1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Phishing Verdacht MIT meinem WEB.de Konto!

Discussion in 'Mail-Programme' started by Plantnet, Mar 25, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Plantnet

    Plantnet Byte

    Hallo,
    ich habe seit einigen Tagen auf mein WEB.de - Freemail Konto folgende nahezu gleiche Emails bekommen:
    Nur der Empfänger ([To:] in der Email) war immer anders.

    ____________________________________________
    [​IMG]
    ____________________________________________

    Ich weiß nicht, was ihr dazu sagt, aber für mich ist vorallem der Betreff
    "Automatische Kontoabbuchung 26087915 konnte nicht vorgenommen werden 19.03.2015" schon sehr mysteriös
    und klingt für mich stark nach Phishing. Da ich natürlich solche Emails nie mals selbst verschicken würde, denke
    ich, dass mein Konto für Phishing genutzt wurde.

    Was meint ihr?
    Heißt das jetzt, dass mein Konto gehackt wurde? Oder was bedeutet das?
    Wäre schön (auch wenn das hier in das Thema passt), wenn ihr mir antworten könntet! :)

    MfG Plantnet
     
    Last edited: Mar 25, 2015
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    unabhängig vom vermuteten Anfangsverdacht auf Phishing würde ich die Mailadds mal komplett verpixeln. Du gibts hier sachbezogene Daten weiter.
     
  3. Plantnet

    Plantnet Byte

    Ja natürlich. Habe es gerade ausgebessert.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Rufe deine Bank an, ob das zutrifft.
     
  5. Plantnet

    Plantnet Byte

    Das ist nicht der Fall.
    Außerdem ging die Mail angeblich von MIR aus an ...@hotmail.de
    Also wäre ich ja der Täter!!
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die IP, die im Header angegeben wird, ist hoffentlich nicht deine.

    https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSI...dressen/gefaelschteabsenderadressen_node.html

    edit: Eine seriöse Agentur hat einen eigenen Domainnamen. Wer da mit einem Freemailer ankommt, ist ein Phisher.
     
    Last edited: Mar 25, 2015
  7. Plantnet

    Plantnet Byte

    Nein, das ist nicht meine IP Adresse.
    Danke für die Seite, jetzt wird einiges klar.

    Gibts denn Möglichkeiten sich dagegen zu schützen?
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein. Folgendes ist passiert: ein Spamversender hat deine E-Mail Adresse genommen (nicht das Konto) - mögliche Quellen gibt es genug bis hin zu "geraten" - und diese als Absender E-Mail Adresse für seine Spamnachrichten verwendet. Das Übertragungsprotokoll für E-Mail sieht keine Prüfung dieser Angabe vor, somit kann diese beliebig ohne jeglichen Aufwand "gefälscht" werden. Da nun der Spamversender nicht nur beim Absender "rät", sondern das Gleiche mit den Empfängeradressen macht (bzw. einen fehlerhaften Verteiler benutzt), können nicht alle Spammails zugestellt werden. Das Protokoll sieht nun vor, dass der E-Mailserver, der eine unzustellbare Nachricht erhält, den Absender über dieses Problem informiert. Als Absender hat der Spammer deine Adresse eingetragen, also bekommst du diese Fehlermeldungen in dein Postfach. Nichts anderes sind diese E-Mails. Normaler Weise gibt sich das nach ein paar Tagen, da die Spammer eine Absenderadresse in der Regel nur kurz verwenden.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Spamfilter beim Mailanbieter oder wenn das nicht mehr hilft, die Adressnamen ändern.
     
  10. Plantnet

    Plantnet Byte

    Alles klar. Vielen Dank für deine Antwort.
    Ich werde jetzt ein paar Tage warten, ehe ich weitere Schritte einleite.

    Also kann mir rein rechtlich auch nichts passieren?
    Bzw können mich die Empfänger der Mails anzeigen oder ähnliches?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Normalerweise würde ein Spamfilter solche Mails aussortieren. Trotzdem muss man auch da gucken, ob nicht aus Versehen eine wichtige Mail aussortiert wurde. Aber welcher Verein würde etwas per Mail fordern, die bekanntlich nicht garantiert auch den Empfänger erreichen? Da schickt man ein Einschreiben.
     
  12. Plantnet

    Plantnet Byte

    Ich benutze Thunderbird, und da wird ja auch schon mal vorsortiert per Junk Filter.
    Da die Mails allerdings offiziell von einem WEB.de Support Email Filter (oder so) kommen wird das bei mir nicht als Junk eingestuft.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nun, ein Empfänger könnte sich mangels Wissen schon auf den Schlips getreten fühlen. Es gibt auch welche, die "böse" Mails an den vermeintlichen Absender schreiben. Aber das ist halt Lebensrisiko und nicht zu ändern.
     
  14. Plantnet

    Plantnet Byte

    Ja okay damit könnte ich noch leben, solang sonst nicht viel passieren würde.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Würde ich unterlassen und den Anbieter wechseln.
    Web ist eine elende Spamschleuder geworden.
    Ich habe ein kostenpflichtiges Konto bei denen (nicht mehr lange) und muß trotzdem jede Woche im Postfach aufräumen, da der Verein zu faul ist, die Spammer hart zu blockieren.

    Mit den Vorgängen konfrontiert hieß es genervt, man müsse das erteragen.
     
  16. Plantnet

    Plantnet Byte


    Ja ich weiß, WEB.de bietet nicht den besten Service was Spamfilter etc. angeht, aber da es eh "nur" eine 2. Email ist, auf der Sachen wie Steam & Origin laufen, ist es mir nicht superwichtig, dass mein Posteingang aufgeräumt ist.
    Außerdem kann ich mir ja leicht einen eigenen Filter per Thunderbird erstellen, der diese Mails aussortiert - langfristig natürlich keine Lösung, aber wenn es nicht anders geht, muss erst einmal improvisiert werden.
    Deswegen warte ich auch mal ab, ob sich die ganze Geschichte demnächst beruhigt.
     
  17. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Thunderbird sortiert bei mir sehr wohl den Web.de-Spam in den Junk-Ordner. Du darfst natürlich nicht den Spam-Ordner von Web.de als Junk-Ordner von Thunderbird festlegen.
     
  18. Plantnet

    Plantnet Byte

    Ja das habe ich nicht gemacht. Den Web.de Spam an sich sortiert es natürlich aus, jedoch ist das meiner Meinung ja kein Spam sondern eine Info, dass die Empfängeradresse nicht gefunden wurde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page