1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Phenom X4 9950 mit Freezer 7 pro rev. 2 auf 40 grad

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by eldivino, May 2, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eldivino

    eldivino Byte

    Hallo PC-Freunde,

    ich habe mir vor kurzem den CPU-Kühler Arctic Freezer 7 pro rev. 2 zugelegt, weil ich mit den Temperaturen meines Phenom x4 9950 unzufrieden war.

    Nach Einbau bin ich aber nicht wirklich begeistert mit den Werten:

    Wenn ich den PC ohne Belastung laufen lasse hat der Phenom 40 Grad (mein Case ist immer offen, bei geschlossenem Case muss man noch 2-3 Grad dazu addieren). Bei Belastung könnens dann schonmal 65-67 Grad werden.

    Sin die Werte Ok? In diversen Tests hab ich nämlich was anderes gelesen.

    Beim Einbau habe ich nix falsch gemacht, Wärmeleitpaste war schon auf dem Kühler.

    Danke für eure Antwworten.

    eldivino
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Vorne (Luft in das Gehäuse) und hinten (Luft aus dem Gehäuse) sind Gehäuselüfter verbaut ?.
    Die könnten das ganze verbessern.
    Gehäuse offen ist eher schlecht weil das den Luftstrom im Gehäuse zerstört.
     
  3. eldivino

    eldivino Byte

    Gehäuselüfter sind leider keine verbaut.

    Was könnte ich denn noch tun um auf ca 35 grad runterzukommen?
     
    Last edited: May 2, 2010
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das ganze ist kein Wettbewerb auf wieviel Grad du den runterbringst,ausserdem sind die Temps im Idle egal ob die 40° od.35° sind.
    Wichtig ist das sie bei längerer Vollast nicht zu hoch werden (da hätt ichs schon gern nicht höher als 55°), und das System stabil bleibt.
    Welches Gehäuse hast du (wegen Lüftergrösse)?
    Hinten u.vorne ein Lüfter rein würden helfen.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der Freezer 7 ist auch etwas schwach für diesen Hitzkopf. Ich würde sogar an 2 Punkten ansetzen:
    - Nochmals besserer Kühler
    - Gehäuselüfter, möglichst 120mm
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das hier ändern:
    Du könntest Dich auch mal mit dem sog. undervolting befassen. Also das Gegenteil von Übertakten. Man senkt die CPU-Spannung einfach in kleinen Schritten, bis man die Grenze gefunden hat, ab der der Rechner instabil läuft. Dann wieder 1-2 Stufen rauf und meistens hat man dann eine kühlere CPU zum Nulltarif und weniger Stromverbrauch.
    Allerdings muß das Bios dies auch ermöglichen und für den Fall, daß der Rechner gar nicht startet, sollte man wissen, wie man das Bios resettet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page