1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Philips CDRW1208

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Iakulu, Oct 27, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Iakulu

    Iakulu ROM

    Hallo

    Ich habe den oben genannten Brenner, aber als Bulkware.
    Als ich ihn ausprobieren wollte, konnte ich unter WinOnCD 3.8 eine CDRW nur 4fach brennen, eine CDR ging dagegen mit 12fach.
    Jetzt bin ich auf der Suche nach den Treibern da ja bei der Bulkware keine dabei sind und weil mein BS (WindowsMe) nur einen Standardtreiber benutzt, glaube ich.
    Kann mir jemand sagen wo ich die Orginaltreiber für dieses Modell herbekomme?
    (bei Philips habe ich schon nachgeschaut, gabs nur Firmwareupdate)
    Danke im Voraus!

    MFG Iakulu
     
  2. Iakulu

    Iakulu ROM

    Hallo
    Danke erstmal für eure Meinungen.
    Die Treiber von Roxio hab ich schon längst runtergeladen, gleich zum Anfang, und danach erst hab ich zur Probe eine RW bespielt.
    Es ist üprigens eine TDK CDRW700. On The Fly schreibe ich persönlich nie, weil ich der ganzen Sache nicht so recht vertraue. Da nehme ich mir selber lieber ein bissel mehr Zeit und riskiere nicht meinen Rohling
    Also diesen Punkt hätten wir schon erledigt.
    Aber es gibt da ein paar Sachen die ich etwas merkwürdig finde.
    1. Den CD-Check hatte ich auch schon ausprobiert, bzw. ich wollte es, aber es rührte sich garnichts. Ich drückte auf den Startbutton nachdem ich das Laufwerk ausgewählt habe, und es passierte nichts.
    2. Im Gerätemanager ist der Brenner unter dem Punkt CDRom nur mit der Bezeichnung "IDE R/RW 12x8x32" aufgeführt. Meine Frage ist, warum steht da nicht "Philips CDRW 1208" z.B., sondern diese allgemeine Bezeichnung, denn mein normales CDRom-Laufwerk wird als "Mitsumi CD-ROM FX4820 T!B" aufgeführt.

    Und jetzt ein anderer Gedanke:
    Wenn diese Treiber nicht gebraucht werden, wieso legen dann die Firmen immer welche dazu?

    MFG Iakulu
     
  3. FKW

    FKW Byte

    Taurus 9999 hat recht: Das mit den "Treibern" ist wirklich damit erledigt, wenn das BS das Gerät erkennt und nachlädt: Allerdings sollte er in den Einstellungen von WinOnCD 3.8 kontrollieren, ob der entsprechende "Brenn"- Treiber auch für das richtige Modell angezeigt ist. Auf der Homepage von Cequadrat http://www.cequadrat.de/german/support//drv_user.php3 gibt\'s übrigends "Treiber" für alle von Win ON CD unterstützen Geräte ( notfalls nachladen ).
    Zu anderen kann es auch an "veralteten"Rohlingen liegen, dass das Brennprog nicht mit vollen Touren läuft. Bei WinOnCD sollte man vor dem ersten Brennen unbedingt den CD-Check ganz durchlaufen lassen, selbst wenn man nie OTF brennt und glaubt seine Festplatte sei schnell genug ( auch bei BurnProof Geräten ) und diese vor dem Anlegen des CD Images ggf. defragmentieren.
     
  4. taurus99

    taurus99 Byte

    Ich weiß gar nicht, was alle mit den Treibern für CD-ROM, Brenner und DVD haben?? Treiber gab es doch nur für den DOS-Modus, unter Win ist der Standart-Treiber doch völlig ausreichend? Oder irre ich mich da?

    Hast du schon mal andere Rohlinge getestet?? Die meisten CD-RWs können nur 4x beschrieben werden, die schnelleren kosten aber auch ziemlich viel - ab 6DM aufwärts.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page