!

    Meiner Meinung nach ist PFBackup ein supernützliches Tool für die regelmäßige Sicherung von Outlook-Daten. Gerade in Netzwerken mit vielen Usern.

    Leider läuft es bei uns auf 3 Rechnern nicht mehr.

    Problem: Das Konto (WINDOWS XP), unter welchem es installiert wurde, wurde gelöscht. Es taucht unter "Systemsteuerung-Software" nicht mehr auf. Will man es erneut installieren, kommt die Meldung, dass es bereits installiert sei und vorher deinstalliert werden müsse. Das geht aber nicht. Das gleiche Problem ist aufgreteten, wenn man von einer alten Outlook-Version auf Office 2003 updatet und die aktuelle PFBackup-Version installieren will. Nun lautet die Meldung, dass eine ältere Version von PFBackup installiert sei, die vorher deinstalliert werden müsse. Auch das funktioniert nicht.
    Es gibt keine Deinstallationsroutine mehr.

    Was nicht hilft:
    Den Original-Benutzer erneut anlegen und versuchen, das Tool zu deinstallieren.
    Office komplett zu deinstallieren und erneut zu installieren.

    Ich habe die Registry nach "PFBackup" durchsucht und überlegt, die gefundenen Schlüssel zu löschen. Leider tauchen nur auf einem Rechner Einträge auf, auf einem anderen (wo es auch nicht mehr geht) kein Suchergebnis.

    Irgendwelche Ideen (außer Ratzfaz-alles weg und neu).

    Gruß
    Mad Alfi
     
  2. madalfi

    madalfi Byte

    Hallo,

    pfbackup ist ein Addin für Outlook, welches man offiziell auf der Microfsoft Seite downloaden kann. Ob es identisch mit dem Outlook-Sicherungstool aus dem og. Link ist, weiß ich nicht. Ich glaube aber, dass pfbackup von MS ist. Einfach mal auf der MS-Downloadseite "Pfbackup" suchen.

    Nach der Installation kann man ein Zielverzeichnis bestimmen und Erinnerungsoptionen einstellen. Schließt man Outlook, sichert dann Pfbackup automatisch die PST-Datei auf das Zielverzeichnis.

    Gruß
    Madalfi
     
  3. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Wär' möglich, ja.

    Gruß
    Henner
     
  4. Gast

    Gast Guest

    er meint bestimmt das hier Klick
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Als Erstes mal - was bitte ist PF-Backup? Ich war der Meinung, ich würde die wichtigsten Tools aus der Sene, aber den Namen habe ich noch nie gehört.
    Gruß
    Henner
     
  6. Hallo madalfi und alle anderen Outlook-Kundigen!
    Ich habe exakt Dein geschildertes Problem, sprich: pfbackup läßt sich weder deinstallieren, noch neu installieren. Der Fehler trat ebenfalls nach Löschung eines Benutzerkontos auf (Win2K, Outlook 2000).
    Gibt es schon irgendeine Lösungsmöglichkeit?
    Ich suche und suche und suche...
    Vorab meinen Dank an alle Bemühten!
     
  7. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo Huckleberry!
    Glaubst Du wirklich, daß nach anderthalb Jahren sich noch jemand zu dem Thema äußert?
    Gruß :)
    Henner
     

  8. aber klar doch, wenn man dann endlich ne Lösung gefunden hat.

    Wir haben gestern auch das Problem gehabt.

    Jedesmal wenn man eine "Kaputte" installation mit der EXE-Datei ( pfbackup.exe) reparieren wollte, ist die installation mit ner Fehlermeldung abgeraucht. Erst das eine Vorversion installiert ist, wollen Sie das löschen? dann: es läßt sich nur löschen was installiert ist. Aber soweit waren wir ja schon.

    Ich hab dann einfach die pfbackup.exe in ein Verzeichnis entpackt, dann kommt eine pfbackup.msi zu Tage. Mit dieser MSI Datei kann man dann verschiedene Optionen für die Installation einstellen. Siehe da, es ging nachdem ich alle Optionen (Überschreiben usw.) benutzt habe. Hier werden alle Dateien und Schlüssen neu kopiert und geschrieben.

    Somit ist die alte Installation überschrieben, und es kann wieder gebackupt werden.
     
  9. Gnuggi

    Gnuggi ROM

    Hallo!

    Selbst nach weiteren 6 Jahren hat mir das ernorm geholfen.
    Nachdem ich meinen PC wieder zurück hatte (meine Frau hatte ihn mit auf Arbeit) und dort einer ein Office installiert hat, für welches ich keine Lizens besitze, hab ich mein Office neu installiert und erhielt beim Versuch das Backuptool für die PST Dateien zu installieren auch diese Fehlermeldung , daß eine eine frühere Version voerhanden sei aber diese ließ sich nicht finden und auch nicht löschen.
    Ich bin sehr dankbar für den Hinweiß, das man die exe datei entpacken kann, dann die erhaltene msi datei ausführen muß und alles läuft wieder.

    Danke!!!!

    Ein gesundes 2013!

    http://www.pcwelt.de/forum/picupload/tti_patpatgd4.gif
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page